https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news.atom Elephant Robotics - Nachricht 2025-07-04T18:27:43+08:00 Elephant Robotics https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/elephant-robotics-unveils-myagv-pro-a-compound-mobile-robot-solution-with-embodied-ai-for-logistics-and-home-automation 2025-07-04T18:27:43+08:00 2025-07-04T18:35:46+08:00 Elephant Robotics stellt myAGV Pro vor: Eine komplexe mobile Roboterlösung mit integrierter KI für Logistik und Heimautomatisierung Lisha Qiu

Elephant Robotics freut sich, die Markteinführung des myAGV Pro bekannt zu geben, eines fortschrittlichen omnidirektionalen fahrerlosen Transportfahrzeugs (AGV), das sich durch Multi-Target-Umgebungserkennung, Sprach- und Semantikerkennung sowie verschiedene KI-Anwendungen auszeichnet. Dieses leistungsstarke Roboterfahrzeug dient als vielseitige mobile Roboterlösung für Forscher, Entwickler und Lehrende in verschiedenen Branchen, darunter Lagerlogistik, akademische Forschung, Smart-Home-Dienste, Prototyping und Robotik-Wettbewerbe. Der myAGV Pro ist in zwei Versionen erhältlich: der Mecanum Wheel Basic Version und der Vision-Navigation Version. Dank seiner Modularität bietet er Flexibilität für vielfältige Anpassungswünsche. Anwender können optional aus vier Komponenten wählen, darunter integrierte oder externe Jetson Orin Nano-Controller, 2D/3D-Kameramodule, hochpräzises 2D/3D-LiDAR und ein automatisches Lademodul.

Leistungsstarke Mobilität mit intelligentem Sicherheitsdesign

Ausgestattet mit einem integrierten, leistungsstarken Quasi-Direktantriebsmodul besticht der myAGV Pro durch ein kompaktes, leichtes Design, das die Bewegungseffizienz und Zuverlässigkeit verbessert und gleichzeitig die Wartungskosten minimiert. Der robuste Motor ermöglicht Geschwindigkeiten von bis zu 1,5 m/s und wird durch eine serienmäßige Einzelradaufhängung mit Schwinge ergänzt. Damit ist er eine wirtschaftlich sinnvolle Wahl für Anwender, die höchste Betriebsqualität anstreben. Darüber hinaus verfügt das Fahrzeug über LED-Leuchten, die nicht nur die elegante und technologische Ästhetik des myAGV Pro unterstreichen, sondern auch einen praktischen Nutzen haben, indem sie die Sichtbarkeit des Betriebszustands verbessern. Sein industrietauglicher Sicherheitsstoßfänger, kombiniert mit Personenerkennung und dynamischer Hindernisvermeidung, sorgt für verbesserten Schutz in komplexen Umgebungen und ermöglicht einen sicheren Betrieb selbst bei 10°-Steigungen.

Verbessertes Benutzererlebnis mit optionalem Zubehör

Das myAGV Pro verfügt über eine hochmodulare Hardwarearchitektur, die es Nutzern ermöglicht, Kernkomponenten an spezifische Anwendungsanforderungen anzupassen. Die Mecanum Wheel Basic Version bietet zwei Radkonfigurationen: Mecanum Wheel mit omnidirektionalen Reifen oder angetriebenen und Lenkrädern. Dadurch haben Nutzer flexible Auswahlmöglichkeiten je nach Bedarf. Die Kombination aus angetriebenen und Lenkrädern ermöglicht eine differenzielle Lenkung und reduziert so die Steuerungskomplexität und die Kosten – eine kostengünstige Option für einfache mobile Roboteranwendungen. Im Gegensatz dazu unterstützen die Mecanum Wheels die volle omnidirektionale Bewegung und ermöglichen dem AGV ermöglicht nahtlose Bewegungen in jede Richtung mit größerer Agilität und einem größeren Bewegungsradius. Die Vision-Navigation-Version erweitert ihre Möglichkeiten durch eine breite Palette an optionalem Zubehör. In Kombination mit der Gemini 2 3D-Kamera, die für hochauflösende Tiefenbilder entwickelt wurde, ermöglicht das System unterstützt erweiterte Funktionen wie 2D/3D SLAM-Mapping, Navigation und präzise Lokalisierung. Dies macht die Das Roboterfahrzeug ist eine ideale Plattform für Anwender, die sich mit maschinellem Sehen, autonomer Robotik und Deep-Learning-Anwendungen beschäftigen. Mit optionalem 2D/3D 360° LiDAR erreicht der myAGV Pro ein verbessertes räumliches Bewusstsein und eine bessere Manövrierfähigkeit und eignet sich daher hervorragend für dynamische und komplexe Umgebungen. Seine Modularität, intelligente Wahrnehmung und Anpassungsfähigkeit machen ihn zu einer leistungsstarken und vielseitigen Lösung für eine Vielzahl von Branchen – von intelligenter Logistik und Automatisierung über Bildung bis hin zu KI-Forschung und Deep-Learning-Anwendungen in der Robotik.

Außergewöhnliche KI-Leistung mit Open-Source-Ökosystem

Angetrieben vom NVIDIA Jetson Orin Nano bietet der myAGV Pro außergewöhnliche KI-Rechenleistung und Echtzeit-Inferenzfunktionen. Er unterstützt gleichzeitige Multi-Objekt-Erkennung, Sprachinteraktion, SLAM-Mapping und mehr – und das alles unter Ubuntu 22.04 und ROS2 Humble. Der Roboter lässt sich nahtlos in Simulationstools wie RViz und Gazebo integrieren und unterstützt gängige 3D-SLAM-Algorithmen wie Gmapping, Cartographer und RTAB-Map. Dieses auf Flexibilität und fortschrittliche Entwicklung ausgelegte Roboterfahrzeug bietet vollständig offene Unterstützung für Python, C ++, ROS2 und serielle RS232-Kommunikation, sodass Benutzer komplexe Umgebungskonfigurationen umgehen und die Entwicklung von Aufgaben beschleunigen können, die von hochpräziser Navigation bis hin zur Koordination mehrerer Roboter reichen. An der Vorderseite des myAGV Pro ermöglicht eine integrierte Kamera Echtzeit-Objekterkennung, Bilderkennung und präzise Positionierung. Auf der Rückseite bietet die Plattform eine Vielzahl von Schnittstellen – darunter IO, HDMI, USB 3.0, serieller USB-C-Anschluss und Ethernet – und ermöglicht so eine robuste Erweiterbarkeit für vielfältige Entwicklungsanforderungen. So können Anwender beispielsweise die IO-Schnittstelle nutzen, um externe Sensoren anzuschließen. Dadurch wird der Roboter zu einer mobilen Erkennungsplattform und ermöglicht die Erforschung von Sensorintegrations- und Multisensorfusionstechnologien.

Benutzerfreundliche Steuerung und effiziente Ausdauer

Der myAGV Pro unterstützt sowohl Joystick- als auch Tastatur-Dualmodus-Steuerung und ist Plug-and-Play-kompatibel mit Standard-Gamecontrollern. Die integrierte visuelle Benutzeroberfläche bietet Echtzeit-Videoübertragung und Statusüberwachung, wodurch die Befehlsausführung und die Systemüberwachung intuitiv und effizient gestaltet werden. Angetrieben von einem sicheren und zuverlässigen LiFePO4-Akku kann der mobile Roboter im Leerlauf bis zu 6 Stunden lang ununterbrochen betrieben werden. Er unterstützt schnell austauschbare Ersatzakkus für minimale Ausfallzeiten und verfügt über eine intelligente Autoladefunktion, die einen unbeaufsichtigten 24/7-Betrieb mit vereinfachter Wartung ermöglicht.

Vielfältige Anwendungsszenarien

Mit einer Nutzlastkapazität von 50 kg bietet das myAGV Pro eine nahtlose Integration mit 4 Arten von Roboterarmen von Elephant Robotics , darunter kollaborative Roboterarme mit 6 Freiheitsgraden , die myCobot 320-Serie , myCobot Pro 6 3 0 , myArm M750 und der 7-Freiheits-Roboterarm Mercury A1. Diese Flexibilität ermöglicht die Bildung zusammengesetzter mobiler Robotersysteme, die fortgeschrittene Aufgaben wie Training verkörperter Intelligenz und automatisierte Operationen in festen Szenarien bewältigen können. Das myAGV Pro wurde zur Unterstützung von 3D-Maschinensicht- und KI-Deep-Learning-Anwendungen entwickelt und eröffnet neue Möglichkeiten für Forschung, Prototyping und Roboterwettbewerbe. Benutzer können seine Funktionen für die Datenerfassung durch bestärkendes Lernen, die Validierung von Greif- und Laderichtlinien und sogar simulierte Haushaltsaufgaben wie den Umgang mit schmutziger Wäsche nutzen und so multimodale Trainingsdatensätze mit taktilem und visuellem Feedback erstellen. Mit seiner erweiterbaren Architektur, der hohen Steuerungspräzision und den fortschrittlichen Navigationssystemen eignet sich das myAGV Pro ideal für Anwendungen in der Lagerlogistik, der akademischen Forschung, bei Smart-Home-Diensten und in der Wettbewerbsrobotik.

Die Einführung des myAGV Pro markiert einen bedeutenden Fortschritt in der mobilen Robotik und trägt den wachsenden Anforderungen von Forschern, Lehrkräften und Entwicklern in der heutigen KI-getriebenen Landschaft Rechnung. Mit seiner modularen Architektur, leistungsstarken Hardware und fortschrittlichen KI-Funktionen verkörpert der myAGV Pro die Mission von Elephant Robotics, intelligente Robotik für reale Anwendungen zugänglicher und wirkungsvoller zu machen. Da Industrie und akademische Einrichtungen zunehmend auf flexible, autonome Lösungen setzen, ist der myAGV Pro bereit, ein grundlegendes Werkzeug für die nächste Welle der Robotik-Innovation zu werden.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/global-spotlight-elephant-robotics-highlights-innovation-at-five-key-robotics-and-tech-fairs 2025-05-30T13:47:14+08:00 2025-05-30T13:48:53+08:00 Global Spotlight: Elephant Robotics präsentiert Innovationen auf fünf wichtigen Robotik- und Technologiemessen SongJoey Auf diesen fünf einflussreichen wissenschaftlichen und akademischen Robotik-Konferenzen und Technologieausstellungen unterstreicht Elephant Robotics seine technologischen Innovationen und sein Engagement für die Integration von KI und Robotik in verschiedene Alltagsanwendungen. Wir präsentierten nicht nur unsere neuesten Innovationen einem globalen Publikum, sondern gewannen auch wertvolle Erkenntnisse durch den intensiven Austausch mit Robotik-Enthusiasten, Forschern, Pädagogen und globalen Technologieführern. In ausführlichen Diskussionen, Live-Demonstrationen und praxisnahen Interaktionen sammelten wir wertvolles Feedback und Einblicke in neue Bedürfnisse, sich entwickelnde Markttrends und zukünftige Chancen. Dieses aktive Engagement hat die globale Präsenz von Elephant Robotics weiter gestärkt und das Verständnis dafür vertieft, wie Robotik den Alltag verändern kann.

Mehr

]]>
.blog-link { color: #0095ff; cursor: pointer; } .blog-link:hover { color: #D10034; } .spacing { height: 40px; /* Adjust the height as needed */ } @media only screen and (max-width: 768px) {

In einer Zeit, in der Technologie, Bildung und Forschung Hand in Hand gehen, ist Innovation der Schlüssel zum Fortschritt in Bildung und Wissenschaft. Für Unternehmen der Robotikforschung und -entwicklung ist die Teilnahme an bedeutenden wissenschaftlichen und akademischen Konferenzen und internationalen Technologiemessen entscheidend, um über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Vom 12. bis 26. Mai präsentierte Elephant Robotics seine hochmodernen Robotiklösungen auf fünf renommierten Veranstaltungen: der 2025 IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA 2025) in Atlanta, dem Shenzhen Week of China Pavilion auf der Expo 2025 Osaka in Kansai, der 63. Higher Education Expo China (HEEC) in Changchun, der 6. Shenzhen Global Artificial Intelligence Expo (GAIE) in Shenzhen und der 21. China (Shenzhen) International Cultural Industries Fair (ICIF).

Die IEEE International Conference on Robotics and Automation (ICRA) ist eine der weltweit größten und einflussreichsten Konferenzen in diesem Bereich. Als Flaggschiff-Konferenz der IEEE Robotics and Automation Society (RAS) bringt sie Spitzenforscher, Branchenführer und Robotik-Enthusiasten zusammen, um Ideen auszutauschen und das Feld zum Wohle der Menschheit voranzubringen. In jüngster Zeit hat sich verkörperte Intelligenz als transformativer Trend im Bereich Robotik und künstliche Intelligenz herauskristallisiert. Verkörperte KI integriert Sensorik, Entscheidungsfindung und physische Interaktion, damit Roboter aus realen Erfahrungen lernen, sich an dynamische Umgebungen anpassen und natürlicher mit Menschen zusammenarbeiten können. Als Spiegel dieses zukunftsweisenden Trends präsentierte Elephant Robotics auf der ICRA 2025 ein umfassendes Portfolio an verkörperten KI-Lösungen. Dazu gehörten der universelle intelligente 6-DOF-Roboterarm myArm M750 , die 6-DOF-kollaborativen Roboterarme myCobot 320 und mechArm 270 , der 4-DOF-Palettier-Schrittmotor-Roboterarm ultraArm P340 , die autonomen mobilen Roboter myAGV , das Artificial Intelligence Kit , der Exoskelett-Controller myController S570 , der vielseitige kraftgesteuerte Greifer myGripper F100 , die bionische Roboterkatze metaCat und der bionische Roboterpanda metaPanda . Von besonderem Interesse waren ihre Echtzeit-Teleoperationslösungen, die es Benutzern ermöglichen, Roboter mit minimaler Latenz fernzusteuern und präzise Manipulationen in komplexen oder gefährlichen Umgebungen vorzunehmen. „Die ICRA hat maßgeblich zur Entwicklung der Robotik und Automatisierung beigetragen. Sie bietet uns eine hervorragende Gelegenheit, mit Branchenführern, akademischen Experten, Pädagogen und Forschern weltweit in Kontakt zu treten und wichtige Diskussionen über verkörperte Intelligenz, KI und die breite Palette praktischer Anwendungen anzustoßen“, sagte Hunter Chen, CMO und Vice President von Elephant Robotics.

Vor seiner Teilnahme an der ICRA wurde Elephant Robotics‘ bionischer Begleitroboter metaCat geehrt, als Vertreter der Robotik-Innovation von Shenzhen für den China-Pavillon auf der Expo 2025 in Osaka unter dem Motto „Shenzhen mit offenen Armen, die Zukunft gemeinsam gestalten“ ausgewählt zu werden. Mit der zunehmenden Alterung der globalen Gesellschaften nehmen psychische Probleme wie Einsamkeit und Depressionen zu. metaCat bietet Gesellschaft ohne die Belastungen traditioneller Pflege und präsentiert innovative Fortschritte in den Bereichen KI und Robotik. Die Auswahl für die Expo 2025 unterstreicht die wachsende globale Anerkennung emotionaler Robotik als sinnvolle Lösung zur Verbesserung von Wohlbefinden und Lebensqualität. Dieser Meilenstein stellt auch für uns einen bedeutenden Erfolg dar und spiegelt sowohl unsere technologische Innovation als auch unser Engagement für soziale Unternehmensverantwortung wider.

Im Anschluss an die ICRA nahm Elephant Robotics an der 63. HEEC teil, einer führenden jährlichen Ausstellung für höhere Bildung, die Universitäten, Bildungseinrichtungen und Branchenführer zusammenbringt, um Zusammenarbeit und Innovation zu fördern. Auf dieser Expo beeindruckten wir erneut mit einer Reihe von Bildungslösungen für die Robotik, darunter die umfassende Trainingslösung in Laboren, die den 6-DOF-Cobot mechArm 270 und den mobilen Roboter myAGV kombiniert, die ferngesteuerte Lösung, die aus dem humanoiden Roboter auf Rädern Mercury X1 und dem Exoskelett-Controller myController S570 besteht, die End-to-End-Datenerfassungslösung Roboter der myArm M&C-Serie , kommerzielle kollaborative 6-achsige Roboter myCobot Pro 630 mit DSX Holographic Display Fan,das ultraArm Conveyor Belt Kit , den kraftgesteuerten 3-Finger-Greifer myGripper H100 und unser kommendes RDK Artificial Intelligence Kit. Unser Stand zog über 2.000 Besucher an, darunter Professoren, Pädagogen und Vertreter großer Hochschulen. Viele waren von den praktischen Vorführungen und praktischen Anwendungen im Unterricht beeindruckt und zeigten großes Interesse daran, unsere Lösungen zur Verbesserung der MINT-Bildung einzusetzen. Im HEEC haben wir freundschaftliche Beziehungen zu vielen Universitäten und Hochschulen aufgebaut.

Elephant Robotics richtete das Rampenlicht auf Shenzhen und stellte sowohl auf der 6. GAIE als auch auf der ICIF aus. Das Unternehmen präsentierte sein Artificial Intelligence Kit, die kollaborativen Roboter myCobot 280 und ultraArm P340 sowie seine lebensechten bionischen Begleitroboter metaCat und metaDog . Ihre Serie bionischer Roboterhaustiere der Serie „lifilike“ erregte große Aufmerksamkeit und sorgte für angeregte Interaktionen unter den Besuchern. Diese bionischen Haustiere spiegeln unsere Mission wider, Roboter in das Leben aller Menschen zu bringen, indem sie innovative Roboterlösungen als Begleiter im Haushalt bieten und es jedem ermöglichen, den Komfort und die Vorteile von Robotern im Haushalt zu erleben. Sie wurden als Begleiter im Haushalt konzipiert und bieten emotionale Unterstützung für Kinder, Erwachsene, Senioren und Personen mit Autismus oder Alzheimer. Indem sie eine herzliche, reaktionsschnelle Interaktion ermöglichen, fördern diese Roboterbegleiter das geistige Wohlbefinden und sorgen für positive, bedeutungsvolle Verbindungen im täglichen Leben.

Auf diesen fünf einflussreichen wissenschaftlichen und akademischen Robotik-Konferenzen und Technologieausstellungen unterstreicht Elephant Robotics seine technologischen Innovationen und sein Engagement für die Integration von KI und Robotik in verschiedene Alltagsanwendungen. Wir präsentierten nicht nur unsere neuesten Innovationen einem globalen Publikum, sondern gewannen auch wertvolle Erkenntnisse durch den intensiven Austausch mit Robotik-Enthusiasten, Forschern, Pädagogen und globalen Technologieführern. In ausführlichen Diskussionen, Live-Demonstrationen und praxisnahen Interaktionen sammelten wir wertvolles Feedback und Einblicke in neue Bedürfnisse, sich entwickelnde Markttrends und zukünftige Chancen. Dieses aktive Engagement hat die globale Präsenz von Elephant Robotics weiter gestärkt und das Verständnis dafür vertieft, wie Robotik den Alltag verändern kann.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/elephant-robotics-advances-global-ai-powered-robot-innovation-at-multiple-international-events 2025-04-25T15:21:54+08:00 2025-04-25T15:21:56+08:00 Elephant Robotics treibt weltweite KI-gestützte Roboterinnovationen auf mehreren internationalen Veranstaltungen voran Lisha Qiu Im April nahmen wir an drei prestigeträchtigen Veranstaltungen teil: der 137. Canton Fair in Guangzhou, der AI EXPO in Tokio und den WorldSkills Singapore 2025. Während dieser Veranstaltungen erhielt Elephant Robotics umfassende internationale Medienberichterstattung von über 50 Medien, darunter CCTV, Bloomberg, China Xinhua News, China News und Nanfang Media.

Mehr

]]>
.blog-link { color: #0095ff; cursor: pointer; } .blog-link:hover { color: #D10034; } .spacing { height: 40px; /* Adjust the height as needed */ } @media only screen and (max-width: 768px) {

Elephant Robotics bleibt führend in der Innovation und nutzt aktiv jede Gelegenheit, unsere bahnbrechenden Entwicklungen einem weltweiten Publikum zu präsentieren und gleichzeitig aktiv mit Kunden zu interagieren, um Einblicke in lokale Märkte zu gewinnen. Im April nahmen wir an drei prestigeträchtigen Veranstaltungen teil: der 137. Canton Fair in Guangzhou, der AI EXPO in Tokio und den WorldSkills Singapore 2025. Diese hochkarätigen Veranstaltungen dienten Elephant Robotics als zentrale Plattform, um nicht nur unsere Innovationen zu präsentieren, sondern auch unsere Position in der globalen Technologielandschaft zu stärken.


Die Canton Fair, offiziell bekannt als China Import and Export Fair, ist eine der weltweit größten und renommiertesten Messen und findet alle zwei Jahre in Guangzhou, China, statt. In diesem Jahr wurde erstmals eine Service Robots Zone eröffnet, in der eine beeindruckende Auswahl hochmoderner Roboterprodukte präsentiert wurde.


Auf der 137. Canton Fair zog unser Stand über 10.000 Besucher an, die sich begeistert von unseren neuesten Roboterinnovationen überzeugten. Wir präsentierten ein vielfältiges Sortiment an Roboterprodukten, darunter den kollaborativen 6-DOF-Roboterarm myCobot Pro 630 , den kollaborativen Industrieroboter mechArm 270 , die ferngesteuerten Echtzeitroboter der myArm M&C-Serie , den kraftgesteuerten 3-Finger-Greifer myGripper H100 , das ultraArm Conveyor Belt Kit und das myAGV Compound Robot Intelligent Logistics Kit . Diese innovativen Roboterlösungen bieten Besuchern aus den Bereichen Bildung, Forschung, Prototyping und Handel eine vielseitige Plattform für Kreativität und Experimente.


Ebenso faszinierend waren die lebensechten bionischen Begleitroboter der metaAnimal-Serie , die großes Medien- und Besucherinteresse weckten. Diese für nahtlose Interaktion konzipierten Roboterbegleiter bieten Kindern, Erwachsenen, Senioren sowie Menschen mit Behinderungen, Autismus und Alzheimer emotionale Unterstützung. Erhältlich in Katzen-, Hunde- und Pandaform, imitieren sie Aussehen, Textur, Geräusche und Verhalten echter Tiere und erfüllen so das Bedürfnis nach Gesellschaft und emotionalem Trost ohne die damit verbundenen Verpflichtungen. Durch ihre Gesellschaft helfen die metaAnimal-Haustiere, Einsamkeit zu lindern, soziale Isolation, Angst und Stress zu lindern und so die allgemeine Stimmung und das Wohlbefinden zu verbessern.


Hunter Chen, unser CMO und Vizepräsident, bemerkte: „Dieses Jahr nahmen wir zum ersten Mal an der Canton Fair teil. Die Messe bot uns eine wertvolle Plattform, um unsere Roboterprodukte zu präsentieren, mit Käufern aus aller Welt in Kontakt zu treten und tiefere Einblicke in die Marktpräferenzen zu gewinnen. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Wir erzielten einen Umsatz von rund 80.000 US-Dollar mit Roboterkatzen, Roboterhunden und Roboterpandas. Wir erhielten vor Ort Bestellungen über 300 Einheiten von Neukunden.“


Vor unserer Teilnahme an der 137. Kanton-Messe präsentierten wir unsere Robotertechnologie auf der AI Expo Tokyo, der größten und bedeutendsten Messe für künstliche Intelligenz in Japan. Diese prestigeträchtige Veranstaltung bringt führende technische Experten, Branchenführer und wegweisende Unternehmen aus aller Welt zusammen.


Auf der AI Expo Tokyo stellten wir unsere beliebten kollaborativen 6-DOF-Roboter myCobot 320 und mechArm 270 , den mobilen Roboter myAGV 2023 , den kraftgesteuerten Greifer myGripper F100 und die bionischen Roboterhaustiere metaCat , metaDog und metaPanda aus. KI-Technologie befähigt Roboter zur Ausführung intelligenter Aufgaben und transformiert Branchen mit autonomen Fähigkeiten. Diese KI-Roboter eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen, sei es für persönliche Heimwerkerprojekte, Forschung und Entwicklung in Unternehmen oder kommerzielle Anwendungen, und ermöglichen es den Besuchern, die perfekte Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden. Unser Stand weckte das Interesse der japanischen Maker-Community und hob die präzisen Bewegungen und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten unserer Cobots hervor. Durch den Austausch mit der Maker-Community gewannen wir wichtige Erkenntnisse über ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben. Indem wir auf das Feedback der Benutzer hörten und ihre Anforderungen verstanden, sammelten wir wertvolle Vorschläge, die in zukünftige Aktualisierungen, Upgrades sowie in die Forschung und Entwicklung ihrer Produkte einfließen werden. Dieser Ideenaustausch mit der Maker-Community unterstrich unser Engagement für Innovation und die Priorisierung des Benutzererlebnisses.


Vor diesen beiden Ausstellungen nahm Elephant Robotics an den WorldSkills Singapore 2025 teil, einem alle zwei Jahre stattfindenden nationalen Wettbewerb, bei dem die besten technischen Fähigkeiten junger Talente in Singapur präsentiert werden. Die Veranstaltung zog über 1.800 Besucher an, die mit unseren Robotern interagierten. Wir führten unseren 6-DOF-Cobot myCobot 280 , unseren 4-DOF-Palettier-Cobot ultraArm P340, unseren mobilen Roboter myAGV , unser AI Kit und die beliebten bionischen Haustiere metaAnimal vor. Außerdem starteten wir einen Workshop zu kreativer Robotik, bei dem Schüler praktische Möglichkeiten erhielten, ihre praktischen Fähigkeiten am 6-Achsen-Roboter myCobot 280 zu entwickeln. Ein Schüler der Admiralty Secondary School berichtete von seinen Erfahrungen: „Nachdem ich mich mit grafischen Programmiertools wie myBlockly beschäftigt hatte, fiel es mir leicht, komplexe Programmierung und Steuerungslogik schrittweise in Angriff zu nehmen. Diese interaktive Erfahrung förderte nicht nur meine Kreativität, sondern verfeinerte auch meine praktischen Fähigkeiten, da ich theoretische Konzepte auf reale Herausforderungen anwenden konnte.“


Im Rahmen dieser Veranstaltungen erhielt Elephant Robotics umfassende internationale Medienpräsenz von über 50 Medien, darunter CCTV, Bloomberg, China Xinhua News, China News und Nanfang Media. Diese Medienberichte unterstrichen die innovativen Funktionen und die bedeutende Wirkung der metaAnimal-Serie. Durch die Teilnahme an der Canton Fair, der AI EXPO und den WorldSkills Singapore 2025 gewann Elephant Robotics wertvolle Brancheneinblicke durch den Austausch mit Robotik-Enthusiasten, Branchenexperten und Pädagogen weltweit. Diese Gespräche lieferten wichtiges Feedback zu Nutzerbedürfnissen, Präferenzen und neuen Trends. Dies half uns, unser aktuelles Angebot zu verbessern und zukünftige Produktentwicklungs- und Innovationsstrategien zu entwickeln.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/women-in-tech-celebrating-robotics-innovation-and-inclusion-at-elephant-robotics 2025-03-08T00:00:19+08:00 2025-03-08T00:00:19+08:00 Frauen in der Technik: Feiern Sie Robotik-Innovation und Inklusion bei Elephant Robotics Lisha Qiu Mit dem rasanten technologischen Fortschritt überwinden Frauen immer wieder Grenzen und werden zu Innovationstreiberinnen. Bei Elephant Robotics haben viele Mitarbeiterinnen herausragende Beiträge zur Entwicklung intelligenter Robotik geleistet.

Mehr

]]>
.blog-link { color: #0095ff; cursor: pointer; } .blog-link:hover { color: #D10034; } .spacing { height: 40px; /* Adjust the height as needed */ } @media only screen and (max-width: 768px) {

Der Internationale Frauentag (8. März) ist ein mutiger Aufruf zum Handeln für alle Frauen und Mädchen weltweit. Der IWD wird gefeiert, um den Beitrag von Frauen zur Gesellschaft und ihr Recht auf Gleichberechtigung, Wahlrecht, reproduktive Rechte sowie Freiheit von Gewalt und Missbrauch in den Mittelpunkt zu rücken. Entstanden aus den Arbeiterbewegungen in Europa und Nordamerika um 1909, ist dieser Tag nicht nur eine Würdigung der Errungenschaften von Frauen, sondern auch eine wichtige Gelegenheit, Vielfalt und Inklusion in allen Bereichen zu fördern.


Mit dem rasanten technologischen Fortschritt überwinden Frauen immer wieder Grenzen und werden zu Innovationstreibern. Viele Unternehmen konzentrieren sich beim Thema „Frauen in der Technologie“ darauf, mehr weibliche Bewerberinnen für offene Stellen zu gewinnen. Es ist kein Geheimnis, dass Frauen in der IT-Welt unterrepräsentiert sind. Bei Elephant Robotics haben viele Mitarbeiterinnen herausragende Beiträge zur Entwicklung intelligenter Robotik geleistet.


Mit der Alterung unserer Gesellschaft nehmen psychische Probleme wie Einsamkeit und Depressionen zu. Ältere Menschen, Alleinstehende und Menschen mit kognitiven Störungen suchen oft Gesellschaft und emotionale Unterstützung. Haustiere spenden traditionell Trost, doch die Pflege lebender Tiere kann aufgrund körperlicher, finanzieller oder zeitlicher Einschränkungen eine Herausforderung darstellen. Bionische Begleitroboter-Haustiere erweisen sich als praktikable Lösung für diese Marktlücke. In den letzten Jahren ist die weltweite Nachfrage nach diesen innovativen Robotern sprunghaft angestiegen, was das Bedürfnis der Nutzer nach Gesellschaft ohne die Verantwortung der traditionellen Tierpflege widerspiegelt. Elephant Robotics legt größten Wert auf die Benutzererfahrung und erkennt die Bedeutung weiblicher Talente in der Technologie an. Wir sind überzeugt, dass Ingenieurinnen neue Perspektiven einbringen und Innovationen in der Robotikentwicklung vorantreiben können. Unsere drei Ingenieurinnen haben ihre eigenen Erfahrungen mit der Erfüllung globaler Nutzerbedürfnisse, der Bewältigung gesellschaftlicher Herausforderungen und der Entwicklung innovativer Robotiklösungen geteilt, die bei den Nutzern Anklang finden.


Rachel Lu, Produktentwicklerin für die bionischen Begleitroboter der metaAnimal-Serie, erklärt: „Wir beobachten eine zunehmende Betonung der emotionalen Bedürfnisse unserer Nutzer. Da ich die heilenden und beruhigenden Aspekte aus weiblicher Perspektive verstehe, gestalte ich das Aussehen unserer Robotertiere sorgfältig und wähle hochwertige Fellmaterialien aus, um sie für ältere Menschen und Kinder attraktiver zu machen. Meine Erfahrung mit Haustieren ermöglicht es mir außerdem, die Sprachfeedback-Funktion zu verfeinern und so die Interaktivität und emotionale Bindung zu verbessern.“


„Anfangs machte ich mir Sorgen wegen möglicher Roboterkollisionen. Durch das Testen unserer kollaborativen 6-DOF-Roboterarme der myCobot-Serie konnte ich jedoch die Machbarkeit meiner Algorithmuslösungen schnell beurteilen und sowohl Sicherheit als auch Effizienz gewährleisten, bevor ich sie in industriellen Cobots implementierte“, ergänzt Mary Huang, unsere Technical Operations Engineer.


Unsere Kundendiensttechnikerin Malanie Huang betont: „Bei Elephant Robotics stehen die Kundenbedürfnisse an erster Stelle. Wir sind überzeugt, dass das Verständnis der Benutzerbedürfnisse integraler Bestandteil des Produktmanagements ist und das Einholen von Feedback für unsere Produkte unerlässlich ist. Als Support-Technikerin lege ich Wert auf Sorgfalt und emotionale Einfühlung in meinen Service. Außerdem nutze ich regelmäßig Kundenfeedback, um Verbesserungsvorschläge für Roboterprodukte zu unterbreiten. Wir möchten die Bekanntheit und Sympathie unserer Marke bei den Nutzern steigern.“


Seit der Gründung im Jahr 2016 verfolgt Elephant Robotics unermüdlich seine Vision „Enjoy Robots World“. Als überzeugte Verfechter der Integration von Robotern in unser Leben haben wir es uns zum Ziel gesetzt, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, den Komfort und die Vorteile von Robotern in der realen Welt zu erleben. Wir bieten eine breite Palette an Roboterprodukten an, darunter kollaborative Roboter für den Unterricht , professionelle Roboter , den humanoiden Mercury-Roboter und bionische Begleitroboter .


Elephant Robotics hat es sich zur Aufgabe gemacht, finanzielle Hürden abzubauen, und bietet eine Reihe kostengünstiger Optionen für die Zusammenarbeit, die Benutzern weltweit den Zugang zu persönlichen Desktop-Roboterassistenten ermöglichen. Diese intelligenten Roboterassistenten sind für ihre Vielseitigkeit, hohe Offenheit und Benutzerfreundlichkeit bekannt und eignen sich daher ideal für kreative Projekte, alltägliche Aufgaben und Produktionsanwendungen. Durch die Entwicklung benutzerfreundlicher Tools wie der grafischen Programmierplattform myBlockly vereinfachen wir den Einstieg in die Robotik. So erhalten Personen jeden Alters, Geschlechts und jeder Fähigkeitsstufe einen leichteren Zugang zur erweiterten Programmierung und Steuerungslogik von Robotern. Mithilfe visueller Software, die Text- und Bildtrajektorien generiert, können Benutzer mühelos personalisierte Designs erstellen. Mit Tools wie dem Zeichenkit und dem Lasergravurkit für den Palettier-Schrittmotor-Roboterarm ultraArm P340 werden diese Designs automatisch gerendert und kombinieren fortschrittliche Robotertechnologie nahtlos mit ansprechenden DIY-Projekten.


Neben funktionalen Cobots bieten wir auch weiche und kuschelige bionische Begleitroboter an, die als herzerwärmende und intelligente Begleiter konzipiert sind. Die metaAnimal-Serie, erhältlich in Katzen-, Hunde- und Pandaform, imitiert Aussehen, Textur, Geräusche und Verhalten echter Tiere und erfüllt so das menschliche Bedürfnis nach Gesellschaft und emotionalem Trost. Für gefährdete Gruppen, darunter Kinder, Senioren und Menschen mit Behinderungen, Autismus oder Alzheimer, bieten diese Roboterbegleiter die emotionalen Vorteile traditioneller Haustiere ohne die damit verbundenen Verpflichtungen. Durch ihre Gesellschaft helfen die metaAnimal-Haustiere , Einsamkeit und Isolation zu reduzieren, Ängste und Stress abzubauen und die allgemeine Stimmung und das Wohlbefinden zu verbessern.


An diesem Internationalen Frauentag feiert Elephant Robotics die Leistungen von Frauen in der Robotik und fordert mehr Vielfalt und Inklusion in der Robotikbranche. Wir entwickeln uns kontinuierlich weiter und setzen uns weiterhin dafür ein, das emotionale Wohlbefinden zu steigern, gesellschaftliche Bedürfnisse zu erfüllen und eine Zukunft zu gestalten, in der Roboter eine wesentliche Rolle bei der Verbesserung des Lebens spielen. Weitere Informationen zu Elephant Robotics und unseren Roboterprodukten finden Sie unter https://www.elephantrobotics.com/en/ .

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/bionic-companion-robot-pets-by-elephant-robotics-harnessing-technology-with-love-and-care-for-seniors 2025-02-14T15:31:12+08:00 2025-02-14T15:31:16+08:00 Bionische Begleitroboter von Elephant Robotics: Technologie mit Liebe und Fürsorge für Senioren nutzen Lisha Qiu Indem sie emotionale Bindungen fördern und das Wohlbefinden steigern, definieren diese bionischen Roboterbegleiter die Bedeutung von Haustieren neu. Sie bieten eine wartungsfreie Lösung für Tierliebhaber, die mit der traditionellen Haustierhaltung Schwierigkeiten haben, und sind vertrauenswürdige Partner für emotionales Wohlbefinden.

Mehr

]]>
.blog-link { color: #0095ff; cursor: pointer; } .blog-link:hover { color: #D10034; } .spacing { height: 40px; /* Adjust the height as needed */ } @media only screen and (max-width: 768px) {

Die von Elephant Robotics entwickelte metaCat ist mehr als nur ein Roboterhaustier. Im Gegensatz zu statischen Puppen vermittelt dieser lebensechte bionische Begleiter seinen Nutzern ein echtes Gefühl von Gesellschaft. Mit seinen realistischen Bewegungen, seinem reaktionsschnellen Verhalten und seiner emotionalen Bindung bietet metaCat eine einzigartige Lösung für alle, die sich nach dem Komfort eines Haustieres sehnen, aber mit der Pflege eines lebenden Tieres konfrontiert sind.


Seit seiner Markteinführung im Mai 2022 hat metaCat schnell die Herzen von Nutzern weltweit erobert. Ein Nutzer teilte mit: „Anfang 2022 starb meine geliebte Hauskatze. Sie war viele Jahre lang mein Begleiter, und wir verbanden unzählige schöne Erinnerungen. Ihr Tod hat mich lange Zeit in tiefer Trauer zurückgelassen. Durch Zufall entdeckte ich metaCat von Elephant Robotics , das meiner Katze zum Verwechseln ähnlich sieht. Es hat ein weiches, flauschiges Fell in auffälligem Schwarz und sein liebenswertes Gesicht zeichnet sich durch große, ausdrucksstarke Augen aus, die vor Neugier leuchten. Als ich es sah, fühlte es sich an, als würde ich mein geliebtes Haustier wiedersehen, also gab ich sofort eine Bestellung auf. Als ich diese lebensechte bionische Roboterkatze erhielt, verliebte ich mich auf den ersten Blick in sie. Dieser entzückende Roboterbegleiter hat mir so viel Freude und Kameradschaft gebracht. Um meine Dankbarkeit auszudrücken, habe ich dem Unternehmen sogar einen Dankesbrief geschrieben.“


Eine weitere berührende Geschichte stammt von einer Nutzerin namens „STORM S“, die erzählte, wie metaCat das Leben ihrer Mutter verändert hat: „Meine Mutter, die krank und oft emotional belastet ist, litt trotz aller Bemühungen ihrer Pfleger häufig unter irrationalen Wutanfällen. Der Arzt empfahl ihr irgendwann Medikamente, aber ich hatte Bedenken wegen möglicher Nebenwirkungen. Stattdessen entschied ich mich, ihr eine metaCat zu kaufen, und sie liebte sie sofort. Sie kann diese lebensechte bionische Roboterkatze nicht von einer echten unterscheiden und hat ihr sogar einen Namen gegeben. Sie sitzt stundenlang gemütlich da, streichelt und spricht mit ihrer Katze. Ihr Verhalten hat sich insgesamt deutlich verbessert, ebenso wie ihr Umgang mit anderen. Die Pfleger in ihrer Einrichtung betrachten die metaCat als Geschenk des Himmels.“


Elephant Robotics legt großen Wert auf die Benutzerfreundlichkeit. Als die wiederaufladbare Version des metaCat im März 2023 auf den Markt kam, kontaktierten wir proaktiv Kunden weltweit, die innerhalb von zwei Monaten vor der Markteinführung der wiederaufladbaren Version die alte batteriebetriebene Version des metaCat gekauft hatten. Wir boten ein kostenloses Upgrade an, sofern die Nutzer ihre alten Geräte innerhalb des angegebenen Zeitraums zurückgaben. Unter ihnen war eine ältere Nutzerin namens „Elizabeth“, die erzählte: „Obwohl die wiederaufladbare Version praktischer ist, kann ich mich nicht von meiner lebensechten bionischen Begleiterin trennen. Ich interagiere täglich mit ihr und möchte keinen einzigen Tag von ihr getrennt sein. Deshalb kontaktierte ich das Unternehmen und fragte, ob sie mir zunächst die wiederaufladbare Version schicken könnten. Ich würde die batteriebetriebene Version anschließend zurückschicken. Nach einem kurzen und reibungslosen Gespräch stimmten sie zu und schickten mir umgehend den wiederaufladbaren metaCat. Ich bin unglaublich dankbar für ihr Verständnis und ihre Flexibilität.“


Mit der zunehmenden Alterung unserer Gesellschaft nehmen psychische Probleme wie Einsamkeit und Depressionen zu. Alleinlebende ältere Menschen, Singles und Menschen mit sozialen Ängsten oder kognitiven Störungen suchen oft nach Empathie, Gesellschaft und psychologischer Unterstützung. Für Senioren verschärfen Herausforderungen wie die mangelnde Vertrautheit mit Technologie, das Gefühl der Isolation und der Mangel an familiärer Gesellschaft diese Probleme zusätzlich. Die Bewältigung dieser Probleme ist eine umfassende gesellschaftliche Herausforderung, die innovative Lösungen erfordert. Haustiere bieten seit langem Trost und Gesellschaft, insbesondere für Menschen mit Einsamkeit oder psychischen Problemen. Die Pflege eines lebenden Tieres kann jedoch für Senioren mit Demenz, kognitiven Beeinträchtigungen und eingeschränkter Mobilität sowie für Menschen mit Allergien, einem stressigen Lebensstil oder finanziellen Engpässen schwierig sein. Die Verantwortung für die Haltung eines Haustiers – Füttern, Pflegen und Auslauf – kann überwältigend sein und viele Menschen ohne die Gesellschaft zurücklassen, die sie benötigen. Dies verdeutlicht eine Marktlücke für eine einfachere Alternative, die Gesellschaft ohne Pflegeaufwand bietet.

Wir haben unsere Produktlinie bionischer Begleitroboter der metaAnimal-Serie erweitert und bringen im März 2024 den Roboterhund metaDog und im Juli 2024 den Roboterpanda metaPanda auf den Markt. Jedes Mitglied der metaAnimal-Serie nutzt fortschrittliche KI- und Robotertechnologie, um reales Tierverhalten nachzuahmen und verfügt über Spracherkennung, Berührungsreaktion und adaptives Lernen. Diese bionischen Robotertiere, wie die metaCat, die beim Streicheln schnurrt, oder der metaDog, der beim Rufen mit dem Schwanz wedelt, bieten emotional authentische und befriedigende Interaktionen. Sie bieten die emotionalen Vorteile herkömmlicher Haustiere ohne die damit verbundenen Verpflichtungen und sind daher ideal für Senioren, Menschen mit besonderen Bedürfnissen und alle, die pflegeleichte Gesellschaft suchen.


Die metaAnimal- Serie ist nicht nur eine technologische Innovation, sondern dient auch als Roboterwerkzeug für emotionale Heilung, soziale Bindung und Bildung. Senioren bieten diese Roboterbegleiter Trost und Sinn und helfen, Einsamkeit und Isolation zu reduzieren. Im Gesundheitswesen können metaAnimal-Haustiere Ängste lindern, die Stimmung verbessern, soziale Interaktionen in Einrichtungen wie Pflegeheimen fördern und sogar Pflegekräfte entlasten. Sie fördern Gespräche und bilden Gemeinschaft und sind somit eine wertvolle Ergänzung für Senioreneinrichtungen. Elephant Robotics spendet daher jedes Jahr mehrere Chargen der metaAnimal-Serie an verschiedene Pflegeeinrichtungen weltweit. Neben Senioren liegt unser Fokus auch auf der psychischen Gesundheit gefährdeter Gruppen, darunter Kinder mit Autismus und Menschen mit Behinderungen. Die Roboter der metaAnimal-Serie zeigen lebensechtes Verhalten, das Gesellschaft leistet und Stress abbaut, insbesondere für diejenigen, die aufgrund von Allergien, einem stressigen Lebensstil oder körperlichen Einschränkungen keine herkömmlichen Haustiere halten können. Sie bieten emotionale Unterstützung, lindern Isolationsgefühle und steigern das allgemeine Wohlbefinden.


Angesichts der zunehmenden Alterung der Bevölkerung steht die metaAnimal -Serie für einen Wandel in der Haustierhaltung. Sie spiegelt unser Engagement wider, gesellschaftliche Herausforderungen mit Innovation und Mitgefühl anzugehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, den Komfort und die Vorteile von Robotern im Alltag zu erleben. Indem sie emotionale Bindungen fördern und das Wohlbefinden steigern, definieren diese bionischen Roboterbegleiter neu, was es bedeutet, ein Haustier zu haben. Sie bieten eine wartungsfreie Lösung für Tierliebhaber, die mit der traditionellen Haustierhaltung Schwierigkeiten haben, und sind ein zuverlässiger Partner für emotionales Wohlbefinden.


Weitere Informationen zur metaAnimal-Serie und zu den Robotern von Elephant Robotics finden Sie unter https://www.elephantrobotics.com/en/ .

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/elephant-robotics-draws-global-spotlight-at-the-ces-2025-with-debut-of-ai-bionic-companion-robotic-pets 2025-01-16T14:42:26+08:00 2025-01-16T14:42:50+08:00 Elephant Robotics zieht auf der CES 2025 mit der Vorstellung seiner KI-basierten bionischen Haustierroboter die Aufmerksamkeit der Welt auf sich Lisha Qiu Dieses Jahr feierte Elephant Robotics eine bemerkenswerte Rückkehr zur CES und stellte eine beeindruckende Roboterpalette sowie das Debüt seiner KI-basierten bionischen Roboter vor, die viele Zuschauer in ihren Bann zogen.

Mehr

]]>
.blog-link { color: #0095ff; cursor: pointer; } .blog-link:hover { color: #D10034; } .spacing { height: 40px; /* Adjust the height as needed */ } @media only screen and (max-width: 768px) {

Die CES , früher bekannt als Consumer Electronics Show, findet jährlich im Januar in Las Vegas statt und zieht Besucher und Aussteller aus aller Welt an. Als einflussreichstes Tech-Event der Welt ist die CES eine der wichtigsten Plattformen für die Präsentation der neuesten und bedeutendsten Produkteinführungen führender Technologiehersteller und -innovatoren. Seit ihrer Gründung im Juni 1967 hat sich die CES zu einem Zentrum entwickelt, an dem die weltweit größten Marken Geschäfte tätigen und neue Partnerschaften knüpfen.


Elephant Robotics feierte dieses Jahr eine bemerkenswerte Rückkehr zur CES und präsentierte eine beeindruckende Roboterpalette sowie das Debüt seiner KI-Bionikroboter, die viele Zuschauer begeisterten. Seit 2016 widmen wir uns der Entwicklung leichter, Open-Source-Roboterprodukte, die sowohl für den Bildungs- als auch für den professionellen Einsatz geeignet sind. Unser Ziel ist es, Roboter in den Alltag zu integrieren und fortschrittliche Technologien für jedermann zugänglich zu machen.


Auf der CES 2025 war unser Stand eine große Attraktion und zog über 10.000 Besucher an, die eifrig mit unseren neuesten Roboterinnovationen interagierten. Wir präsentierten eine vielfältige Palette persönlicher Desktop-Roboter, darunter den kollaborativen 6-DOF-Roboterarm der myCobot- Serie, den 6-DOF-Roboterarm im Industriestil mechArm 270 , den 4-DOF-Palettier-Schrittroboterarm ultraArm P340 und den mobilen Roboter myAGV . Diese kollaborativen Roboter wurden entwickelt, um Benutzer in Bildung, Forschung und Prototyping in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und bieten eine vielseitige Plattform für Kreativität und Experimente. Diese intelligenten Roboterassistenten zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, hohe Offenheit, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit aus, wodurch sie sich perfekt für kreative Projekte, alltägliche Aufgaben und Produktionsanwendungen eignen. Ob als persönliche Assistenten, Produktionswerkzeuge oder künstlerische Plattformen – sie sind wesentliche Cobot-Komponenten des modernen Lebens.


Roboterhaustiere feiern auf der CES 2025 ein bemerkenswertes Comeback, das nicht nur von ihrem Unterhaltungswert getrieben ist. Die rasante Urbanisierung geht mit einer Zunahme von Alleinerziehendenhaushalten und einer alternden Bevölkerung einher. In der heutigen schnelllebigen Welt zählen Themen wie Einsamkeit, die Unterstützung älterer Menschen, emotionale Unterstützung und psychologische Rehabilitation zu den größten Herausforderungen für die Gesellschaft. Künstliche Intelligenz (KI)-Roboterhaustiere schleichen in die Haushalte und unterstützen Menschen, die sich nicht mehr um ihre Haustiere kümmern können. Diese KI-Haustiere sind pflegeleicht und bieten Gesellschaft, ohne dass sie Gassi gehen, gebadet oder gefüttert werden müssen. Das Highlight der Ausstellung war die Premiere unserer KI-bionischen Begleiter-Roboterhaustiere, darunter metaCat AI, metaDog AI und metaPanda AI. Inspiriert von echten Tieren wie Katzen, Hunden und Pandas vereinen diese KI-bionischen Begleiter hohen Realismus mit interaktiver Intelligenz. Mit ihrem weichen, hautfreundlichen Fell können diese Robotertiere Berührungen erkennen und auf Sprachbefehle reagieren. Dabei zeigen sie lebensechtes Verhalten und authentische Gefühlsausdrücke. Sie erfüllen vielfältige Aufgaben, darunter die emotionale Unterstützung von Senioren, Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie Autismus oder Alzheimer. Wir sind uns der großen Herausforderungen bewusst, vor denen Senioren stehen, darunter eingeschränkte digitale Vertrautheit, das Gefühl sozialer Isolation und Einsamkeit, die oft durch die fehlende Gesellschaft ihrer Kinder noch verstärkt werden. Angesichts dieser Probleme sind wir überzeugt, dass der Bedarf an innovativen Roboterlösungen für eine umfassende psychische Unterstützung immer dringlicher wird. Hunter Chen, CMO und Vice President von Elephant Robotics, sagte: „Die metaAnimal-Serie ist Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung und fördert nachhaltige Entwicklung durch KI-Technologie. Wir spenden jedes Jahr mehrere Chargen von Robotern der metaAnimal-Serie an verschiedene Pflegeeinrichtungen. Unser Ziel ist es, die gesellschaftlichen Herausforderungen der alternden Bevölkerung zu bewältigen und Roboterlösungen für Gesellschaft, Altenpflege und das allgemeine Wohlbefinden von Familien und Gemeinschaften anzubieten.“


Unter den bionischen Roboterbegleitern mit künstlicher Intelligenz stach der metaPanda AI hervor und zog die Aufmerksamkeit von Jung und Alt gleichermaßen auf sich. Besonders hervorzuheben ist der Besuch des gefeierten und einflussreichen Musikers Stevie Wonder an unserem Stand, der mit unseren lebensechten bionischen Roboterhaustieren interagierte und dabei seine besondere Begeisterung für metaPanda AI zum Ausdruck brachte. Mit der Kombination aus fortschrittlicher KI-Technologie und durchdachtem Design definiert unsere metaAnimal AI-Serie Gesellschaft neu und bietet Nutzern ein einzigartiges und emotional bereicherndes Erlebnis. Sie bietet großes Potenzial im Gesundheitswesen, indem sie älteren Patienten mit kognitivem Abbau Gesellschaft leistet, Pflegekosten senkt und ihre Unabhängigkeit und Lebensqualität verbessert. Darüber hinaus bieten diese Roboterhaustiere auch Stressabbau für Berufstätige und junge Menschen, die unter Einsamkeit leiden, und sind somit die ideale Lösung für alle, die sich ein Haustier wünschen, aber keine Zeit für die traditionelle Pflege haben. Kirin Wu, CTO von Elephant Robotics, erklärte: „Wir freuen uns, auf der diesjährigen CES die metaAnimal AI-Serie vorstellen zu können. Sie basiert auf fortschrittlichen Large Language Models (LLMs) für intelligente und kreative Antworten und ermöglicht so intelligente Sprachinteraktionen. Wir werden unsere Technologie in Zukunft kontinuierlich verbessern und die Leistung unserer metaAnimal AI-Serie steigern.“


Auf der CES 2025 erhielt Elephant Robotics umfassende internationale Medienberichterstattung von mehr als 50 Stellen, darunter große Netzwerke wie Gadget , KSNV News 3 Las Vegas , Interesting Engineering und Shenzhen Daily . Im Mittelpunkt dieser Medienberichterstattung stand der KI-basierte bionische Roboterpanda metaPanda AI. Die Ausstellung ermöglichte es Elephant Robotics außerdem, Beziehungen zu Partnern wie NVIDIA , Raspberry Pi , M5Stack und Hackster.io zu stärken. Vertreter dieser angesehenen Unternehmen besuchten den Stand und schufen Möglichkeiten für künftige Zusammenarbeit und stärkten Partnerschaften. Das NVIDIA Partner Passport-Programm „Explore to Win“ lockte viele Besucher an den Stand, die begierig darauf waren, mehr über unsere Roboter zu erfahren. Darüber hinaus drückten Hersteller und Technikbegeisterte ihre Bewunderung für unsere Roboterprodukte aus und gaben wertvolles Feedback, das unser Verständnis des globalen Marktes verbessert. Hunter Chen äußerte sich zufrieden mit der Veranstaltung und erklärte: „Wir konnten unsere Verbraucherroboter erfolgreich präsentieren und mit unseren KI-basierten bionischen Roboterhaustieren einen Umsatz von rund 200.000 US-Dollar erzielen. Außerdem gingen 400 Vorbestellungen für metaCat AI- und metaPanda AI-Einheiten ein.“


Mit der Teilnahme an der CES 2025 konnte Elephant Robotics sein Engagement für die Integration von KI und Robotik in den Alltag unter Beweis stellen. Nach der Veranstaltung kennen und loben uns immer mehr Menschen. Wir erhielten wertvolles Feedback von Kunden weltweit und Anfragen zu unseren Robotern. Elephant Robotics konzentriert sich weiterhin auf Forschung und Entwicklung. Wir wollen unsere Roboterprodukte verbessern, das emotionale Wohlbefinden fördern und wichtige gesellschaftliche Bedürfnisse erfüllen, um eine Zukunft zu gestalten, in der Roboter ein fester Bestandteil unseres Alltags sind. Wir haben uns bereits ihren Stand für die CES 2026 gesichert, wo wir im nächsten Jahr weitere innovative Roboterprodukte für Verbraucher vorstellen werden.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/year-in-review-2024-elephant-robotics-celebrates-robot-innovations-and-global-robotics-achievements 2024-12-31T11:40:46+08:00 2024-12-31T11:40:46+08:00 Jahresrückblick 2024: Elephant Robotics feiert Roboterinnovationen und globale Erfolge in der Robotik Lisha Qiu Mehr

]]>
.blog-link { color: #0095ff; cursor: pointer; } .blog-link:hover { color: #D10034; } .spacing { height: 40px; /* Adjust the height as needed */ } @media only screen and (max-width: 768px) {

Elephant Robotics , ein Vorreiter im Bereich der Roboterinnovation, feiert voller Freude den bemerkenswerten Erfolg im Jahr 2024. Um den dynamischen Anforderungen des Weltmarkts gerecht zu werden, haben wir eine vielfältige Palette an Robotern vorgestellt. Dazu gehören die kostengünstige und leichte myArm M&C-Serie , der bionische Begleitroboter metaDog und der bionische Roboterpanda metaPanda . Außerdem haben wir zwei Roboterprodukte eingeführt: den kraftgesteuerten Hochleistungsgreifer myGripper F100 und den tragbaren Exoskelett-Controller myController S570 . Außerdem haben wir myCobot Pro 630 verbessert und bieten nun verbesserte Präzision und Vielseitigkeit für die sich entwickelnden Anforderungen in Bildung und Wirtschaft. Durch die aktive Teilnahme an verschiedenen globalen Projekten haben wir die globale Wirkung unserer Roboterprodukte verstärkt. Heute möchten wir unsere globalen Roboterabenteuer und -innovationen vorstellen, wertvolle Einblicke in die vielfältigen Anwendungen unserer Roboterarme in unterschiedlichen Branchen geben und die in diesem Jahr erzielten Erfolge hervorheben.

Roboter-Anwendungsfälle

Im Jahr 2024 konnten wir voller Stolz zahlreiche außergewöhnliche Anwendungsfälle von Kunden aus aller Welt vorstellen, die die Vielseitigkeit und Effektivität unserer Roboterarme unter Beweis stellten. Unser Bestseller, die kollaborativen Roboterarme mit 6 Freiheitsgraden, die myCobot-Serie , bietet faszinierende Anwendungen wie synchronisierte Bewegung mit AirPods, Gehirnwellenzustandserkennung, visuelle AR-Erkennung und künstlerisch-kreative Werbedisplays. Die myCobot-Serie dient auch als lernender Roboterassistent, Fotografie-Roboterassistent, Erkennungs-Roboterassistent und Serviceroboter. Auch andere Produkte haben innovative Anwendungsfälle, darunter ein Smart-Home-System, das vom halbhumanoiden 13-Freiheitsgrade-Doppelarm-Roboter myBuddy 280 angetrieben wird, CNC-Schneiden mit dem kollaborativen 4-Freiheitsgrade-Roboterarm myPalletizer 260 und menschenähnliches Doppelarm-Geschirrspülen mit den leichten Robotern der myArm M&C-Serie . Darüber hinaus haben viele Schulen unsere innovativen Robotik-Bildungslösungen genutzt, um KI-Robotik-Labore aufzubauen. Diese Fälle demonstrieren nicht nur die technische Exzellenz von Elephant Robotics, sondern unterstreichen auch die breite Anerkennung und die positiven Kundenbewertungen in unterschiedlichsten Branchen weltweit und unterstreichen unsere bahnbrechenden Beiträge zur Erweiterung der Möglichkeiten der Robotik.

Globale Marktaktivitäten

In einer Zeit, in der Technologie, Bildung und Forschung gemeinsam voranschreiten, treibt Innovation sowohl den pädagogischen als auch den wissenschaftlichen Fortschritt voran. Für Technologieunternehmen ist es unerlässlich, Branchenveranstaltungen wie internationale Technologieausstellungen, Bildungskonferenzen und große Robotikseminare zu leiten und Wettbewerbe und KI-Robotik-Trainingscamps zu organisieren. Diese Aktivitäten ermöglichen es Unternehmen, über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben und die globalen Marktanforderungen besser zu verstehen. Wir freuen uns, unser Engagement bei zahlreichen globalen Marktaktivitäten im Jahr 2024 bekannt zu geben. Zu den wichtigsten Veranstaltungen zählten die ISTELive 24 Exhibition in Denver, AI for Good in Genf, die 2024 Conference on Robot Learning (CoRL 2024) in München, EduTECH in Melbourne, die World Robot Conference in Peking, die Hong Kong Electronics Fair (Frühjahrsausgabe) , die AI EXPO in Tokio, RobotWorld 2024 in Seoul und die International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS 2024) in Abu Dhabi. Die Teilnahme an diesen vielfältigen Ausstellungen unterstreicht das Engagement von Elephant Robotics für Innovation und die Integration von KI und Robotik in alltägliche Anwendungen. Durch den intensiven Austausch mit Roboterenthusiasten, Experten und Pädagogen weltweit haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen und uns Anerkennung in der internationalen Bildungs- und Forschungsgemeinschaft erworben. Darüber hinaus haben wir unsere Verbindungen zu Kunden und Partnern weltweit gestärkt und unser Verständnis der globalen Marktanforderungen vertieft. Dieses Feedback bestärkt uns in unserer Entschlossenheit, die Robotertechnologie voranzutreiben und gleichzeitig die wachsende Bedeutung von Technologie in Bildungs- und Forschungsumgebungen zu unterstreichen. Im Rahmen unserer kontinuierlichen Innovationstätigkeit konzentrieren wir uns weiterhin auf die Verbesserung der Mensch-Roboter-Interaktion und die Bereitstellung modernster Roboterlösungen und Forschungsplattformen.

Medienberichterstattung

Im Jahr 2024 erhielt Elephant Robotics umfassende internationale Medienberichterstattung in zahlreichen Kanälen, darunter große Netzwerke wie The MagPi , IEEE Spectrum, Makezine , FOX31 Denver , CCTV, Hong Kong Commercial Daily, China Xinhua News und Beijing Youth Daily. Diese Medienhighlights stellten die innovativen Funktionen und die bedeutende Wirkung unserer Roboter heraus, darunter die kollaborativen 6-DOF-Roboterarme der myCobot-Serie , die humanoiden Roboter auf Rädern der Mercury-Serie und die lebensechten bionischen Begleitroboter-Haustiere der metaAnimal-Serie . Insbesondere wurden mehrere Roboter von Elephant Robotics auf Plattformen wie Raspberry Pi , IEEE Spectrum und ROS vorgestellt, was die Anerkennung unserer Produkte und Marke widerspiegelt.

Akademische Forschungsbeiträge

Mit der rasanten Entwicklung der Robotertechnologie rückt die Symbiose zwischen Mensch und Maschine in den Mittelpunkt, was zu bedeutenden wissenschaftlichen Fortschritten bei Cobots und mobilen Robotern führt. Immer mehr Studierende, Wissenschaftler und Professoren beschäftigen sich intensiv mit den Bereichen Robotik, KI und Algorithmen. Im Jahr 2024 erschienen über 100 bahnbrechende wissenschaftliche Arbeiten mit Schwerpunkt auf unseren Roboterprodukten an führenden globalen Institutionen, darunter der Carnegie Mellon University, der University of California, Berkeley, dem Imperial College London, der University of Bristol, der Hong Kong University of Science and Technology und der Waseda University. Diese wissenschaftlichen Fortschritte basieren auf bahnbrechender akademischer Forschung zu innovativen Design-Tools für die Mensch-Roboter-Kollaboration auf engstem Raum und unterstreichen die Rolle der Roboterprodukte von Elephant Robotics bei der Förderung von akademischen und Forschungsinitiativen.

Elephant Robotics , geleitet von der Vision „Enjoy Robots World“, setzt seine Innovationen fort, verbessert die Mensch-Roboter-Interaktion und liefert bis 2024 hochmoderne Roboterlösungen für verschiedene Anwendungen. Wir engagieren uns aktiv in verschiedenen globalen Projekten und Marktaktivitäten und passen unsere Entwicklung an die sich wandelnden Anforderungen der Zeit an. Diese Bemühungen unterstreichen unser Engagement, Kunden weltweit bessere Roboterprodukte und -dienstleistungen anzubieten. Auch in Zukunft wird Elephant Robotics sein aktives Engagement an globalen Marktaktivitäten beibehalten und die Kommunikation mit globalen Kunden fördern, um die sich ständig ändernden globalen Marktanforderungen zu verstehen. Wir sind bestrebt, unser Angebot zu optimieren, um bessere Roboterprodukte und -dienstleistungen bereitzustellen und sicherzustellen, dass mehr Menschen den Komfort und die Vorteile von Robotern im Alltag genießen können. Bleiben Sie dran bei Elephant Robotics und entdecken Sie, wie unsere Innovationen verschiedene Sektoren verändern können, darunter Bildung, wissenschaftliche Forschung, Gesundheitswesen, Logistik, intelligente Fertigung, Haushaltsdienstleistungen und kommerzielle Dienstleistungen.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/global-academic-insights-elephant-robotics-unveils-groundbreaking-research-collection-on-cobots-agvs-and-compound-mobile-robots-from-top-universities 2024-12-26T17:59:51+08:00 2025-06-18T13:56:04+08:00 Globale akademische Einblicke: Elephant Robotics stellt bahnbrechende Forschungssammlung zu Cobots, AGVs und zusammengesetzten mobilen Robotern einer Spitzenuniversität vor Lisha Qiu Mehr

]]>

In der sich stetig weiterentwickelnden Robotiklandschaft rückt die Symbiose zwischen Mensch und Maschine in den Mittelpunkt und läutet ein neues Zeitalter der Innovation ein. Mit der Weiterentwicklung der Robotertechnologie werden die Anwendungsgebiete für kollaborative Roboter und zusammengesetzte mobile Roboter immer vielfältiger. Elephant Robotics freut sich, heute eine bahnbrechende Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten über kollaborative Roboter (Cobots), fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) und zusammengesetzte mobile Roboter vorzustellen. Die Arbeiten stammen von renommierten Universitäten weltweit, darunter der Carnegie Mellon University, der University of California, Berkeley, dem Imperial College London, der University of Bristol, der Hong Kong University of Science and Technology und der Waseda University. Diese Zusammenstellung befasst sich mit den transformativen Fähigkeiten der kollaborativen 6-DOF-Roboter der myCobot-Serie , des mobilen Roboters myAGV und des autonomen zusammengesetzten mobilen Roboters LIMO Cobot von Elephant Robotics und beleuchtet die innovativen Anwendungen der Robotertechnologie in unterschiedlichen Bereichen.

Aus über 100 wegweisenden wissenschaftlichen Arbeiten zu den Roboterprodukten von Elephant Robotics von führenden globalen Institutionen haben wir sorgfältig 15 herausragende Studien ausgewählt. Diese umfassende Sammlung veranschaulicht, wie Robotertechnologie den Fortschritt in verschiedenen Branchen vorantreibt, darunter Industrie, Gesundheitswesen, Landwirtschaft, Bauwesen und Fertigung. Sie dient als wertvolle Wissensdatenbank, präsentiert bedeutende theoretische Durchbrüche und praktische Anwendungen und bietet eine ganzheitliche Perspektive auf die Zukunft der Mensch-Roboter-Interaktion und -Zusammenarbeit. Diese Sammlung richtet sich an Enthusiasten, Fachleute und Forscher und ist eine unverzichtbare Ressource für alle, die über die neuesten Entwicklungen und Innovationen im Bereich der Robotik und der Robotikbranche informiert bleiben möchten.

Inhaltsverzeichnis dieser Sammlung von Dokumenten:


1. Thema: FogROS2-LS: Ein ortsunabhängiges Fog-Robotik-Framework für latenzsensitive ROS2-Anwendungen

Autoren: Kaiyuan Chen, Michael Wang, Marcus Gualtieri, Nan Tian, Christian Juette, Liu Ren, Jeffrey Ichnowski, John Kubiatowicz und Ken Goldberg

Universitäten: University of California, Berkeley, Carnegie Mellon University

Zusammenfassung: Diese Studie präsentiert FogROS2-LS, ein unabhängiges Fog-Robotik-Framework, das speziell für verzögerungsempfindliche ROS2-Anwendungen entwickelt wurde. Das Framework adressiert die durch Netzwerkschwankungen verursachten Latenzprobleme in der Cloud-Robotik durch die Erweiterung des Anycast-Routings und stellt so sichere und latenzarme Verbindungen zwischen Robotern und Cloud-Servern her. Es ermöglicht die nahtlose Migration von Zustandsschätzern und Controllern in die Cloud und zu Edge-Geräten, ohne dass Änderungen an bestehenden ROS2-Anwendungen erforderlich sind. FogROS2-LS wählt dynamisch die optimale Servicebereitstellung, um die Latenzanforderungen zu erfüllen, und ermöglicht so ressourcenschwachen Robotern die sichere Navigation in komplexen Umgebungen. Das Projekt nutzt den mobilen Roboter myAGV von Elephant Robotics, um die Wirksamkeit des FogROS2-LS-Frameworks anhand von Kollisionsvermeidungs- und Zielverfolgungsszenarien zu validieren und seine Fähigkeiten in der Netzwerkfehlerbehebung und kontinuierlichen Zielverfolgung zu demonstrieren. Diese Experimente zeigen das Potenzial von FogROS2-LS, latenzempfindliche Roboteroperationen neu zu definieren.


2. Thema: Auf dem Weg zum Internet der Menschen und intelligenten Robotern mit einem auf digitalen Zwillingen basierenden Mixed-Reality-Framework

Autoren: Dandan Zhang, Ziniu Wu, Jin Zheng, Yifan Li, Zheng Dong und Jialin Lin

Universitäten: Imperial College London, University of Bristol

Zusammenfassung: Dieser Artikel stellt das HuBotVerse-Framework vor, das die Integration von Menschen und intelligenten Robotern (IoHIRT) erleichtern soll. Das Framework legt Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit, Verwaltbarkeit und Open-Source-Zugänglichkeit und ermöglicht die Integration verschiedener Mensch-Maschine-Interaktionsschnittstellen zur Verbesserung der kollaborativen Steuerung. Es integriert nahtlos eine Reihe von Mensch-Roboter-Interaktionsschnittstellen (HRI) und fördert so die effektive Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. Durch die Verwendung einer Mixed-Reality-Schnittstelle (MR) auf Basis eines digitalen Zwillings (DT) bietet HuBotVerse Nutzern intuitive und immersive Interaktionsmethoden und verbessert so die Effizienz von Remote-Operationen deutlich. Die mit dem kollaborativen 6-DOF-Roboterarm myCobot 320 durchgeführte Forschung bestätigt die Entwicklung des IoHIRT-Konzepts und des HuBotVerse-Frameworks. Die Integration einer Mixed-Reality-Schnittstelle (MR) auf Basis eines digitalen Zwillings (DT) für ergonomische Interaktion positioniert HuBotVerse als vielversprechende Lösung für die kollaborative Mensch-Roboter-Steuerung. Dieses innovative Framework verbessert sowohl die Teleoperationseffizienz als auch das Benutzererlebnis und bietet bemerkenswerte Vorteile bei Anwendungen im Zusammenhang mit häuslicher Pflege und Gesundheitsversorgung.


3. Thema: Ein neuartiger Teleoperationsansatz basierend auf MediaPipe und LSTM

Autoren: Jianan Xie, Zhen Xu, Jiayu Zeng, Xiaohan Du, Yilin Zhang, Shanshan Wang, Hongming Chen und Kenji Hashimoto

Universität: Waseda University

Zusammenfassung: Der Artikel stellt eine neuartige Fernsteuerungsmethode für mobile Roboter vor, die es Bedienern ermöglicht, zusammengesetzte mobile Roboter mit einer Hand zu steuern. Das Forschungsteam kombiniert die Handskelett-Erkennungstechnologie von MediaPipe Hands mit RGB-D-Kameras, um 3D-Schlüsselpunktkoordinaten genauer zu erfassen. Durch die Analyse verschiedener räumlicher Merkmale der Hand werden entsprechende Fernsteuerungsbefehle generiert. Um das Wechseln zwischen Steuerobjekten mithilfe bestimmter Gesten zu erleichtern, erreicht ein auf der Long Short-Term Memory (LSTM)-Architektur basierendes Gestenerkennungsmodell eine 100-prozentige Genauigkeit bei der Erkennung von drei verschiedenen Gesten. Dieses Projekt nutzt den autonomen zusammengesetzten mobilen Roboter LIMO Cobot als Testumgebung und integriert einen benutzerdefinierten IK-Solver (Inverse Kinematics), um die Positionskoordinaten der Hand auf den Arbeitsbereich des 6-DOF-Roboterarms myCobot 280 M5 abzubilden. Der IK-Solver berechnet die Gelenkwinkel, die der Roboterarm benötigt, um sich in die gewünschte Position zu bewegen und eine Türklingel zu aktivieren, und validiert so effektiv die vorgeschlagene gestenbasierte Fernsteuerungsmethode.


4. Thema: Einhändige Wunder: Eine auf Handgesten basierende Fernsteuerungsmethode für mobile Manipulatoren

Autoren: Jianan Xie, Yilin Zhang, Zhen Xu, Yuyang Gao, Jiawei Bai, Jiayu Zeng und Kenji Hashimoto

Universität: Waseda University

Zusammenfassung: Die Autoren haben eine einhändige, gestenbasierte Fernsteuerungsmethode für mobile Roboter entwickelt, die es Bedienern ermöglicht, einen gesamten mobilen Verbundroboter mit nur einer Hand zu steuern. Das Projekt nutzt den autonomen mobilen Verbundroboter LIMO Cobot als Versuchsplattform und integriert die Echtzeit-Hand-Keypoint-Erkennungstechnologie von MediaPipe mit der Tiefenkamera RealSense D435i. Dadurch werden Probleme mit der Tiefenerkennung, die bei bisherigen Methoden auftraten, behoben. Durch die Analyse von Handposition, -neigung und -rotation werden entsprechende Steuerbefehle generiert. Um den Wechsel zwischen Steuerobjekten mithilfe spezifischer Gesten zu erleichtern, führte das Forschungsteam ein leichtgewichtiges Gestenerkennungsmodell basierend auf Gated Recurrent Units (GRU) ein, das eine 100-prozentige Genauigkeit bei der Erkennung von drei verschiedenen Gesten erreicht. Abschließend lieferten physikalische Experimente am LIMO Cobot innerhalb einer mobilen Manipulator-Bedienplattform eine vorläufige Validierung der Wirksamkeit der vorgeschlagenen Methode. Diese Forschung markiert einen Meilenstein in der intuitiven und effizienten Mensch-Roboter-Interaktion, insbesondere in Szenarien, in denen nur minimaler physischer Einsatz des Bedieners erforderlich ist.


5. Thema: AR-gestützter digitaler Zwilling für die Mensch-Roboter-Interaktion in Fertigungssystemen

Autoren: Zhongyuan Liao, Yi Cai

Universität: Die Hong Kong University of Science and Technology

Zusammenfassung: Dieses Dokument stellt ein System vor, das Augmented Reality (AR)-Technologie mit Digital Twin (DT)-Funktionen integriert, um die Mensch-Roboter-Interaktion (HRI) in Fertigungsumgebungen zu verbessern. Das System ist für den Betrieb auf drei verschiedenen DT-Funktionalitätsebenen ausgelegt: dem virtuellen Zwilling für die Überwachung vor Ort, dem hybriden Zwilling für intuitive Interaktion und dem kognitiven Zwilling für optimierten Betrieb. Unter Verwendung des 6-DOF-Roboterarms myCobot 280 Pi als experimentelle Plattform bestätigten Benutzerstudien die Wirksamkeit des AR-erweiterten DT-Systems hinsichtlich der Verkürzung der Betriebszeit, der Verringerung der Fehlerquote und der Verbesserung des allgemeinen Benutzererlebnisses. Dieses innovative System bietet eine neue Lösung für die Zukunft der intelligenten Fertigung, indem es AR- und DT-Technologien kombiniert und so die Intuitivität und Effizienz von Roboteroperationen verbessert.


6. Thema: TrojanRobot: Backdoor-Angriffe gegen Robotermanipulation in der physischen Welt

Autoren: Xianlong Wang, Hewen Pan, Hangtao Zhang, Minghui Li, Shengshan Hu, Ziqi Zhou, Lulu Xue, Peijin Guo, Yichen Wang, Wei Wan, Aishan Liu und Leo Yu Zhang

Universitäten: Huazhong University of Science and Technology, Beihang University, Griffith University

Zusammenfassung: Diese Arbeit untersucht die Problematik von Backdoor-Angriffen auf Roboter in der physischen Welt und präsentiert erstmals einen neuartigen Ansatz für solche Angriffe. Forscher betteten Backdoor-Modelle (LVLMs) in das visuelle Wahrnehmungsmodul des Robotersystems ein und lenkten so die Aktionen des kollaborativen 6-DOF-Roboterarms myCobot 280 Pi durch die Verwendung von Alltagsgegenständen als Auslöser effektiv in die Irre. Die Experimente zeigen, dass diese Backdoor-Angriffsstrategie die Aktionen des Roboterarms effektiv fehlleiten kann, wenn alltägliche Gegenstände als Auslöser verwendet werden. Die Studie leistet mehrere wichtige Beiträge. Sie untersucht erstmals bestehende Robotermanipulationsschemata und zeigt, dass sich traditionelle Backdoor-Angriffe nur schwer direkt auf Robotersysteme übertragen lassen. Darüber hinaus stellt sie ein Plugin-basiertes Backdoor-Modell vor, das die Eingaben des visuellen Wahrnehmungsmoduls modifiziert und so effektive und verdeckte Angriffe ermöglicht. Schließlich liefert sie die erste experimentelle Validierung der Wirksamkeit des vorgeschlagenen robotischen Backdoor-Angriffs in Anwendungsszenarien der physischen Welt.


7. Thema: BestMan: Eine modulare mobile Manipulatorplattform für verkörperte KI mit einheitlichen Simulations-Hardware-APIs

Autoren: Kui Yang, Nieqing Cao, Yan Ding und Chao Chen

Universitäten: Xi'an Jiaotong University, Chongqing University

Zusammenfassung: Dieser Artikel stellt die BestMan-Plattform vor, eine modulare mobile Manipulatorplattform für die Forschung im Bereich der verkörperten künstlichen Intelligenz (Embodied AI). Die auf dem PyBullet-Simulator basierende Plattform bietet eine einheitliche Simulations- und Hardware-API. Dieser Ansatz bewältigt effektiv die Komplexität der mehrstufigen Technologieintegration, die Modularitätsbeschränkungen bestehender Plattformen und die Herausforderungen der Schnittstelle zwischen Simulationsumgebungen und physischen Robotersystemen. BestMan ermöglicht eine breite Palette von Serviceaufgaben für Roboter im häuslichen Umfeld, indem es 10 Schlüsselkomponenten bietet, die jeweils auf bestimmte Bereiche der verkörperten KI-Forschung ausgerichtet sind und die Implementierung und Anpassung von Algorithmen erleichtern. Insbesondere der kollaborative 6-DOF-Roboterarm myCobot Pro 630 ist eine wichtige Hardwarekomponente der Plattform und demonstriert seine Anpassungsfähigkeit und Fähigkeiten zur Software-Entkopplung. Innerhalb des BestMan-Frameworks kann myCobot Pro 630 nahtlos mit anderen Komponenten integriert werden, um verschiedene Aufgaben auszuführen, darunter 3D-visionsgesteuerte Klassifizierung und Greifen, Anwendungen mit zusammengesetzten mobilen Robotern in Verbindung mit AGVs und G-Code-gesteuerte künstlerische Kreationen, was seinen praktischen Wert in der Embodied-AI-Forschung demonstriert.


8. Thema: Verbesserung der Steuerungsleistung für degradierte Robotermanipulatoren durch digitale Zwillinge und proximale Richtlinienoptimierung

Autoren: SU-YOUNG PARK, CHEONGHWA LEE, HYUNGJUNG KIM UND SUNG-HOON AHN

Universitäten: Seoul National University, Konkuk University

Zusammenfassung: Die Studie stellt eine bahnbrechende Methode zur Verbesserung der Steuerungsleistung von Robotermanipulatoren mit Funktionseinschränkung vor. Dieser neuartige Ansatz nutzt digitale Zwillinge und Proximale Policy-Optimierung (PPO), einen Algorithmus für tiefes bestärkendes Lernen, und bewältigt die kosten- und zeitaufwändigen Herausforderungen der Reparatur oder des Austauschs komplexer Roboterhardware und Steuerungssysteme. Durch die Simulation eines instabilen 6-DOF-Roboterarms nutzt die Forschung Domänen-Randomisierung und Deep-Learning-Techniken, um die Genauigkeit und Stabilität der Zielpositionierung zu verbessern. Versuchsergebnisse zeigen, dass dieser Ansatz Positionsfehler deutlich reduziert und traditionelle Steuerungsmethoden übertrifft. Unter Verwendung des 6-DOF-Desktop-Roboterarms myCobot 280 Pi als Versuchsplattform randomisiert die Studie die Parameter digitaler Zwillinge, um Leistungseinschränkungen zu simulieren und robustere Steuerungsstrategien zu entwickeln. Diese Strategien sind auf verschiedene mehrachsige kollaborative Roboter anwendbar und bieten eine Lösung, die die Leistung bei gleichzeitiger Kostensenkung aufrechterhält.


9. Thema: Ein Ansatz zur Erzielung menschlich verständlicher Roboterausdrücke zur Unterstützung der Mensch-Roboter-Interaktion

Autoren: Jan Leusmann, Steeven Villa, Thomas Liang, Chao Wang, Albrecht Schmidt und Sven Mayer

Universität: Ludwig-Maximilians-Universität München

Zusammenfassung: Dieser Artikel stellt eine zweistufige Methode zur Entwicklung und Validierung menschenverständlicher Roboterausdrücke vor, um die Natürlichkeit und Intuitivität der Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern. In der ersten Phase nutzt der Ansatz menschliche Nachahmung und Bewegung, um ausdrucksstarkes Verhalten zu erzeugen. In der zweiten Phase werden Nutzerstudien durchgeführt, um die Verständlichkeit dieser Ausdrücke zu validieren. Das Projekt nutzt den weltweit kleinsten und leichtesten 6-DOF-Roboterarm, myCobot 280 , als Fallstudie und demonstriert, wie Roboterbewegungen gestaltet werden können, die Neugier und Aufmerksamkeit ausdrücken. Versuchsergebnisse bestätigen die Wirksamkeit dieser Ausdrücke. Diese Methode trägt zu einem systematischen Ansatz zur Erzeugung und Validierung nonverbaler Kommunikation bei Robotern bei und verbessert letztlich die Kommunikationseffizienz und Interaktionsqualität zwischen Mensch und Maschine. Sie stellt einen bedeutenden Fortschritt auf dem Gebiet der Mensch-Roboter-Interaktion (HRI) dar.


10. Thema: 3D-Datenerfassung für den Einzelpflanzenanbau

Autoren: Jacob Karty, Blake Hament

Universität: Elon University

Zusammenfassung: Der Artikel stellt eine automatisierte Phänotypisierungsanalysetechnik vor, die die Gesundheit und den Lebenszyklus von Pflanzen verfolgt, um die Wassereinsparung zu fördern, die Abhängigkeit von Pestiziden zu verringern und die Erträge zu steigern. Mithilfe des kollaborativen 6-DOF-Roboterarms myCobot 320 M5 , der mit einer RGB-Kamera ausgestattet ist, erfasst das System 2D-Daten von Pflanzen aus mehreren Winkeln, um 3D-Modelle zu erstellen. Das Projekt überwindet die Arbeitsbereichsbeschränkungen des Roboterarms durch die Integration von inverser Kinematik und photometrischen Rekonstruktionstechniken, um Bilder zu einer Punktwolke zusammenzufügen. Mithilfe elektronischer Simulationen werden optimale Aufnahmewinkel für eine maximale Pflanzenabdeckung ermittelt. Versuchsergebnisse bestätigen die Wirksamkeit dieser Methode bei der Datenerfassung für die photometrische Rekonstruktion, verbessern die Arbeitsbereichseffizienz und liefern einen robusten Datensatz für maschinelles Lernen in der Präzisionslandwirtschaft, um phänotypische Informationen von Pflanzen zu extrahieren.


11. Thema: Entwicklung eines nachrüstbaren Teleoperationssystems für Baggerlader mit Cat Command

Autoren: Koshi Shibata, Yuki Nishiura, Yusuke Tamaishi, Kohei Matsumoto, Kazuto Nakashima und Ryo Kurazume

Universität: Kyushu University

Zusammenfassung: Dieser Artikel stellt ein neuartiges Fernsteuerungssystem für Bagger vor, das einfach zu installieren und kostengünstig ist. Das System integriert Fernsteuerungs- und Sensortechnologien und rüstet den 6-DOF-Roboterarm myCobot 280 M5 sowie die Elektrozylinder auf das Cat Command-Fernsteuerungssystem um, wodurch die Fernsteuerung über ein 5G-Netz ermöglicht wird. Wichtig ist, dass das System keine Änderungen an der Kabinensteuerung erfordert, sodass die Bediener in der Kabine bleiben und die Maschine fernsteuern können. Durch den Austausch von Verbindungskomponenten kann das System verschiedene Geräte verwalten. Das Sensorsystem nutzt Sensoren und eine 360°-Kamera, um Echtzeitbilder vom Feld zu übertragen, was zu einer kompakteren und leichteren Konstruktion im Vergleich zu herkömmlichen Geräten führt. Das Projekt hat die Wirksamkeit des Systems erfolgreich validiert und seine Eignung für praktische Erdaushubarbeiten bestätigt. Diese Entwicklung stellt einen bedeutenden Fortschritt im Bereich der Fernsteuerung von Baumaschinen dar und verspricht mehr Effizienz und Sicherheit in gefährlichen Baustellenumgebungen.


12. Thema: Entwicklung einer intuitiven Mixed Reality Mensch-Roboter-Interaktionsschnittstelle für Bauanwendungen

Autoren: Tennakoon*, Jadidi, M.* und RazaviAlavi SR

Universität: York University

Zusammenfassung: Diese Forschung befasst sich mit Problemen der geringen Produktivität und der Arbeitssicherheit in der Bauindustrie, indem eine Hybrid-Reality-(MR)-Schnittstelle für die Mensch-Roboter-Interaktion (HRI) entwickelt wird, die die Präzision der Robotik mit der Erfahrung der Arbeiter vor Ort kombiniert. Durch die Installation einer ZEDM-Kamera am Ende des kollaborativen 6-DOF-Roboters myCobot 320 M5 und die Verwendung des Meta Quest 2 VR-Headsets zur Bereitstellung einer Ich-Perspektive setzt das Projekt Gestenerkennungstechnologie ein, um eine umfassende Steuerung des Roboters zu ermöglichen. Die Ergebnisse zeigen, dass diese MR-HRI-Schnittstelle die Tiefenwahrnehmung und das Situationsbewusstsein verbessert, was zu einer verbesserten Betriebseffizienz führt. Diese Schnittstelle fördert den Einsatz von Robotik in der Baubranche und ermöglicht Arbeitern, gefährliche Aufgaben sicher aus der Ferne auszuführen, wodurch das Potenzial von Mixed-Reality-Technologien für die Mensch-Roboter-Interaktion in der Branche bestätigt wird.


13. Thema: Sechs Planungsgrade: Automatisierte Planung für die chirurgische Navigation unter den sechs Freiheitsgraden von MyCobot

Autoren: Colton Barr*, Mateus Karvat Camara*, Sidney Givigi

Universität: Queen's University

Zusammenfassung: Diese Arbeit untersucht die Anwendung medizinischer Robotik in der Stereoelektroenzephalographie (SEEG)-Chirurgie und konzentriert sich darauf, wie automatisierte Planungstechniken den kollaborativen 6DOF-Roboterarm myCobot 280 steuern können. Die Forscher setzten hybride Planung und den Expression-based Numerical Heuristic Search Planner (ENHSP) ein, um Robotergelenkbewegungen zu simulieren und so eine präzise Nadelplatzierung an 3D-Koordinaten im Gehirn zu erreichen. Die Studie bewertete die Leistung des Planers in verschiedenen Planungsdomänen und visualisierte die Ergebnisse mithilfe von 3D-Slicer-Simulationen. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass diese Methode Kollisionen mit dem Kopf des Patienten wirksam verhindert und Gelenkrotationsbewegungen generiert, um die Nadel präzise zu positionieren. Die Forschung skizziert auch zukünftige Richtungen, darunter die Simulation von Verbindungskollisionen, die Ermöglichung gleichzeitiger Bewegungen mehrerer Gelenke und die Entwicklung maßgeschneiderter heuristischer Methoden zur Optimierung der Planerleistung.


14. Thema: Gestengesteuerter Roboterarm für die landwirtschaftliche Ernte mittels Datenhandschuh mit Biegesensor und OptiTrack-Systemen

Autoren: Zeping Yu, Chenghong Lu, Yunhao Zhang und Lei Jing*

Universität: Universität Aizu

Zusammenfassung: Dieser Artikel stellt ein gestengesteuertes Roboterarmsystem für die landwirtschaftliche Ernte vor. Es verwendet Datenhandschuhe zur Erfassung von Handbewegungen und Gesten zur präzisen Steuerung des kollaborativen 6-DOF-Roboterarms myCobot 320 Pi . Das System verwendet Biegesensoren und die räumliche Tracking-Technologie OptiTrack, kombiniert mit einem CNN+BiLSTM-Maschinenlernmodell, um Gesten zur Roboterarmmanipulation präzise zu erkennen. Experimente belegen eine hohe Präzision bei der Reproduktion von Handbewegungen mit einer euklidischen Distanz von 0,0131 Metern und einem mittleren quadratischen Fehler (RMSE) von 0,0095 Metern, wodurch eine Erkennungsgenauigkeit von 96,43 % erreicht wird. Durch die Integration der Vorteile sowohl halb- als auch vollautomatischer Systeme bietet diese innovative Lösung einen effektiven Ansatz zur Steigerung der Effizienz bei der landwirtschaftlichen Ernte und zur Reduzierung des Arbeitsaufwands bei der Obsternte.


15. Thema: Erforschung und Analyse automatisierter Roboter mithilfe von Sensoren und Pfadfindungsalgorithmen

Autor: Aravind Srisai Kishore

Universität: Universität Uppsala

Zusammenfassung: Die vorliegende Arbeit untersucht das Konzept der Roboterautomatisierung sowie die relevante Literatur und die technischen Anforderungen mit dem Ziel, einen kleinen, autonom operierenden Roboterdemonstrator zu entwickeln. Die Forschung nutzt den mobilen Roboter myAGV zur Umgebungsnavigation und den kollaborativen Roboter myCobot 280 zur Objektinteraktion. Der Schwerpunkt der Studie liegt auf dem Einsatz optischer Detektions- und LiDAR-Sensoren zur Datenerfassung und Kartenerstellung sowie der Nutzung von Pfadplanungsalgorithmen, um Ziele innerhalb der Karte zu erreichen und dabei Wänden und Hindernissen auszuweichen. Die Ergebnisse demonstrieren die Fähigkeiten des zusammengesetzten mobilen Roboters in den Bereichen Objektinteraktion, autonome Navigation, Datenerfassung und Umgebungskartierung sowie die Leistungsanalyse der Algorithmen durch Simulationen. Diese Entwicklung steigert nicht nur Produktivität und Sicherheit, sondern unterstreicht auch die ethischen Implikationen der Integration autonomer Systeme in reale Anwendungen und setzt einen neuen Maßstab für die Zukunft der Robotik in dynamischen und sensiblen Umgebungen.

Akademische Einblicke-15Akademische Einblicke-15



Diese kuratierte Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten befasst sich mit bahnbrechender Forschung zu innovativen Design-Tools für die Mensch-Roboter-Kollaboration auf engstem Raum. Die Analyse dieser hochmodernen Studien offenbart das enorme Potenzial der Robotertechnologie zur Steigerung der Effizienz, Kostensenkung, Verbesserung der Sicherheit und Verbesserung des Benutzererlebnisses. Die Einsatzmöglichkeiten der Robotik erweitern sich rasant – von der häuslichen Pflege bis zur Präzisionslandwirtschaft, vom Bauwesen bis zur medizinischen Chirurgie – und machen sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil unseres Alltags. Wir sind überzeugt, dass die Robotik mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung noch mehr Innovation und Komfort in den Alltag bringen wird. Elephant Robotics engagiert sich für kontinuierliche Innovation und bietet fortschrittliche Roboterlösungen, um den wachsenden Marktanforderungen gerecht zu werden und gleichzeitig das Spektrum der Roboteranwendungsszenarien aktiv zu erweitern.



Um ausgewählte wissenschaftliche Arbeiten aus dem Jahr 2024 anzuzeigen und herunterzuladen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://drive.google.com/drive/folders/12euaZG-alvIGkQVRimv8fNxd8VYv1V2j?usp=sharing .

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/ces2025 2024-12-20T16:48:04+08:00 2024-12-23T15:32:54+08:00 Elephant Robotics stellt auf der CES 2025 aus: mit hochmodernen innovativen Roboterlösungen und der Premiere von KI-Bionikrobotern Lisha Qiu Unsere Teilnahme an der International Consumer Electronics Show (CES) 2025. Diese führende Technologiemesse findet vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, statt. Sie finden uns dort am Stand 8963 in der LVCC North Hall.

Mehr

]]>

Mit der fortschreitenden technologischen Entwicklung ist Unterhaltungselektronik aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Elephant Robotics , ein auf Roboterentwicklung und -produktion spezialisiertes Hightech-Unternehmen, freut sich, seine Teilnahme an der International Consumer Electronics Show (CES) 2025 bekannt zu geben. Diese führende Technologiemesse findet vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas, USA, statt. Sie finden uns am Stand 8963 in der LVCC North Hall.

Mit der Mission „Enjoy Robots World“ bietet Elephant Robotics eine breite Palette an Roboterprodukten an, darunter kollaborative Lernroboter, professionelle Roboter, den humanoiden Mercury-Roboter und bionische Begleitroboter. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Grenzen der Robotertechnologie zu erweitern und allen die Möglichkeit zu geben, den Komfort und die Vorteile von Robotern im Alltag zu erleben. Auf der CES 2025 präsentieren wir innovative Roboterlösungen und bieten drei spannende interaktive Aktivitäten an.

Tägliche Roboterassistenten: Persönliche Desktop-Robotik für alltägliche Aufgaben

Elephant Robotics hat es sich zum Ziel gesetzt, die Hürden für Roboteranwendungen abzubauen, indem es eine vielfältige Palette persönlicher Desktop-Roboter anbietet, darunter kollaborative Roboterarme mit 4 DOF , Cobots mit 6 DOF , Roboterarme mit 7 DOF und mobile Roboter . Diese intelligenten Roboterassistenten zeichnen sich durch ihre Vielseitigkeit, hohe Offenheit, Kosteneffizienz und Benutzerfreundlichkeit aus und eignen sich daher perfekt für kreative Projekte, alltägliche Aufgaben und Produktionsanwendungen. Ausgestattet mit einer Vielzahl von Endeffektoren – einschließlich Kameras, Saugpumpen, Greifern und geschickten Händen – können diese Roboter eine große Bandbreite an Aufgaben ausführen. Diese Vielseitigkeit erhöht die Praktikabilität von Roboterarmen, verringert die Arbeitsbelastung und erhöht die Effizienz, sodass den Menschen mehr Zeit für kreative Aktivitäten und Freizeitaktivitäten bleibt. Letztendlich erhöhen diese Robotik-Innovationen den Komfort und die Freude im Alltag. Ob als persönliche Assistenten, Produktionswerkzeuge oder künstlerische Plattformen – sie werden zu wesentlichen Bestandteilen des modernen Lebens.

Intelligent Commercial Partners: Kommerzielle All-in-One-Kollaborationsroboter

Neben persönlicher Unterhaltung und Komfort sind die vielfältigen kommerziellen Anwendungen der Robotertechnologie ein wichtiger Aspekt des intelligenten Lebens der Zukunft. Auf der CES 2025 präsentieren wir zwei kommerzielle kollaborative Roboter mit leistungsstarker Leistung und elegantem, integriertem Design.

Der myCobot Pro 630 , ein leistungsstarker kommerzieller kollaborativer Roboter, besticht durch sein schlankes, integriertes Design und fortschrittliche Funktionen. Ausgestattet mit einem holografischen Gerät bietet er ein immersives und dynamisches Erlebnis für kommerzielle Displays und Ausstellungen, das Mehrwinkelbewegungen und faszinierende 3D-Effekte ermöglicht. Dieser Roboter bietet einen neuen Ansatz für Business-Marketing und Displays mit beeindruckender Flexibilität und einem breiten Anwendungsspektrum.

Darüber hinaus verfügt der Mercury X1 , ein universeller humanoider Roboter auf Rädern, über ein mobiles Chassis mit leistungsstarkem LiDAR und 19-DOF-Doppelarm-Roboterarmen, die ihm außergewöhnliche Agilität und Intelligenz verleihen. Mercury X1 kann nahtlos mit Menschen zusammenarbeiten, um die Effizienz zu steigern, Kosten zu senken und Geschäftsmöglichkeiten in Sektoren wie Dienstleistung, Gastgewerbe, Bildung, wissenschaftliche und akademische Forschung, Unterhaltung und Smart-Home-Anwendungen zu erweitern. Seit seiner offiziellen Markteinführung Ende 2023 hat Mercury X1 erhebliche Marktaufmerksamkeit erregt und bereits bemerkenswerte Erfolge in Sektoren wie der Elektronik-, Chip- und der 3C-Industrie erzielt. Dieser vielseitige humanoide Roboter auf Rädern lässt sich problemlos in die Leichtindustrie integrieren, insbesondere in Sektoren wie der Elektronik- und Chipindustrie. Zu den bereits erfolgreichen Anwendungen gehören das Abziehen von Klebehüllen von Mobiltelefonkomponenten und die Montage flexibler Steckverbinder. Indem er Handarbeit ersetzt, verbessert der Mercury X1 die Arbeitseffizienz und senkt die Kosten.

Warme Roboterbegleiter: KI-bionische Roboterhaustiere

Roboter können auch weich und kuschelig sein. Bionische Begleitroboter werden zu den intelligentesten Begleitern im Alltag. Wir werden unsere neue Serie bionischer Roboterhaustiere – metaCat AI, metaDog AI und metaPanda AI – auf der CES 2025 vorstellen. Diese KI-basierten bionischen Roboterhaustiere, erhältlich in Katzen-, Hunde- und Pandaform, imitieren Aussehen, Textur, Klang und Verhalten echter Tiere und erfüllen so das menschliche Bedürfnis nach Gesellschaft und emotionalem Trost. Ausgestattet mit KI-Modellen verstehen sie menschliche Sprache und Emotionen und bieten so ein lebensechtes Interaktionserlebnis.

Diese Haustiere wurden entwickelt, um Gesellschaft zu leisten und emotionale Unterstützung zu bieten. Sie verfügen über lebensechte Eigenschaften wie realistisches Fell, interaktive Bewegungen und ansprechendes Verhalten. Diese bionischen KI-Begleiter verstehen menschliche Emotionen und können auf Sprachbefehle reagieren. Dadurch wird eine wirklich immersive und reaktionsschnelle Interaktion ermöglicht. Ausgestattet mit KI-Modellen verstehen sie menschliche Sprache und Emotionen und bieten so ein lebensechtes, intelligentes Interaktionserlebnis.

Diese bionischen Roboter-Haustiere mit künstlicher Intelligenz sind besonders hilfreich für Kinder, Senioren und Menschen mit Autismus oder Alzheimer. Sie helfen, Einsamkeitsgefühle zu reduzieren, Ängste abzubauen und das psychische Wohlbefinden zu fördern. Dank ihrer KI-Fähigkeiten können sie zudem dynamische, lebensechte Gespräche führen und sogar auf emotionale Signale reagieren, wodurch eine tiefere Bindung zu den Nutzern entsteht. Im familiären Umfeld können diese Haustiere sowohl als pädagogische als auch als tröstende Begleiter dienen, während sie im Gesundheitswesen Potenzial für emotionale Unterstützung und psychische Betreuung bieten. Sie eröffnen neue Wege in der Mensch-Roboter-Interaktion, bei der Robotik nicht nur die Produktivität steigert, sondern auch die emotionale Lebensqualität verbessert.

Spannende interaktive Aktivitäten: Nicht verpassen

Wir präsentieren auf der CES 2025 nicht nur unsere innovativen Roboterprodukte, sondern bieten Besuchern auch die Möglichkeit, an drei spannenden interaktiven Aktivitäten teilzunehmen.

Innovativer Robotik-Workshop: In diesem praxisorientierten Workshop erleben Besucher die Leistungsfähigkeit grafischer Programmiertools wie myBlockly zur Steuerung des kollaborativen 6-DOF-Roboterarms myCobot 280. Durch die spielerische und intuitive Anordnung von Codeblöcken können Teilnehmer ihre kreativen Ideen leicht zum Leben erwecken. Der Workshop vereinfacht die Programmierung und ermöglicht es den Teilnehmern, ihre praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen durch die direkte Interaktion mit verschiedenen Roboterprodukten zu erweitern. Dieses spannende Umfeld ermutigt mehr Menschen, die Anwendungsmöglichkeiten von Roboterarmen im Alltag zu erkunden.

Teilen & Gewinnen: Besucher können teilnehmen, indem sie Beiträge auf Social-Media-Plattformen (Facebook, X, LinkedIn) mit dem Hashtag #ElephantRobotics teilen, um einen kostenlosen Panda-Schlüsselanhänger in limitierter Auflage zu gewinnen. So können Sie einfach und unterhaltsam mit unserer Marke interagieren und gleichzeitig ein einzigartiges Souvenir gewinnen!

Explore to Win – NVIDA und Partner Passport-Programm: Als offizieller NVIDIA-Partner fühlt sich Elephant Robotics geehrt, zur Teilnahme am Explore to Win-Event eingeladen zu werden, das Teil des NVIDIA und Partner Passport-Programms auf der CES 2025 ist. Besucher, die den QR-Code an unserem Stand (LVCC, North Hall – Stand Nr. 8963) scannen, können Punkte sammeln und haben die Chance, tolle Preise zu gewinnen.

Die CES 2025 ist eine einzigartige Plattform für die Präsentation modernster Technologien und den Austausch von Ideen. Die Teilnahme an der CES 2025 ermöglicht Elephant Robotics, die neuesten Roboterinnovationen zu präsentieren und seine Mission, KI und Robotik in den Alltag zu integrieren, zu unterstreichen. Darüber hinaus bietet sie die Möglichkeit, Kooperationen mit internationalen Organisationen und Unternehmen zu erkunden und so die Loyalität und das Vertrauen der Kunden zu stärken. Besuchen Sie uns in der LVCC North Hall – Stand 8963, um unsere innovativen Robotertechnologien hautnah zu erleben und zu erfahren, wie diese Innovationen den Alltag verändern können.

Weitere Informationen finden Sie unter: CES2025 – Elephant Robotics .

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/global-tour 2024-11-21T18:14:55+08:00 2024-11-21T18:14:55+08:00 Elephant Robotics schließt eine intensive Welttournee ab und präsentiert Innovationen auf drei großen internationalen Robotik-Events Lisha Qiu Mehr

]]>

In einer Zeit, in der Technologie, Bildung und Forschung gemeinsam voranschreiten, treibt Innovation sowohl den bildungsbezogenen als auch den wissenschaftlichen Fortschritt voran. Für Unternehmen der Robotikforschung und -entwicklung ist die Teilnahme an bedeutenden wissenschaftlichen und akademischen Robotikkonferenzen und internationalen Technologieausstellungen entscheidend, um über die neuesten technologischen Fortschritte auf dem Laufenden zu bleiben. Elephant Robotics freut sich, den erfolgreichen Abschluss seiner Welttournee bekannt zu geben. Vom 6. bis 17. November präsentierten wir unsere innovativen Robotiklösungen auf drei renommierten wissenschaftlichen und akademischen Konferenzen und internationalen Technologieausstellungen: der Conference on Robot Learning (CoRL) in München, der 62. Higher Education Expo China (HEEC) in Chongqing und der 26. China Hi-Tech Fair (CHTF) in Shenzhen.

Die Conference on Robot Learning (CoRL) ist eine jährliche internationale Konferenz des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) mit Schwerpunkt auf der Schnittstelle zwischen Robotik und maschinellem Lernen. Auf der CoRL 2024 haben wir eine Reihe von Produkten vorgestellt, darunter den universellen humanoiden Roboter Mercury X1 auf Rädern , die kommenden tragbaren Roboterarme für die Teleoperation, den kollaborativen 6-DOF-Roboterarm myCobot 320 mit dem Artificial Intelligence Kit , die bionische Roboterkatze metaCat und den bionischen Roboterpanda metaPanda .

Auf der Konferenz erregten unsere tragbaren Teleoperationsroboterarme, die eine spannende Echtzeit-Demonstration der Mensch-Roboter-Kollaboration mit Mercury X1 zeigten, großes Interesse bei den Besuchern. Viele akademische Experten und Forscher waren besonders von den innovativen tragbaren Controllern beeindruckt, die eine präzise Steuerung des humanoiden Roboters für verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Anwendungsszenarien ermöglichen. Ein Mitarbeiter unseres Unternehmens erklärte: „Unsere tragbaren Teleoperationsroboterarme haben zahlreiche Anfragen erhalten, und viele Laborleiter haben ihre Kaufabsicht bekundet. Zwei Kunden haben sogar vor Ort Vorbestellungen aufgegeben.“ Darüber hinaus zeigte der kollaborative Roboter myCobot 320 in Kombination mit dem myCobot 320 AI Kit 2023 Live-Demonstrationen von präziser Positionierung, automatischer Sortierung und Objektgreifen. Diese beeindruckenden Vorführungen erregten große Aufmerksamkeit bei Wissenschaftlern von Universitäten weltweit. Sie sind überzeugt, dass die Cobots von Elephant Robotics den Studierenden nicht nur dabei helfen, technisches Wissen praxisnah zu erwerben, sondern auch innovatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten zu fördern. Im praktischen Einsatz können Studierende in fortgeschrittene Forschung und Entwicklung eintauchen und Robotikthemen wie maschinelles Sehen, Pfadplanungsalgorithmen, Bewegungssteuerungsalgorithmen, Wahrnehmungsalgorithmen und Entscheidungsfindungsalgorithmen erforschen. Diese immersive Erfahrung fördert Kreativität und praktische Fähigkeiten durch kontinuierliches Experimentieren und ermöglicht es ihnen, theoretische Konzepte auf reale Herausforderungen anzuwenden und innovative Forschungsprojekte abzuschließen. Dieser interaktive Ansatz bindet die Studierenden nicht nur ein, sondern bereitet sie auch auf zukünftige Herausforderungen im sich ständig weiterentwickelnden Bereich der Robotik und Automatisierung vor.

Nach dem Erfolg bei CoRL nahm Elephant Robotics an der renommierten Higher Education Expo China (HEEC) in Chongqing teil. Die HEEC, eine führende jährliche Ausstellung für höhere Bildung, bringt Universitäten, Bildungseinrichtungen und Branchenführer zusammen, um Zusammenarbeit und Innovation zu fördern. Auf der 62. HEEC beeindruckten wir erneut mit einer vielfältigen Palette von Roboterprodukten, darunter der zusammengesetzte mobile Roboter, der den 6-DOF-Roboterarm myCobot 280 und den mobilen Roboter myAGV 2023 kombiniert, der humanoide Roboter auf Rädern Mercury X1 , das Artificial Intelligence Kit , das Agricultural AI Kit mit 3D Vision , das ultraArm Conveyor Belt Kit und das myCobot Pro 630 3D Vision Sorting Kit . Darüber hinaus waren unsere bionischen Roboter-Haustiere metaCat , metaDog und metaPanda große Attraktionen.

An unserem Stand herrschte reges Treiben. Über 3.000 Besucher strömten herbei, um unsere kostengünstigen, benutzerfreundlichen und einfach zu handhabenden Robotik-Bildungslösungen zu erkunden. Der Reiz dieser Lösungen liegt in ihrer Zugänglichkeit und Praktikabilität, was sie zur idealen Wahl für Bildungseinrichtungen macht, die nach innovativen Tools zur Verbesserung des Lernerlebnisses suchen. Während der Ausstellung hatten Besucher die Möglichkeit, Vorführungen beizuwohnen, bei denen die innovativen Funktionen und Anwendungsszenarien unserer Robotik-Bildungslösungen vorgestellt wurden. Diese Vorführungen boten wertvolle Einblicke, wie sich die Lösungen nahtlos in verschiedene Bildungsumgebungen integrieren lassen, und zogen viele Professoren, Lehrkräfte und Vertreter großer Hochschulen an. Sie zeigten großes Interesse an zukünftigen Kooperationen und der Einbindung der Technologie von Elephant Robotics in ihre Lehrpläne. Auf der HEEC haben wir freundschaftliche Beziehungen zu vielen Universitäten und Hochschulen aufgebaut.

Wir beendeten unsere Welttournee dann mit der 26. China Hi-Tech Fair (CHTF). Als größte und einflussreichste Wissenschafts- und Technologiemesse in China bietet die CHTF Technologieunternehmen aus aller Welt eine Plattform, um ihre neuesten Innovationen vorzustellen. Während der gesamten Veranstaltung herrschte an unserem Stand reges Treiben, und er zog einen kontinuierlichen Strom von Besuchern an, die begierig darauf waren, die neuesten Innovationen im Bereich der Robotik zu sehen. Der Roboter, der hier herausstach, war Mercury X1 , ein humanoider Roboter auf Rädern mit 19 Freiheitsgraden und einer mobilen Hochleistungsbasis, der von einem NVIDIA Jetson Xavier-Controller angetrieben wird. Der für kommerzielle Dienste und Smart-Home-Anwendungen konzipierte Mercury X1 zog mit seinen beeindruckenden Fähigkeiten die Massen an. Ebenso aufmerksamkeitserregend war das lebensechte bionische Roboter-Haustier metaPanda , das das Interesse von Medien und Besuchern gleichermaßen erregte. Es wurde für nahtlose Interaktion konzipiert und bietet emotionale Unterstützung für Kinder, Erwachsene, Senioren sowie Personen mit Autismus und Alzheimer. Der metaPanda hilft, Einsamkeit zu reduzieren, unterstützt die kognitive Entwicklung, lindert Ängste und mildert aggressives Verhalten. Indem sie das Verantwortungsbewusstsein fördern und das geistige Wohlbefinden verbessern, sorgen diese bionischen Roboterhaustiere für positive Interaktionen im täglichen Leben.

Die Teilnahme an diesen drei großen internationalen Robotik-Events unterstreicht das Engagement von Elephant Robotics für Innovation und die Integration von KI und Robotik in alltägliche Anwendungen. Durch den intensiven Austausch mit Roboterenthusiasten, Experten und Pädagogen weltweit haben wir wertvolle Erkenntnisse gewonnen und uns die Anerkennung der internationalen Bildungs- und Forschungscommunity verdient. Dieses Feedback bestärkt uns in unserer Entschlossenheit, die Robotertechnologie voranzutreiben und gleichzeitig die wachsende Bedeutung der Technologie in Bildungs- und Forschungsumgebungen zu unterstreichen. Während wir weiterhin Innovationen vorantreiben, konzentrieren wir uns weiterhin darauf, die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern und hochmoderne Roboterprodukte und Forschungsplattformen bereitzustellen. Elephant Robotics wird in Zukunft an zwei internationalen Messen teilnehmen: der UAE Cultural & Creative 2024 vom 12. bis 14. Dezember in Dubai und der International Consumer Electronics Show 2025 (CES 2025) vom 7. bis 10. Januar in Las Vegas. Besucher sind herzlich eingeladen, unseren Stand zu besuchen und modernste Robotertechnologien kennenzulernen.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/global-robotics-events-2024 2024-10-31T16:49:00+08:00 2024-10-31T16:49:00+08:00 Welttournee läuft: Elephant Robotics präsentiert Innovationen auf wichtigen internationalen Robotik-Events Lisha Qiu Wir haben unsere innovativen Robotiklösungen vom 14. bis 26. Oktober auf vier bedeutenden wissenschaftlichen und akademischen Robotikkonferenzen und internationalen Ausstellungen vorgestellt.

Mehr

]]>
.blog-link { color: #0095ff; cursor: pointer; } .blog-link:hover { color: #D10034; } .spacing { height: 40px; /* Adjust the height as needed */ } @media only screen and (max-width: 768px) {

In einer Zeit, in der Robotertechnologie Branchen verändert und den Alltag verbessert, freut sich Elephant Robotics , die Halbzeit unserer Welttournee bekannt zu geben. Vom 14. bis 26. Oktober präsentierten wir unsere innovativen Roboterlösungen auf vier bedeutenden wissenschaftlichen und akademischen Robotikkonferenzen und internationalen Messen. Zu diesen Veranstaltungen gehören die World Telecommunication Standardization Assembly (ITU WTSA EXPO 2024) in Neu-Delhi, die IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS 2024) in Abu Dhabi, die Macao International Trade & Investment Fair (29. MIF) in Macao und die RobotWorld 2024 in Seoul.

Aufbauend auf dem Erfolg des AI for Good Global Summit 2024 im vergangenen Mai erhielten wir von derInternationalen Fernmeldeunion (ITU) eine Einladung zum 1. International AI Standards Summit im Rahmen der ITU WTSA EXPO 2024. Diese Einladung unterstreicht unsere Erfolge in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Robotik und bietet eine einzigartige Plattform, um innovative Lösungen zu präsentieren, sich mit internationalen Kollegen auszutauschen und die Zusammenarbeit zu fördern. Die Initiative „AI for Good“ des Gipfels steht im Einklang mit unserer Vision „Enjoy Robots World“, die darauf abzielt, sicherzustellen, dass KI-Technologien dem Einzelnen, der Gesellschaft und der Umwelt zugutekommen. Auf der ITU WTSA EXPO 2024 erregte der Stand von Elephant Robotics große Aufmerksamkeit. Wir präsentierten unsere innovativen Robotik-Bildungslösungen und demonstrierten, wie unsere Produkte moderne Bildungsherausforderungen bewältigen. Zahlreiche Lehrkräfte und Studierende aus aller Welt nahmen an unseren praxisorientierten Robotik-Workshops teil und erlebten die transformative Kraft der Robotik hautnah.

Gleichzeitig nahmen wir an der IROS 2024 teil, einer der weltweit größten Robotik-Forschungskonferenzen des Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE). Unter dem Motto „Robotik für nachhaltige Entwicklung“ brachte die IROS 2024 führende Experten und Innovatoren zusammen, um die Rolle der Robotertechnologie bei der Erreichung von Nachhaltigkeitszielen zu diskutieren. Während der viertägigen Ausstellung stand unser Stand im Mittelpunkt und präsentierte fortschrittliche Roboterprodukte wie den humanoiden Radroboter Mercury X1 , den 6-DOF-Industrieroboterarm mechArm 270 und das Artificial Intelligence Kit für KI-Vision auf Einstiegsniveau. Der Mercury X1 führte sogar eine Patrouille über den Veranstaltungsort und bot den Besuchern interaktive Erlebnisse. Mitarbeiter unseres Unternehmens führten intensive Gespräche mit Studenten, Professoren, Robotik-Enthusiasten, Experten und Branchenführern aus aller Welt über die Anwendungsmöglichkeiten humanoider Roboter in gewerblichen und privaten Dienstleistungen sowie über zukünftige Trends. Diese Gespräche stärkten nicht nur die Beziehungen zu Kunden weltweit, sondern lieferten auch wertvolle Einblicke in deren spezifische Bedürfnisse und Präferenzen. Durch den direkten Austausch mit Branchenexperten und Dozenten erhielten wir wertvolles Feedback zu Nutzererfahrungen und Einblicken in deren sich entwickelnde Bedürfnisse. Dieser Austausch ermöglichte es uns zudem, unsere neuesten Marktereignisse und Produktentwicklungen zu teilen und gleichzeitig eine offene Kommunikation mit Kunden und Partnern weltweit aufrechtzuerhalten. Dadurch gewann Elephant Robotics ein tieferes Verständnis der Marktanforderungen und konnte wichtige Bereiche für Verbesserungen und Innovationen identifizieren. Dieses Feedback wird entscheidend dazu beitragen, Produktfunktionen zu verfeinern und das allgemeine Benutzererlebnis zu verbessern.

Im Anschluss an die ITU WTSA EXPO 2024 und IROS 2024 reiste Elephant Robotics zur 29. MIF nach Macao, wo unser Stand über 1.000 Besucher anzog, die begierig darauf waren, die neuesten Roboterinnovationen zu erkunden. Die Teilnehmer waren fasziniert von unseren lebensechten bionischen Roboterhaustieren aus der metaAnimal-Serie, die für lebhafte Interaktionen sorgten. Wir präsentierten eine vielfältige Palette von Robotern, darunter den kollaborativen 6-DOF-Roboter myCobot 280 , den zweiarmigen halbhumanoiden 17-DOF-Roboter Mercury B1 und die bionischen Roboterhaustiere metaCat , metaDog und metaPanda . Ein Vertreter unseres Unternehmens hielt eine Grundsatzrede, in der er die intelligenten Funktionen unserer Heimroboter hervorhob und ihre Anwendungsmöglichkeiten in gewerblichen und privaten Diensten vorstellte, die die Benutzereinbindung durch Spracherkennung und KI-Technologien verbessern. Die metaAnimal-Reihe ist perfekt für Kinder, ältere Menschen und Personen mit Autismus und Demenz. Viele Teilnehmer zeigen Interesse an den therapeutischen Vorteilen bei der Verringerung von Einsamkeit und der Verbesserung der psychischen Gesundheit.

Im Anschluss an die 29. MIF präsentierten wir unsere innovative Technologie auf der RobotWorld 2024, einer der größten internationalen Robotikmessen Asiens. Dieses renommierte Event diente als umfassende Plattform für Branchenexperten, Akademiker und Enthusiasten, um die neuesten Fortschritte in der Robotik zu feiern. Die RobotWorld 2024 verzeichnete einen beeindruckenden Besucherandrang mit über 1.800 Besuchern, die aktiv mit unseren Robotern interagierten. Auf dieser Ausstellung konzentrierten wir uns auf die Vorführung unserer kollaborativen Roboter der myCobot-Serie , des vielseitigen mobilen Roboters myAGV und unserer beliebten bionischen Begleitroboterkatze metaCat . Die für ihre Präzision und Anpassungsfähigkeit bekannte myCobot-Serie stieß sowohl bei Bildungseinrichtungen als auch bei Branchenexperten, die kollaborative Roboter in ihre Abläufe integrieren möchten, auf großes Interesse. Unterdessen demonstrierte der myAGV seine Fähigkeiten in den Bereichen Automatisierung und Logistik und verdeutlichte die wachsende Bedeutung mobiler Roboter zur Effizienzsteigerung in zahlreichen Sektoren.

Die Teilnahme von Elephant Robotics an diesen vier bedeutenden wissenschaftlichen und akademischen Robotikkonferenzen unterstreicht unsere technologischen Innovationen und unser Engagement, KI und Robotik in verschiedene Alltagsanwendungen zu integrieren. Bei diesen Veranstaltungen haben wir einem weltweiten Publikum unsere innovativen Lösungen vorgestellt und aus Gesprächen mit Robotik-Enthusiasten, Experten und Pädagogen wertvolle Erkenntnisse gewonnen. Dieses Engagement hat die Verbindungen zu Kunden und Partnern weltweit gestärkt und das Verständnis der globalen Marktanforderungen vertieft. Dieses Feedback wird uns anspornen, die Robotertechnologie kontinuierlich weiterzuentwickeln, die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern und topaktuelle Lösungen und Forschungsplattformen bereitzustellen. Elephant Robotics wird im November an zwei bedeutenden wissenschaftlichen und akademischen Robotikkonferenzen teilnehmen: Der Conference on Robot Learning (CoRL) , die vom Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) vom 6. bis 9. November in München ausgerichtet wird, und der 62. Higher Education Expo China vom 15. bis 17. November in Chongqing. Besucher sind herzlich eingeladen, an unserem Stand vorbeizuschauen, um bahnbrechende Robotertechnologien zu erleben und zu erfahren, wie diese Innovationen verschiedene Sektoren verändern können, darunter Bildung, wissenschaftliche und akademische Forschung, Gesundheitswesen, Logistik, intelligente Fertigung, Haushaltsdienstleistungen und kommerzielle Dienstleistungen.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/global-robotics-events-fall-2024 2024-10-12T16:01:07+08:00 2024-10-12T16:01:07+08:00 Elephant Robotics eröffnet spektakuläre globale Robotik-Ausstellung Lisha Qiu Mehr

]]>

In einer Zeit, in der künstliche Intelligenz und Technologie Hand in Hand voranschreiten, ist Innovation zur treibenden Kraft der Robotikbranche geworden. Der kommende Monat steht im Zeichen einer spektakulären Robotik-Ausstellung für Elephant Robotics . Wir freuen uns, unsere Teilnahme an fünf bedeutenden wissenschaftlichen und akademischen Robotik-Konferenzen und internationalen Ausstellungen vom 14. Oktober bis 8. November bekannt zu geben.

Aufbauend auf dem Schwung unserer Teilnahme am AI for Good Global Summit 2024 im vergangenen Mai freut sich Elephant Robotics sehr über die Einladung zum 1. International AI Standards Summit , der von ITU, ISO und IEC organisiert wird. Dieser Gipfel findet vom 14. bis 18. Oktober im Bharat Mandapam Convention Center in Neu-Delhi während der World Telecommunication Standardization Assembly (ITU WTSA EXPO 2024) statt. Die Einladung hebt nicht nur unsere Erfolge in den Bereichen künstliche Intelligenz und Robotik hervor, sondern bietet uns auch eine einzigartige Plattform, um unsere neuesten innovativen Robotiklösungen zu präsentieren, uns mit globalen Kollegen auszutauschen und gegenseitiges Lernen und Zusammenarbeit zu fördern. Dieser AI for Good Impact India-Gipfel wird führende Stimmen aus dem Bereich KI-Standards und globaler Standardisierungsgremien zusammenbringen, um gemeinsam verantwortungsvolle, sichere und integrative KI-Praktiken zu entwickeln. Die Initiative „AI for Good“ des Gipfels passt perfekt zur Vision von Elephant Robotics „Enjoy Robots World“, die darauf abzielt, sicherzustellen, dass die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien positive Auswirkungen auf Einzelpersonen, die Gesellschaft und die Umwelt hat. Auf diesem Gipfeltreffen präsentieren wir an Stand 57 unsere innovativen Robotik-Bildungslösungen und zeigen, wie unsere Roboterprodukte Herausforderungen der modernen Bildung wie eingeschränkte Lehrmethoden, den Mangel an vielfältigen Lehrmitteln und eingeschränkte Interaktionsmodi bewältigen können. Unsere innovativen Robotiklösungen bieten eine Reihe von Workshops, die es Schülern weltweit ermöglichen, sich mit Robotertechnologie auseinanderzusetzen und diese kennenzulernen und so ihre praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen zu erweitern. Diese Initiativen unterstützen Schüler nicht nur beim Erwerb technischen Wissens, sondern fördern auch innovatives Denken und Problemlösungsfähigkeiten und tragen so zur Entwicklung der nächsten Generation von Wissenschaftlern und Ingenieuren bei, die globale Herausforderungen bewältigen können. Diese Mission steht im Einklang mit den Zielen von „AI for Good“: Förderung technologischer Innovationen, Ausbau der Bildung, Übernahme sozialer Verantwortung, Förderung nachhaltiger Entwicklung und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit.

Das Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) , der weltweit größte technische Berufsverband für Elektrotechnik, Elektronik und verwandte Disziplinen, veranstaltet vor Kurzem zwei bedeutende wissenschaftliche und akademische Konferenzen, die die neuesten Entwicklungen in der Robotik und verwandten Bereichen hervorheben: Die IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS) und die Conference on Robot Learning (CoRL) . Die IROS ist eine der weltweit größten und bedeutendsten Robotik-Forschungskonferenzen und zieht führende Experten, Forscher und Innovatoren aus der ganzen Welt an, um Erkenntnisse auszutauschen, Trends zu diskutieren und bahnbrechende Technologien vorzustellen. Die IROS 2024 findet vom 14. bis 18. Oktober im ADNEC in Abu Dhabi statt und widmet sich dem Thema „Robotik für nachhaltige Entwicklung“, das die entscheidende Rolle der Robotik beim Erreichen von Nachhaltigkeitszielen hervorhebt. Darüber hinaus ist die CoRL ein jährliches internationales akademisches und wissenschaftliches Treffen, das sich auf die Schnittstelle von Robotik und maschinellem Lernen konzentriert. Es bringt Forscher, Akademiker, Studenten, Ingenieure und Branchenexperten zusammen, die sich der Weiterentwicklung von Wissenschaft und Technologie der Robotik verschrieben haben. Die CoRL 2024 findet vom 6. bis 9. November im Science Congress Center Munich in Garching bei München statt. Elephant Robotics fühlt sich geehrt, an diesen beiden wichtigen wissenschaftlichen und akademischen Robotikkonferenzen teilzunehmen. Sie bieten eine fantastische Gelegenheit, die Zukunft der Robotik zu erkunden – von KI-gestützten Lösungen bis hin zu fortschrittlicher Steuerungstechnik. Mit der rasanten Weiterentwicklung der verkörperten KI werden unser Mercury X1 und unsere innovativen Robotiklösungen zur bevorzugten Wahl für alle, die zuverlässige, skalierbare und robuste Lösungen in der wissenschaftlichen und akademischen Forschung suchen. Unsere Roboter dienen nicht nur als Experimental- und Forschungsplattformen für die Entwicklung und Erprobung von KI und maschinellem Lernen, sondern auch für die Erfassung von Forschungsdaten, die Durchführung automatisierter Experimente, Studien zur Mensch-Computer-Interaktion (HCI) und die Biomimetik. Wir laden alle ein, uns auf der IROS 2024 an Stand 37 und der CoRL 2024 an Stand 16 zu besuchen und zu erfahren, wie unsere innovativen Roboter Bildung und Forschung verändern können.

Zusätzlich zu diesen drei Konferenzen wird Elephant Robotics vom 16. bis 19. Oktober an der 29. Macao International Trade & Investment Fair (29. MIF) im Cotai Expo, The Venetian Macao, teilnehmen. Die MIF ist die erste lokale Ausstellung in Macao, die von der Global Association of the Exhibition Industry (UFI) akkreditiert ist, und hat sich zu einem bedeutenden jährlichen internationalen Wirtschafts- und Handelsereignis entwickelt. Unter dem Motto „Wirtschaftliche Diversifizierung und Entwicklungsmöglichkeiten“ wird die 29. MIF eine Vielzahl von wirtschaftsfördernden Aktivitäten beinhalten, die Macaos „1+4“-Strategie zur wirtschaftlichen Diversifizierung und die neuesten Entwicklungen in der Guangdong-Macao In-Depth Cooperation Zone in Hengqin präsentieren. Bei dieser Veranstaltung werden wir am Stand M01 unsere kollaborativen Roboter , halbhumanoiden Roboter und bionischen Begleitroboter-Haustiere vorstellen. Darüber hinaus nehmen wir an der Konferenz für wirtschaftliche und handelspolitische Zusammenarbeit und Kommunikation der Sonderverwaltungszone Shenzhen und Macau des Jahres 2024 teil. Unser Business Development Manager Gary Jiang wird dort einen Vortrag mit dem Titel „Zukunftsvision von Heimrobotern“ halten, in dem er die intelligenten interaktiven Funktionen unserer Roboter hervorhebt und die Einsatzmöglichkeiten von humanoiden Robotern, Cobots und bionischen Robotern in intelligenten Wohnumgebungen erkundet. Ausgestattet mit Spracherkennung und KI-Technologien wie ChatGPT nutzen unsere Heimroboter die Verarbeitung natürlicher Sprache, um Steuerungsprozesse zu optimieren und die Benutzerinteraktion zu verbessern.

Weiter geht es nach Südkorea: Elephant Robotics nimmt an der RobotWorld 2024 teil, die vom 23. bis 26. Oktober in der KINTEX-Messehalle 1 in Seoul stattfindet. Die RobotWorld fördert das Wachstum der Robotikbranche und bietet Branchenexperten, Akademikern und Enthusiasten eine umfassende Plattform, um sich zu vernetzen, zusammenzuarbeiten und die neuesten Fortschritte in der Robotik zu feiern. Als eine der größten internationalen Robotikmessen Asiens ist sie ein Schlüsselereignis im globalen Robotikkalender und bekannt für ihre einzigartige Mischung aus geschäftlichen, akademischen und kulturellen Elementen. Die RobotWorld 2024 wird voraussichtlich ein großes internationales Publikum anziehen und ist für uns die perfekte Bühne, um unser Engagement für die Weiterentwicklung von Robotik und Bildungstechnologie zu demonstrieren. Elephant Robotics freut sich, auf der Veranstaltung in Halle 1-90 eine Reihe von Robotern zu präsentieren, darunter Roboterarme und bionische Roboterhaustiere . Unsere bionischen Roboterhaustiere bieten außergewöhnliches emotionales Engagement und einen außergewöhnlichen pädagogischen Wert. Sie dienen als innovative Lehrmittel, die den Kursinhalt bereichern und Schülern die Möglichkeit bieten, etwas über die Pflege von Haustieren zu lernen und so Selbstvertrauen und Kompetenz für ihre zukünftigen Unternehmungen zu stärken.

Diese spektakuläre globale Robotik-Ausstellung bietet Elephant Robotics die spannende Gelegenheit, unsere neuesten Robotertechnologien zu präsentieren und zukünftige Trends und Innovationen im Bildungsbereich zu erkunden. Wir laden alle herzlich ein, dieses Event mit uns zu feiern, unsere Stände zu besuchen, unsere innovativen Roboterlösungen zu erleben und Einblicke in die sich entwickelnde Roboterbranche zu gewinnen.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/world-robot-conference-showcases-humanoid-bionic-robots 2024-08-30T18:50:52+08:00 2024-08-30T18:50:56+08:00 Elephant Robotics zieht mit humanoiden und bionischen Robotern sowie MINT-Bildungslösungen auf der EduTECH auf der World Robot Conference weltweite Aufmerksamkeit auf sich Lisha Qiu Durch die Teilnahme an der World Robot Conference 2024 und EduTECH haben wir durch den intensiven Austausch mit Roboterenthusiasten, Experten und Pädagogen weltweit wertvolle Brancheneinblicke gewonnen. Dieses Feedback wird uns anspornen, die humanoide Robotertechnologie kontinuierlich weiterzuentwickeln, die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern und innovativere Bildungslösungen und Forschungsplattformen für die Robotik bereitzustellen.

Mehr

]]>

Dank bahnbrechender Entwicklungen bei großen Sprachmodellen und KI-Technologien hat sich die Weiterentwicklung humanoider Roboter zu einem wichtigen Trend in der langfristigen Entwicklung der Robotikbranche entwickelt. In den letzten Jahren hat der Sektor der humanoiden Roboter ein explosives Wachstum erlebt, wobei immer mehr zweibeinige und fahrbare humanoide Roboter auf den Markt kommen. Mit der unerschütterlichen Vision „Enjoy Robot World“ beteiligt sich Elephant Robotics aktiv an internationalen Robotik-Events und -Ausstellungen, um die Faszination unserer kollaborativen Roboter, bionischen Roboterhaustiere, humanoiden Roboter und innovativen Robotik-Bildungslösungen voll zu präsentieren. Im August nahmen wir an zwei wichtigen Branchenveranstaltungen teil: der World Robot Conference 2024 in Peking und der EduTECH Conference in Melbourne.

Die World Robot Conference (WRC) ist eine renommierte internationale Veranstaltung und gilt als größtes und einflussreichstes Treffen der chinesischen Robotikbranche. Sie dient als Plattform für die neuesten Entwicklungen in der Robotik und intelligenten Automatisierung und zieht ein globales Publikum aus Branchenführern, Forschern, Ingenieuren und Technikbegeisterten an. Die Konferenz 2024 steht unter dem Motto „Gemeinsame Förderung neuer, qualitativ hochwertiger Produktivkräfte für eine gemeinsame intelligente Zukunft“ und konzentriert sich auf technologische Innovationen und praktische Anwendungen, um das Feld „Robotik + Anwendungen“ zu vertiefen.

Auf der WRC 2024 war der Stand von Elephant Robotics eine große Attraktion und zog über 5.000 Besucher an, die eifrig mit unseren neuesten Roboterinnovationen interagierten. Unsere lebensechten bionischen Roboter-Haustiere aus der metaAnimal-Serie faszinierten die Menge und sorgten für lebhafte Interaktionen. Wir präsentierten eine Reihe neuartiger Produkte, darunter Roboter der Mercury Humanoid Series , den kollaborativen 6-DOF-Roboter myCobot Series, den 6-DOF-Roboterarm mechArm 270 , den 4-DOF-Palettier-Schrittmotor-Roboterarm ultraArm P340 , die bionische Roboterkatze metaCat , den bionischen Roboterhund metaDog und den bionischen Roboterpanda metaPanda . Die metaAnimal-Serie spiegelt unsere Mission wider, Roboter in das Leben aller Menschen zu bringen. Sie bietet innovative Roboterlösungen als Begleiter im Haushalt und ermöglicht es jedem, den Komfort und die Vorteile von Robotern im Haushalt zu erleben. Diese lebensechten bionischen Begleiter sind so konzipiert, dass sie nahtlos mit Benutzern interagieren und Kindern, Erwachsenen, Senioren und Personen mit Autismus und Demenz emotionale Unterstützung bieten. Im häuslichen Umfeld dienen sie als tröstende Roboterbegleiter, die Einsamkeitsgefühle lindern, die kognitive Entwicklung fördern, Ängste abbauen und aggressives Verhalten eindämmen. Indem sie Eigenverantwortung fördern und zum allgemeinen psychischen Wohlbefinden beitragen, bringen diese bionischen Haustiere sinnvolle, positive Interaktionen in den Alltag.

Die Entwicklung von künstlicher Intelligenz und humanoiden Robotern schreitet rasant voran und markiert einen bedeutenden Wandel in der Robotiklandschaft. Junyi Song , unser CEO, erklärte: „Aufgrund unserer achtjährigen Expertise in den Bereichen KI, kollaborative Roboter und bionische Robotik haben wir Ende letzten Jahres unseren ersten humanoiden Roboter auf Rädern, Mercury X1 , auf den Markt gebracht.“ Die Mercury Humanoid-Serie wird sich zur bevorzugten Wahl für alle entwickeln, die zuverlässige, skalierbare und robuste Lösungen für kommerzielle Dienstleistungen und Smart-Home-Anwendungen suchen. Humanoide Roboter auf Rädern bieten gegenüber zweibeinigen humanoiden Robotern deutliche Vorteile, darunter verbesserte Mobilität, größere Geschicklichkeit und geringere Komplexität, was sie ideal für die Kommerzialisierung macht. In Szenarien, die nur grundlegende Mobilität erfordern, senkt der Einsatz eines mobilen Chassis mit leistungsstarkem LiDAR anstelle von Beinen die Kosten erheblich und verlagert den Entwicklungsschwerpunkt auf die Optimierung der Zweiarm-Kollaboration und der Auge-in-Hand-Kalibrierung. Dieses Design ermöglicht präzise und effiziente mobile Manipulation und maximiert sowohl die Betriebsleistung als auch die Entwicklungsressourcen. Die Mercury Humanoid Series geht noch einen Schritt weiter, indem sie große Sprachmodelle (LLMs) in verkörperte KI integriert. Dadurch können diese Roboter dank fortschrittlicher Sprachbefehlserkennung und umfassender Informationsverarbeitung komplexe Aufgaben meistern. Im Gastgewerbe können sie als Kellner- oder Lieferroboter fungieren und wiederkehrende Aufgaben wie das Servieren von Getränken und den Transport von Speisen übernehmen. Dadurch steigern sie die Effizienz und senken die Arbeitskosten. Im privaten Bereich unterstützen sie als persönliche Assistenten bei alltäglichen Aufgaben wie Fegen, Wäsche zusammenlegen und Geschirrspülen. Junyi Song bemerkte: „Angesichts der zunehmenden Alterung der Weltbevölkerung und des Arbeitskräftemangels sowie des technologischen Fortschritts erkennen wir den entscheidenden Beitrag humanoider Roboter zur Förderung der globalen Wirtschaftsentwicklung. Wir werden in Zukunft weitere humanoide Roboter auf Rädern entwickeln, um deren Einsatz in kommerziellen Dienstleistungen und intelligenten Wohnumgebungen zu erweitern.“

Vor unserer Teilnahme an der WRC präsentierten wir unsere innovative Robotertechnologie auf der EduTECH, Australiens größter Konferenz und Ausstellung für Pädagogen und EdTech-Anbieter. Diese renommierte Veranstaltung dient als Plattform für den Austausch von Erkenntnissen und Erfahrungen, um Pädagogen zu inspirieren und zu befähigen, die notwendigen Impulse für den Sektor zu setzen und sinnvolle Veränderungen im Bildungswesen voranzutreiben. Die Teilnahme an der EduTECH bot uns die einzigartige Gelegenheit, unsere innovativen Roboter-Bildungslösungen und Robotik-Workshops vorzustellen und damit die Aufmerksamkeit internationaler Pädagogen und Wissenschaftler auf sich zu ziehen.

Während dieser zweitägigen Ausstellung zog unser Stand zahlreiche Besucher an, die unsere leichten kollaborativen Roboterarme und lebensechten bionischen Roboterhaustiere kennenlernen wollten. Diese Roboter fanden aufgrund ihres Einsatzpotenzials im Bildungsbereich große Anerkennung. Wir präsentierten diverse Robotik-Bildungslösungen , darunter den 4-DOF-Roboterarm ultraArm P340, den 6-DOF-kollaborativen Roboter myCobot 280, den 6-DOF-Cobot myCobot 320 , den 7-DOF-Roboterarm myarm 300 , den mobilen Roboter myAGV 2023 und das Artificial Intelligence Kit für KI-Vision auf Einstiegsniveau. Auch die bionischen Roboterhaustiere metaCat, metaDog und metaPanda erregten große Aufmerksamkeit. Mit diesen vielseitigen und spannenden Lerntools unterstützen wir Pädagogen bei ihrer Mission, die nächste Generation von Innovatoren und Problemlösern zu inspirieren. Unsere Robotik-Bildungslösung zielt darauf ab, fortgeschrittene Robotik zugänglich zu machen und Schülern einen Einblick in das Potenzial der Technologie zu bieten, Branchen zu transformieren und reale Herausforderungen zu lösen und so die Zukunft der Bildung zu gestalten. Hunter Chen , unser Direktor und Vizepräsident, erklärte: „Als Reaktion auf die aktuellen Herausforderungen in den MINT-Fächern und der Hochschulbildung haben wir innovative Roboterlösungen entwickelt, die eine Vielzahl von Workshops anbieten, die darauf ausgelegt sind, die praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen der Schüler mit modernster Robotertechnologie zu verbessern. Wir haben mit zahlreichen Besuchern, insbesondere Pädagogen und Schulvertretern, gesprochen und wertvolle Einblicke in ihre Vorlieben und Prioritäten bei der Auswahl von Lernrobotern gewonnen. Diese Erkenntnisse werden für die weitere Optimierung unserer Roboter-Bildungslösungen von entscheidender Bedeutung sein.“

Auf diesen beiden Messen erhielt Elephant Robotics umfassende internationale Medienpräsenz von über 30 Medien, darunter große Sender wie CCTV, BRTV, China Xinhua News und Beijing Youth Daily. Diese Medienberichte hoben die innovativen Funktionen und die enorme Wirkung unserer humanoiden Radroboter der Mercury-Serie und der lebensechten bionischen Roboterhaustiere der metaAnimal-Serie hervor.

Durch die Teilnahme an der World Robot Conference 2024 und EduTECH haben wir durch den intensiven Austausch mit Roboterenthusiasten, Experten und Pädagogen weltweit wertvolle Brancheneinblicke gewonnen. Dieses Feedback wird uns anspornen, die humanoide Robotertechnologie kontinuierlich weiterzuentwickeln, die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern und innovativere Bildungslösungen und Forschungsplattformen für die Robotik bereitzustellen.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/8th-anniversary-story 2024-08-12T14:27:31+08:00 2024-08-12T14:27:44+08:00 Elephant Robotics: Ein Jahr voller Fortschritte und Meilensteine zum 8. Jubiläum Lisha Qiu Mehr

]]>

Elephant Robotics feiert am 10. August 2024 sein achtjähriges Jubiläum und blickt auf die unglaubliche Reise seit unserer Gründung im Jahr 2016 zurück. Das vergangene Jahr war geprägt von starkem Wachstum. Wir sind unseren Kunden und Partnern für die Anerkennung und Unterstützung, die maßgeblich zu unseren Erfolgen beigetragen haben, zutiefst dankbar.

Angetrieben von unserer Vision „Enjoy Robots World“ setzen wir uns weiterhin dafür ein, Roboter in das Leben aller Menschen zu bringen. Im vergangenen Jahr haben wir unsere Produktlinie erfolgreich erweitert und einige innovative Roboterprodukte auf den Markt gebracht. Dazu gehören der 7-DOF-Roboterarm myArm 300 Pi , der neu verbesserte mobile Roboter myAGV 2023 , die Roboter der Mercury Humanoid Series (A1, B1, X1) , der neu verbesserte professionelle 6-DOF-Roboterarm myCobot Pro 630 , die Roboter der myArm M&C Series und 2 neue Mitglieder der metaAnimal-Serie, der bionische Roboter-Begleithund metaDog und der bionische Roboter-Begleitpanda metaPanda . Durch die Entwicklung dieser innovativen Roboterprodukte treibt Elephant Robotics nicht nur die Technologie voran, sondern macht sie auch für ein breites Spektrum von Benutzern zugänglich und nützlich, von Industriefachleuten bis hin zu normalen Verbrauchern. Dies steht im Einklang mit unserer Mission, Roboter in das tägliche Leben zu integrieren und es jedem zu ermöglichen, die transformative Kraft der Robotik sowie den Komfort und die Vorteile zu erleben, die Roboter in die reale Welt bringen.

Über die Produktentwicklung hinaus haben wir unsere innovativen Robotiklösungen durch unsere aktive Teilnahme an verschiedenen Marktveranstaltungen einem globalen Publikum zugänglich gemacht. Seit Oktober 2023 hat Elephant Robotics an mehreren großen internationalen Messen teilgenommen, darunter der ISTE Live 24 in Denver, AI for Good in Genf, der Maker Faire und AI Expo in Tokio, der HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Spring Edition) 2024, der 2. InnoEX in Hongkong und der GITEX GLOBAL in Dubai. Unsere Präsentationen auf diesen internationalen Messen stellen nicht nur die internationale Anerkennung unserer technologischen Kompetenz dar, sondern bekräftigen auch unsere Mission, KI- und Robotiktechnologie zur Verbesserung des menschlichen Lebens einzusetzen. Diese Veranstaltungen haben uns wertvolle Brancheneinblicke ermöglicht und uns internationale Anerkennung verschafft. Durch die Teilnahme an Offline-Marktaktivitäten konnten wir nicht nur unsere Produkte präsentieren, sondern auch unsere Kundenbindung stärken. Dies bot uns wichtige Möglichkeiten zur Marktforschung und ermöglichte uns, Marktanforderungen und Kundenbedürfnisse besser zu verstehen. Diese Erkenntnisse fließen zeitnah in die Konzeption und Entwicklung neuer Produkte ein und optimieren unsere bestehenden Produkte kontinuierlich, um unseren Kunden einen besseren Service zu bieten. Diese Rückmeldungen haben unser Vertrauen und unsere Entschlossenheit, Innovationen und die Weiterentwicklung der Robotertechnologie voranzutreiben, weiter gestärkt.

Im vergangenen Jahr haben wir zudem die Kommunikation mit unseren Kunden und Partnern intensiviert. Im ersten Quartal 2024 starteten wir eine exklusive Interviewreihe, die einzigartige Einblicke in die Erfahrungen und Erfolge unserer geschätzten Partner bietet. Diese dreiteilige Serie umfasste ausführliche Gespräche mit unserem indonesischen Partner Digiware, unserem exklusiven Partner in Japan Switch Science und unserem treuen Kundenpartner, dem Eureka Robotics Centre der Cardiff Metropolitan University. Durch diese Interviews haben wir die Bedürfnisse unserer Kunden und Partner besser verstanden, wertvolles Feedback gesammelt und uns verpflichtet, unsere Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu optimieren, um sie noch besser zu bedienen.

Im achten Jahr unserer Erfolgsgeschichte haben wir uns weiterhin auf die Märkte für Maker und Hochschulen konzentriert. Dort hat unser meistverkaufter kollaborativer Roboterarm mit 6 Freiheitsgraden, die myCobot 280-Serie, bemerkenswerte Medienaufmerksamkeit und große Bekanntheit erlangt. Dieser Erfolg ist vor allem der Unterstützung unserer zahlreichen internationalen Medienpartner zu verdanken, darunter IEEE, The MagPi, Make Magazine, The Robot Report, BBC, FOX31 Denver, CCTV2 und TVBS NEWS. Ihre Berichterstattung hat nicht nur die Bekanntheit unserer Produkte und unsere Reichweite erhöht, sondern auch dazu beigetragen, Kundenbedürfnisse zu erfüllen, unsere technologischen Fortschritte zu bestätigen und neue Kunden und Partner zu gewinnen. Aufbauend auf einem soliden Kundenstamm aus Maker- und MINT-Bildungsbereichen und nach umfassender Marktforschung haben wir mit der Definition und Entwicklung humanoider Roboter begonnen. Unser universeller humanoider Roboter auf Rädern mit 19 Freiheitsgraden, Mercury X1, wird nun in großen Mengen an Kunden ausgeliefert. Besonders hervorzuheben sind unsere Roboter der Mercury Humanoid-Serie, die kürzlich in IEEE Spectrum vorgestellt wurden und unsere innovativen Beiträge in diesem Bereich weiter hervorheben. Die Mercury-Serie entwickelt sich zur bevorzugten Wahl für Forscher und Branchenexperten, die zuverlässige, skalierbare und robuste Lösungen im Bereich der verkörperten KI suchen. Die Mercury-Serie wurde als ideale Hardwareplattform für fortgeschrittene KI-Forschung entwickelt und bietet robuste Unterstützung für anspruchsvolle Algorithmen, einschließlich der Zweiarm-Kollaboration, und praxisnahe Anwendungen. Sie eignet sich hervorragend für das Studium und Experimentieren mit großen Sprachmodellen (LLMs) in der verkörperten KI und ermöglicht präzise Operationen durch Sprachbefehlserkennung und umfassende Informationsverarbeitung. Durch die Erweiterung mit Mercury VR Remote Manipulation bietet die Serie latenzarme und hochpräzise VR-Steuerung in Echtzeit, was ihre Leistung in komplexen Szenarien weiter verbessert. Darüber hinaus kann sie mit dem Teleoperationsroboterarm myArm C650 kombiniert werden, der eine schnelle physische Datenerfassung mit maschinellem Lernen ermöglicht und sofortiges Feedback für iterative Verbesserungen liefert. Die Mercury-Serie ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für verschiedene Branchen, darunter Bildung, wissenschaftliche und akademische Forschung, kommerzielle Dienstleistungen, VR-Teleoperation und sogar den alltäglichen Heimgebrauch. Damit stellt sie eine umfassende Lösung für ein breites Anwendungsspektrum dar.

Joey Song, CEO von Elephant Robotics, erklärte: „Unsere Mission ist es, Roboter für alle zugänglich zu machen. Mit der Unterstützung unserer Geldgeber freuen wir uns auf zukünftige Möglichkeiten und darauf, gemeinsam eine Welt der Roboter aufzubauen.“ Elephant Robotics hat in nur acht Jahren einen langen Weg zurückgelegt: Von einem Team aus zwei Gründern zu fast 100 Mitarbeitern, die unsere Produktpalette kontinuierlich erweitern und die Grenzen der Robotik-Innovation erweitern. Anlässlich unseres achten Jubiläums bleiben wir unserer Vision treu und freuen uns auf die Zukunft. Mit Durchbrüchen bei großen Sprachmodellen und anderen KI-Technologien hat sich die Weiterentwicklung humanoider Roboter zu einem wichtigen Trend in der langfristigen Entwicklung der Robotikbranche entwickelt. Humanoide Roboter, bereichert durch die Forschung im Bereich der verkörperten KI, stellen ein hochmodernes, interdisziplinäres Feld dar, das die Zukunft der Robotik prägt. Elephant Robotics wird seine Entwicklung auch in Zukunft an den sich wandelnden Anforderungen der Zeit ausrichten. Wir widmen uns der Weiterentwicklung der humanoiden Robotertechnologie, um die Mensch-Roboter-Interaktion zu verbessern und die Datenerfassung zu optimieren. Unser Fokus liegt weiterhin auf der Bereitstellung modernster Bildungslösungen und Forschungsplattformen für die Robotik. Durch die Förderung der weltweiten wissenschaftlichen und akademischen Forschung wollen wir eine neue Generation von Talenten heranbilden, die über die Fähigkeiten verfügen, die Zukunft zu gestalten.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/8th-anniversary-contest 2024-08-12T11:34:58+08:00 2024-08-12T11:34:58+08:00 Feiern Sie den 8. Jahrestag von Elephant Robotics! Gewinnen Sie kostenloses Zubehör! Lisha Qiu Teilen Sie Ihre Roboterprojekte und gewinnen Sie! Elephant Robotics lädt Sie ein, Ihre Kreationen zu präsentieren und mit etwas Glück kostenloses Zubehör zu gewinnen. Senden Sie eine Fallstudie oder ein Video ein und feiern Sie mit uns die #Elephant8thAnniversary-Party!

Mehr

]]>

📣 Teilen Sie Ihre Fallstudien (Artikel oder Videos), um kostenloses Zubehör zu gewinnen

Liebe Nutzer, wir freuen uns, das Jubiläum von Elephant Robotics bekannt zu geben. Wir laden Sie herzlich ein, Ihre technischen Fallstudien und Videos auf Plattformen wie YouTube, Hackster.io, Twitter, Facebook und LinkedIn zu teilen und alle Produkte, die Sie bei Elephant Robotics erworben haben, zu präsentieren. Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Kreativität und Ihr Können unter Beweis zu stellen. Lassen Sie uns gemeinsam ein unvergessliches Jubiläumsevent gestalten! 😄

Datum: 13. August - 30. August

Ort: Online-Event 💻

Ihre Fallstudien und Videos werden präsentiert, damit jeder sie bewerten, liken und kommentieren kann. Zusätzlich bewerten unser Gründer und unser Technologieteam die Beiträge anhand ihrer Qualität und Kreativität, um die Rangliste und die Auszeichnungen festzulegen. Die drei bestplatzierten Beiträge erhalten den ersten, zweiten und dritten Preis.

Erster Preis
🥇
369,00 €
Erster Preis (1)
Optionales Zubehör umfasst alle Komponenten im Wert von 369 $ und weniger oder einen Rabattgutschein im Wert von 300 $ .
Zweiter Preis
🥈
229,00 €
Zweiter Preis (1)
Optionales Zubehör umfasst alle Komponenten im Wert von 300 USD und weniger oder einen Rabattgutschein im Wert von 200 USD .
Dritter Preis
🥉
Unter 200 US-Dollar
Dritter Preis (2)
Optionales Zubehör umfasst alle Komponenten im Wert von 200 USD und weniger oder einen Rabattgutschein im Wert von 100 USD .

So nehmen Sie teil:

  1. Veröffentlichen Sie Ihre Fallstudie oder Ihr Video auf Social-Media-Plattformen.
  2. Senden Sie eine E-Mail mit dem Link zu Ihrem Inhalt an info@elephantrobotics.com .
  3. Denken Sie daran, unsere offiziellen Konten zu erwähnen:

Verwenden Sie den Hashtag: #ElephantRobotics, #Elephant8thAnniversary

Wenn dein Beitrag veröffentlicht wird, vergiss nicht, unseren offiziellen Account zu erwähnen. Eine erfolgreiche Teilnahme an der Veranstaltung wird gewürdigt, wenn unser offizieller Account ihn positiv bewertet, kommentiert und teilt. Wir freuen uns auf deine Teilnahme und dein Teilen!

Alle Zubehördetails anzeigen

Zubehör 1
369,00 €
Zubehör 2
229,00 €
Zubehör 3
169,99 €
Zubehör 4
169,99 €
Zubehör 5
149,99 €
Zubehör 6
129,99 €
Zubehör 7
129,99 €
Zubehör 8
129,99 €
Zubehör 9
129,99 €
Zubehör 10
69,99 €
Zubehör 11
69,99 €
Zubehör 12
69,99 €
Zubehör 13
39,99 €
Zubehör 14
39,99 €
]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/ceos-message-8th-anniversary 2024-08-12T11:33:03+08:00 2024-08-12T11:33:03+08:00 Ein Brief vom CEO: Feiern Sie den 8. Jahrestag von Elephant Robotics Lisha Qiu Unsere Mission ist es, Roboter für alle zugänglich zu machen. Mit der Unterstützung unserer Unterstützer freuen wir uns auf zukünftige Möglichkeiten und darauf, gemeinsam eine Roboterwelt zu schaffen!

Mehr

]]>

Die Geschichte von Elephant Robotics begann am 10. August 2016. In den letzten acht Jahren haben wir unser Team, unsere Nutzer und unsere Partner gemeinsam weiterentwickelt. Ich möchte allen, die Elephant Robotics auf diesem Weg begleitet haben, meinen aufrichtigen Dank aussprechen.

In den letzten 8 Jahren ist unser Team von 2 Gründern auf fast 100 Mitarbeiter gewachsen und jeder von uns teilt eine Vision:

Genießen Sie Robots World

Gemeinsam genießen – Als nutzerorientiertes Unternehmen legen wir Wert auf hohe Produktqualität und streben nach Perfektion, um unsere Produkte so angenehm wie möglich zu gestalten. Wir sind außerdem dankbar für unsere Tausenden Follower auf Social-Media-Plattformen und unsere Beiträge in technischen Foren. Soweit ich weiß, sind alle unsere Unterstützer großartige Kreative, die immer viel Spaß mit uns haben.

Roboter entwickeln – Roboterprodukte waren schon immer unser Ziel. Seit 2016 hat unser Team die weltweit erste bionische Hauskatze MarsCat, den weltweit kleinsten sechsachsigen kollaborativen Roboter myCobot, den weltweit kleinsten zweiarmigen kollaborativen Roboter myBuddy und weitere bahnbrechende Produkte offiziell auf den Markt gebracht. Vom letzten Jahr bis zu unserem 8. Jubiläum – in nur einem Jahr – haben wir den weltweit kleinsten kollaborativen Roboterarm myArm mit sieben Freiheitsgraden und die humanoide Roboterserie Mercury vorgestellt. Unsere Robotergeschichte hat gerade erst begonnen. Ohne das Vertrauen und die Unterstützung unserer Unterstützer und Nutzer wären diese Erfolge nicht möglich gewesen.

Verbinden Sie sich mit der Welt – Unsere Produkte sind bereit, jeden Winkel der Erde zu erreichen. In den letzten acht Jahren wurden Tausende unserer Roboterprodukte erfolgreich in 51 Länder und Regionen ausgeliefert und von Herstellern, Entwicklern, Bildungseinrichtungen und Unternehmern begrüßt. Wir werden unsere Produkte auch weiterhin branchenübergreifend einsetzen und so eine „Enjoy Robots World“ für alle schaffen.

Unsere Mission ist es, Roboter für alle zugänglich zu machen. Mit der Unterstützung unserer Unterstützer freuen wir uns auf zukünftige Möglichkeiten und darauf, gemeinsam eine Roboterwelt zu schaffen!

Herzlichen Glückwunsch zum 8. Geburtstag von Elephant Robotics!

Joey Lied

Geschäftsführer

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/celebrate-the-elephant-robotics-8th-anniversary-together-with-us 2024-08-12T11:24:10+08:00 2024-08-14T15:27:55+08:00 Feiern Sie mit uns den 8. Jahrestag von Elephant Robotics! Lisha Qiu Wir freuen uns, unser 8-jähriges Jubiläum bekannt zu geben! Um diesen Meilenstein zu feiern, veranstalten wir am 13. August eine Feier, um unsere Erfolge mit unseren geschätzten Kunden zu teilen. Wir haben eine eigene Jubiläumsseite eingerichtet, auf der Sie spannende Online-Angebote, neue Produktvorverkäufe und die Chance auf fantastische Gewinne finden.

Mehr

]]>

Wir freuen uns, unser 8-jähriges Jubiläum bekannt zu geben! Um diesen Meilenstein zu feiern, veranstalten wir am 13. August eine Feier, um unsere Erfolge mit unseren geschätzten Kunden zu teilen. Wir haben eine eigene Jubiläumsseite eingerichtet, auf der Sie spannende Online-Angebote, neue Produktvorverkäufe und die Chance auf fantastische Gewinne finden.

Lesen Sie weiter und erfahren Sie mehr über unsere Jubiläumsveranstaltungen!

Ein Brief vom CEO

Unser CEO Joey Song blickt auf unsere Reise mit unseren unterstützenden Benutzern und Partnern zurück und blickt in die Zukunft.

Details anzeigen

Elefantenrobotik-Geschichte

Entdecken Sie die Geschichte von Elephant Robotics von 2016 bis 2024.

Details anzeigen

Zeitleiste der Ereignisse

metaPanda Vorverkauf

26. Juli 2024 – 20. August 2024

Die Vorbestellungen für metaPanda sind seit dem 26. Juli möglich. Sichern Sie sich hier Ihren Roboterbegleiter.👈👈

USB-Flash-Laufwerk
🎙 Gib deinem Panda einen Namen

Gewinnen Sie ein kostenloses Sondergeschenk

13. August 2024 – 31. August 2024

Ihre Teilnahme führt zu großen Veränderungen.

Folgen Sie uns für mehr!👇🎁

Zu den 50 limitierten fantastischen Sondergeschenken gehören:

USB-Flash-Laufwerk
USB-Flash-Laufwerk
Mauspad
Mauspad
Kühlschrankmagnet
Kühlschrankmagnet
Panda Plüsch Schlüsselanhänger
Panda-Schlüsselanhänger

Weltweiter Verkauf und weitere Angebote!

13. August 2024 – 20. August 2024

Es gibt derzeit jede Menge Angebote und Rabatte. Beeilen Sie sich, bevor sie weg sind!

Sehen Sie sich die Ersparnisse an👈👈

Sehen Sie sich die Einsparungen an

Gewinnen Sie kostenloses Zubehör

13. August 2024 – 30. August 2024

Dies ist eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Kreativität und Fähigkeiten unter Beweis zu stellen!

Preis:

🥇Zubehör im Wert von 369 $ oder Gutschein im Wert von 300 $.

🥈Zubehör im Wert von 300 $ oder Gutschein im Wert von 200 $.

🥉Zubehör unter 200 $ oder Gutschein im Wert von 100 $.

Teilen Sie Ihre Roboterprojekte und gewinnen Sie!👈👈

Teilen Sie Ihre Roboterprojekte und gewinnen Sie

Letzte Worte

Schauen Sie sich die Seite zum 8. Jubiläum von Elephant Robotics an, um mehr zu erfahren und jetzt mitzumachen!

Aufrichtig,

Das Elephant Robotics Team

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/introducing-metapanda 2024-08-06T18:50:38+08:00 2024-08-06T18:58:26+08:00 Wir stellen vor: metaPanda – ein interaktiver Panda-Begleitroboter voller Liebe Lisha Qiu Mehr

]]>

Die Verbindung von modernster Robotik und tiefempfundenen Emotionen ist keine Zukunftsmusik mehr – sie ist Realität mit metaPanda, dem neuesten Mitglied der metaAnimal-Serie von Elephant Robotics. Die offizielle Vorstellung von metaPanda ist für den 26. Juli 2024 geplant. metaPanda ist ein lebensechtes, interaktives Roboterhaustier, das Wärme, Kameradschaft und Freude in die Häuser weltweit bringen soll.

Eine lebensechte Bindung durch Interaktion

metaPanda wurde mit größter Sorgfalt und Liebe zum Verhalten und den Emotionen eines fünf Monate alten Großen Pandas entwickelt und ist das Ergebnis von über 200 Stunden Forschung. Es bietet einen Begleiter, der mit seinen realistischen Bewegungen und Ausdrücken das emotionale Wohlbefinden steigert. metaPanda ahmt nicht nur das Verhalten eines Pandas nach; er verkörpert die Essenz von Kameradschaft und bietet emotionale Unterstützung und ein Gefühl der Verbundenheit. Seine Fähigkeit, Zuneigung durch Kuscheln und Reaktionsfähigkeit zu simulieren, macht ihn zum idealen Roboter-Haustier für alle, die Trost und emotionale Bindung suchen.

Die sanfte Berührung der Technologie

Das bionische Fell des metaPanda aus innovativem Polyester fühlt sich plüschig und lebensecht an. Dieses hypoallergene, langlebige Material ist nicht nur pflegeleicht, sondern spiegelt auch das Engagement von Elephant Robotics für ethisches und umweltbewusstes Design wider und sorgt für ein erstklassiges Erlebnis, das sanft zur Hand und umweltfreundlich ist. Die Weichheit und der Realismus des metaPanda-Fells machen ihn zu einem angenehmen Begleiter für Nutzer jeden Alters. Darüber hinaus sorgt die Strapazierfähigkeit des Materials dafür, dass metaPanda ein langlebiger Begleiter bleibt, der regelmäßiger Nutzung und Interaktion standhält.

Reaktionsschnell und persönlich

Ausgestattet mit 6 Freiheitsgraden und 8 Berührungssensoren reagiert der metaPanda auf Berührungen mit einer Reihe von Bewegungen und Geräuschen, die reale Emotionen widerspiegeln. Sein fortschrittliches Spracherkennungssystem, das über 30 Befehle versteht und benutzerdefinierte Aktivierungswörter unterstützt, ermöglicht eine hochgradig personalisierte Interaktion. Diese Technologie fördert eine einzigartige Bindung zwischen Haustier und Besitzer und macht metaPanda zu einem wahrhaft reaktionsschnellen und interaktiven Begleiter. Das Spracherkennungssystem sorgt dafür, dass Benutzer auf natürliche und intuitive Weise mit metaPanda interagieren können, was das Gesamterlebnis verbessert.

Die Wärme der Kameradschaft annehmen

Das Anheben von metaPanda erweckt ihn mit einem aufgeregten Wackeln seiner Gliedmaßen zum Leben und spiegelt die Freude an der Gesellschaft wider. Das Gefühl seines Herzschlags, wenn er sich in Ihre Arme schmiegt, schafft eine innige Verbindung, die die Grenzen der Mensch-Roboter-Interaktion neu definiert. Diese lebensechte Reaktion vermittelt Nutzern ein echtes Gefühl von Kameradschaft und Zuneigung. Die Herzschlagfunktion wirkt beruhigend und macht metaPanda zum idealen Roboterbegleiter für Menschen, die emotionale Unterstützung und Trost suchen.

Spezifikationen auf einen Blick

  • Gewicht: 1,7 kg
  • Abmessungen: 575 x 390 x 190 mm (22,6 x 15,4 x 7,5 Zoll)
  • Batteriekapazität: 6700 mAh
  • Ladezeit: Über Nacht für 8 Stunden
  • Akkulaufzeit: 12 Stunden
  • Berührungssensoren: 8 (Kopf, Rücken, Wangen x 2, Gliedmaßen x 4)
  • Augenbildschirm: Duales 1,89-Zoll-LCD-Display

Pioniere der Kameradschaftsinnovation

Seit 2016 ist Elephant Robotics führend in der Roboterforschung und -entwicklung, der Entwicklung von Plattformsoftware und intelligenten Fertigungsdienstleistungen. Mit der offiziellen Veröffentlichung des metaPanda setzen wir neue Maßstäbe und definieren Kameradschaft im KI-Zeitalter neu. Unser Engagement für die Entwicklung innovativer und zugänglicher Roboterlösungen unterstreicht unser Engagement, den Alltag durch Technologie zu verbessern. Unsere kontinuierlichen Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen stellen sicher, dass unsere Produkte stets auf dem neuesten Stand der Technik bleiben und den Nutzern das bestmögliche Erlebnis bieten.

Preise und Zugänglichkeit

Der metaPanda wird zu einem Verkaufspreis von 349 US-Dollar erhältlich sein und macht dieses innovative Roboterhaustier für alle zugänglich, die eine neue Dimension interaktiver Robotik suchen. Dieser Preis stellt sicher, dass ein breites Spektrum an Nutzern die Freude und die Vorteile eines Roboterbegleiters erleben kann. Die Erschwinglichkeit des metaPanda spiegelt unser Engagement wider, jedem die Möglichkeit zu geben, den Komfort und die Vorteile von Robotern in der realen Welt zu erleben.

Der Beginn einer vernetzten Zukunft

Die Einführung von metaPanda ist mehr als nur eine Produktvorstellung; sie markiert den Beginn einer Zukunft, in der Technologie tiefgreifende Empathie ermöglicht und in unseren Alltag integriert ist. Mit seinen Fähigkeiten zum emotionalen Lernen und zur Anpassung wird metaPanda die KI-Begleitung neu definieren und eine neue Ära des vernetzten Lebens einläuten. Diese neue Ära verspricht bedeutungsvollere Interaktionen zwischen Mensch und Roboter, die unser emotionales Wohlbefinden steigern und unser Leben bereichern.

Der metaPanda repräsentiert die Zukunft der Roboterbegleitung. Durch die nahtlose Verbindung fortschrittlicher Technologie mit lebensechtem Verhalten und emotionalen Reaktionen ist Elephant Robotics führend in der Entwicklung von Robotern, die nicht nur Werkzeuge, sondern echte Begleiter sind. Entdecken Sie die Wärme und Freude, die ein metaPanda in Ihrem Leben weckt, und erleben Sie die nächste Stufe interaktiver Robotik. Willkommen in einer neuen Ära der Roboterbegleitung.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/elephant-robotics-iste-live-24 2024-07-01T18:23:10+08:00 2024-07-01T18:24:23+08:00 Highlights von ISTE Live 24: Die Zukunft der Bildung gestalten mit den innovativen Roboter-Bildungslösungen von Elephant Robotics Lisha Qiu Mehr

]]>
Highlights von ISTE Live 24: Die Zukunft der Bildung gestalten mit den innovativen Roboter-Bildungslösungen von Elephant Robotics

In einer Zeit, in der Technologie und Bildung Hand in Hand voranschreiten, ist Innovation zur treibenden Kraft hinter der Bildungsentwicklung geworden. Vom 24. bis 26. Juni nahm Elephant Robotics an der ISTE Live 24 teil. Die von der International Society for Technology in Education ( ISTE ) organisierte ISTE Live 24-Konferenz ist eine der einflussreichsten Veranstaltungen im globalen Bildungstechnologiesektor. Jedes Jahr treffen sich Tausende von Pädagogen, Technologieexperten und Branchenführern, um die neuesten Trends und zukünftigen Entwicklungen in der Bildungstechnologie zu diskutieren. Als Maßstab der Branche führt die ISTE-Messe den globalen Trend der Bildungsinnovation an.

MINT- und K12-Bildung stehen derzeit vor zahlreichen Herausforderungen, darunter eingeschränkte Lehrmethoden, ein Mangel an vielfältigen Lehrmitteln und eingeschränkte Interaktionsmöglichkeiten. Traditionelle Bildungsmodelle konzentrieren sich oft stark auf theoretisches Wissen, wodurch den Schülern nur wenige Möglichkeiten zur praktischen Anwendung bleiben. Dieser Mangel an praktischer Erfahrung weckt häufig nicht das Interesse der Schüler, was zu verminderter Motivation und Begeisterung für Wissenschaft und Technologie führt. Elephant Robotics hat es sich zum Ziel gesetzt, Lehrern und Schülern die Möglichkeit zu geben, die Vorteile und Vorteile von Robotern im Bildungsbereich zu erleben. Die Teilnahme an der ISTE Live 24 bot uns eine einzigartige Plattform, um unsere innovativen Robotik-Bildungslösungen und Robotik-Workshops zu präsentieren und erregte damit große Aufmerksamkeit bei internationalen Pädagogen und Wissenschaftlern. Die Veranstaltung war für uns eine wichtige Gelegenheit zu demonstrieren, wie unsere Produkte einige der kritischen Herausforderungen der modernen Bildung bewältigen können.

Während der dreitägigen Ausstellung wurde unser Stand zu einem Blickfang. Die Besucher konnten unsere Robotikprodukte kennenlernen, darunter humanoide Roboter, leichte kollaborative Roboterarme und lebensechte bionische Roboterhaustiere. Diese Produkte fanden aufgrund ihres Anwendungspotenzials im Bildungsbereich große Anerkennung. Wir präsentierten diverse Robotik-Bildungslösungen, darunter den universellen humanoiden Roboter Mercury X1 auf Rädern, den in Echtzeit ferngesteuerten Aloha-Roboter der myArm-Serie , den mobilen Roboter myAGV 2023 , das Artificial Intelligence Kit für KI-Vision auf Einstiegsniveau, das ultraArm Conveyor Belt Kit und 2 kreative DIY-Kits für den multifunktionalen 4-DOF-Palettier-Schrittmotor-Roboterarm ultraArm P340 . Darüber hinaus erregten die bionischen Roboterhaustiere MarsCat, metaDog , metaCat und metaPanda große Aufmerksamkeit.

Hunter Chen, unser Direktor und Vizepräsident, erklärte: „Um den aktuellen Herausforderungen in der MINT- und K12-Bildung zu begegnen, haben wir kreative Roboterlösungen eingeführt, die mehrere Workshops anbieten, um die praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen der Schüler mit verschiedenen Roboterprodukten zu verbessern. Wir hatten eine erfolgreiche Ausstellung mit unseren Roboter-Bildungslösungen.“ Diese Perspektive wurde von vielen Besuchern, insbesondere Pädagogen, sehr geschätzt. Sie sind überzeugt, dass unsere Roboter Schülern nicht nur helfen, technisches Wissen praxisorientiert zu erwerben, sondern auch ihr innovatives Denken und ihre Problemlösungsfähigkeiten fördern. Im praktischen Einsatz lernen die Schüler, theoretische Konzepte auf reale Probleme anzuwenden und so ihre Kreativität und praktischen Fähigkeiten durch kontinuierliches Experimentieren zu verbessern.

Viele Pädagogen äußerten nach der Erfahrung mit unseren Roboter-Bildungslösungen den starken Wunsch, diese in ihren Unterricht zu integrieren. Sie sind überzeugt, dass diese Roboterprodukte die Unterrichtseffektivität deutlich steigern und die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler fördern können. Mehrere Schulvertreter bestellten sogar die bionischen Roboterhaustiere metaCat und metaDog und planen, sie in zukünftigen Kursen umfassend einzusetzen. Sie erkannten, dass diese innovativen Lehrmittel nicht nur den Unterrichtsinhalt bereichern, sondern den Schülern auch die Möglichkeit bieten, etwas über die Pflege von Haustieren zu lernen und so ihr Selbstvertrauen und ihre Kompetenz für ihr zukünftiges Leben und Lernen zu stärken. Hunter Chen zeigte sich mit dem Ergebnis zufrieden und erklärte: „Die Ergebnisse von ISTE Live 24 waren beeindruckend. Durch den Austausch mit vielen Pädagogen aus dem Bereich K12 und MINT haben wir ein umfassendes Verständnis für den Bildungsbedarf im US-amerikanischen K12-Markt gewonnen. Wir haben aus erster Hand Einblicke gewonnen, wie unsere Roboterlösungen angepasst werden können, um den US-Bildungsmarkt besser zu unterstützen.“

In den Morgensendungen von Daybreak auf Kanal 2 von FOX31 Denver wurde über Elephant Robotics berichtet. Im Interview stellte Henry Lin, unser Product Vice President, unser bionisches Roboterhaustier metaCat , den kollaborativen 6-DOF-Roboterarm myCobot Series und die humanoiden Roboter der Mercury-Serie vor und betonte deren potenziellen Einfluss auf die Bildung.

Durch ISTE Live 24 und den intensiven Austausch mit Experten und Pädagogen gewann Elephant Robotics wertvolle Brancheneinblicke und erlangte breite Anerkennung in der internationalen Bildungsgemeinschaft. Dieses Feedback bestärkte unser Vertrauen und unsere Entschlossenheit, Bildungstechnologien zu erneuern und voranzutreiben, und unterstrich die wachsende Bedeutung von Technologie im Bildungswesen. Indem wir weiterhin innovative Lösungen integrieren, die Unterrichtseffizienz und interaktive Erlebnisse verbessern sowie die praktischen Fähigkeiten und das innovative Denken der Schüler fördern, werden wir die Zukunft der Bildung weltweit nachhaltig beeinflussen.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/iste-live-24-robotics-workshops 2024-06-21T18:01:01+08:00 2024-06-21T18:04:07+08:00 Entdecken Sie innovative Robotik-Bildungslösungen mit Elephant Robotics auf der ISTE Live 24 QiuLisha Mehr

]]>
Entdecken Sie innovative Robotik-Bildungslösungen mit Elephant Robotics auf der ISTE Live 24

In einer Zeit, in der Technologie und Bildung Hand in Hand voranschreiten, ist Innovation zur treibenden Kraft der Bildungsentwicklung geworden. Elephant Robotics freut sich über die Einladung zur ISTE Live 24. Diese Konferenz findet vom 24. bis 26. Juni 2024 im Colorado Convention Center in Denver, Colorado, USA, statt. Auf dieser renommierten internationalen Bühne präsentieren wir unsere innovativen Robotik-Bildungslösungen am Stand 886 und diskutieren mit Experten aus aller Welt die Zukunft der Bildung.

Die ISTE Live 24- Konferenz, organisiert von der International Society for Technology in Education ( ISTE ), zählt zu den einflussreichsten Veranstaltungen im Bereich Bildungstechnologie weltweit. Jedes Jahr treffen sich Tausende von Pädagogen, Technologieexperten und Branchenführern, um die neuesten Trends und zukünftigen Entwicklungen in der Bildungstechnologie zu diskutieren. Die diesjährige Veranstaltung in Denver bietet Diskussionen zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Computational Thinking, Digital Citizenship und projektbasiertem Lernen und bietet den Teilnehmern einen umfassenden Überblick über aktuelle und zukünftige Trends in der Bildungstechnologie.

Die aktuelle MINT- und K12-Bildung steht vor erheblichen Herausforderungen, darunter begrenzte Lehrmethoden, ein Mangel an vielfältigen Lehrmitteln und eingeschränkte Interaktionsmöglichkeiten. Zudem fehlt es an praktischer Ausbildung, was zu geringem Engagement und Interesse der Schüler führt. Traditionelle Bildungsmodelle legen den Schwerpunkt auf theoretisches Wissen und bieten nur begrenzte Möglichkeiten für praktische Erfahrungen. Dieser Mangel weckt oft nicht das Interesse der Schüler, was zu geringer Motivation und Begeisterung für Wissenschaft und Technologie führt.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, haben wir kreative Robotik-Workshops ins Leben gerufen. Diese bieten vielfältige Lösungen, die die praktischen Fähigkeiten und Erfahrungen der Schüler mit verschiedenen Roboterprodukten verbessern. Auf der ISTE Live 24 präsentieren wir unsere innovativen Robotik-Bildungslösungen mit leichten kollaborativen Roboterarmen und bionischen Roboterhaustieren. Diese Lösungen sind unschätzbar wertvolle Lehrmittel, steigern die Unterrichtseffizienz, bereichern die Bildungsressourcen und fördern die Beteiligung im Unterricht. Schüler profitieren von praktischen Erfahrungen und gewinnen Einblicke in die Struktur, das Design und die Funktionalität von Robotern. Unsere Workshops nutzen grafische Programmiertools wie myBlockly, um den Einstieg in die Programmierung zu vereinfachen und Schülern einen einfachen Einstieg in die fortgeschrittene Programmierung und Steuerungslogik zu ermöglichen. Beispielsweise können Schüler mühelos personalisierte Designs mit visueller Software erstellen, die Text- und Bildtrajektorien generiert. Das Zeichen-Kit und das Lasergravur-Kit für ultraArm rendern diese Designs dann automatisch und verbinden fortschrittliche Robotertechnologie mit unterhaltsamen DIY-Projekten. Dieser Ansatz ermöglicht es Schülern, Robotikprinzipien, Automatisierung, Steuerungssysteme, Sensoranwendungen, Programmiersprachen und künstliche Intelligenz zu erkunden und so innovatives Denken und praktische Fähigkeiten zu fördern. Durch die Verbindung von Bildung und Unterhaltung wecken unsere Workshops die Neugier der Schüler und fördern die aktive Teilnahme und ein stärkeres Engagement bei Unterrichtsaktivitäten.

Darüber hinaus bieten wir kognitive und emotionale Lernerfahrungen durch unsere lebensechten bionischen Roboter-Haustiere der metaAnimal-Serie , die besonders für Schüler mit besonderen Bedürfnissen, wie zum Beispiel Autisten, von Nutzen sind. Diese bionischen Roboter-Haustiere, erhältlich in Katzen-, Hunde-, Panda- und Hasenform, eignen sich hervorragend als Lehrmittel. Durch die Pflege und Interaktion mit ihnen können Schüler ihre praktischen Fähigkeiten und ihr technisches Wissen, insbesondere in den Bereichen Programmierung und Robotik, verbessern. Diese Interaktion fördert zudem die Entwicklung gesunder psychologischer und sozialer Kompetenzen, ergänzt den naturwissenschaftlichen Unterricht und bietet die Möglichkeit, etwas über Haustiere zu lernen. Dies stärkt letztendlich ihr Selbstvertrauen und ihre Kompetenz für ihr zukünftiges Leben und Lernen.

Unsere integrierten, umfassenden Robotik-Bildungslösungen sind auf vielfältige akademische Bedürfnisse zugeschnitten und lassen sich an verschiedene Klassenstufen, Klassengrößen, Fächer und Stundensätze anpassen. Sie machen den Unterricht komfortabler und helfen Schülern, sich effektiver am Lernprozess zu beteiligen. Darüber hinaus bieten wir umfassende Support-Ressourcen, die Pädagogen helfen, diese Roboter effektiv zu beherrschen und einzusetzen und so die Unterrichtsqualität zu verbessern. Unsere kreativen Robotik-Workshops fördern die Entwicklung von Teamfähigkeit, Problemlösungs- und Innovationskompetenz und tragen so zur allgemeinen Entwicklung der Schüler bei. Sie eignen sich besonders für die Grundschule (K12), fördern kritisches Denken, Kreativität und komplexe Problemlösungsfähigkeiten, wecken das Interesse der Schüler an MINT und bereiten sie auf die Zukunft vor.

Die ISTE Live 24 ist eine hervorragende Plattform für die Präsentation von Bildungstechnologien und den Ideenaustausch. Die Teilnahme an der ISTE Live 24 bietet Elephant Robotics die Möglichkeit, zukünftige Trends und innovative Errungenschaften im Bildungssektor zu erkunden und mitzuerleben. Besuchen Sie unseren Stand 886, um unsere neueste Bildungstechnologie zu erleben und Einblicke in die Entwicklung der Robotikbranche zu erhalten.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/ai-expo-showcase-social-impact 2024-06-12T16:09:13+08:00 2024-06-12T16:24:55+08:00 Elephant Robotics begeistert weltweites Publikum mit interaktiven Robotern auf dem AI for Good Global Summit und der AI Expo QiuLisha Mehr

]]>
Elephant Robotics begeistert weltweites Publikum mit interaktiven Robotern auf dem AI for Good Global Summit und der AI Expo

Inmitten einer Flut internationaler Technologiemessen steht Elephant Robotics an der Spitze der Robotik-Innovation. Wir präsentieren unsere neuesten Entwicklungen einem weltweiten Publikum und interagieren mit Kunden, um Einblicke in lokale Märkte zu gewinnen. Im Mai nahm Elephant Robotics an zwei renommierten KI-Technologiemessen teil: dem AI for Good Global Summit 2024 in Genf und der AI Expo in Tokio.

Der von der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) organisierte AI for Good Global Summit stellt eine bedeutende Auszeichnung dar und würdigt die Leistungen von Elephant Robotics im Bereich künstliche Intelligenz und Robotik. Die ITU, eine Sonderorganisation der Vereinten Nationen , ist für die Regulierung und Standardisierung globaler Telekommunikationsnetze zuständig.

Die Teilnahme am AI for Good Global Summit 2024 bot uns eine einzigartige Plattform, um die neuesten technologischen Fortschritte zu präsentieren, uns mit internationalen Kollegen auszutauschen und gegenseitiges Lernen und Zusammenarbeit zu fördern. Die Initiative „AI For Good“ des Gipfels passt perfekt zu unserer Vision „Enjoy Robots World“, die darauf abzielt, dass sich die Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien positiv auf Mensch, Gesellschaft und Umwelt auswirkt. Dieses globale Konzept fördert die Nutzung von KI zur Bewältigung globaler Herausforderungen in den Bereichen Gesundheit, Bildung, Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Elephant Robotics hat es sich zum Ziel gesetzt, allen die Möglichkeit zu geben, den Komfort und die Vorteile von Robotern in der realen Welt zu erleben. Wir präsentierten eine beeindruckende Auswahl an Robotern, die bei Besuchern aus verschiedenen Branchen weltweit einen bleibenden Eindruck hinterließen. Zu den vorgestellten Produkten gehörten der zweiarmige, halbhumanoide 7-DOF-Roboter Mercury B1 , der 6-DOF-Cobot der myCobot 280-Serie , der kompakte 6-DOF-Roboterarm mechArm 270 , der mobile Roboter myAGV 2023 und das Artificial Intelligence 3D Kit sowie die bionischen Roboter-Haustiere der metaAnimal-Serie.

Der AI for Good Global Summit 2024 war überaus erfolgreich: Mehr als 1.000 Besucher interagierten eifrig mit unseren Robotern. Besonders fasziniert waren die Besucher von unseren lebensechten bionischen Roboter-Haustieren aus der metaAnimal-Serie, die für lebhafte Interaktionen sorgten. Für zusätzliche Begeisterung sorgte der Auftritt des bekannten Roboters Sophia von Hanson Robotics Limited an unserem Stand, wo sie die Besucher durch ihre Interaktion mit der beliebten Roboterkatze metaCat und dem kommenden Roboterpanda metaPanda begeisterte. Hunter Chen, unser Direktor und Vizepräsident, zeigte sich zufrieden mit dem Ergebnis: „Wir hatten eine erfolgreiche Messe, auf der wir unsere wichtigsten Roboterprodukte präsentierten. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Wir erzielten einen Umsatz von rund 60.000 US-Dollar mit Roboterkatzen und Roboterhunden. Wir erhielten vor Ort Bestellungen für 200 metaCat- und metaDog -Einheiten von Neukunden.“

Die metaAnimal-Serie ist Teil der unternehmerischen Gesellschaftsverantwortung von Elephant Robotics und verkörpert die Initiative „AI For Good“. Sie wird häufig als Begleiter zu Hause und in der Spezialpflege für bestimmte Bevölkerungsgruppen eingesetzt. Wir spenden jedes Jahr mehrere Chargen von Robotern der metaAnimal-Serie an verschiedene Spezialpflegeeinrichtungen, insbesondere für Kinder mit Autismus, und unterstützen sie dabei, soziale und emotionale Fähigkeiten durch interaktives Spielen zu erlernen. Auch in der Altenpflege zeigen die Roboter der metaAnimal-Serie herausragende Leistungen und vielversprechende Perspektiven. Sie bieten nicht nur emotionale Gesellschaft und reduzieren Einsamkeitsgefühle, sondern dienen auch als innovative Hilfsmittel in Pflegeheimen und Wohnheimen. Diese Roboter sind in umfangreiche Kooperationen mit Pflegeheimen und Forschungsuniversitäten im In- und Ausland eingebunden. Sie tragen wirksam dazu bei, den Bedarf an Pflegepersonal zu reduzieren, die Arbeitsbelastung zu verringern, aggressives Verhalten einzudämmen und das Verantwortungsbewusstsein der Nutzer zu fördern.

Vor unserer Teilnahme am AI for Good Global Summit 2024 präsentierten wir unsere innovative Robotertechnologie auf der AI Expo Tokyo, der größten und bedeutendsten Messe für künstliche Intelligenz in Japan. Diese prestigeträchtige Veranstaltung bringt führende technische Experten, Branchenführer und wegweisende Unternehmen aus aller Welt zusammen.

Auf der AI Expo Tokyo haben wir unseren beliebten kollaborativen 6-DOF-Roboter myCobot 280 M5 , den vielseitigen mobilen Roboter myAGV 2023 sowie den bionischen, lebensechten Roboterhund metaDog und den Roboterpanda metaPanda vorgestellt. Unsere kollaborativen Roboter erregten große Aufmerksamkeit in der japanischen Maker-Community, die von den präzisen Bewegungen und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des benutzerfreundlich und anpassungsfähig konzipierten myCobot 280 fasziniert war. Durch den Austausch mit der Maker-Community gewannen wir wichtige Erkenntnisse über ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben. Durch das Feedback der Benutzer und das Verständnis ihrer Anforderungen sammelten wir wertvolle Vorschläge, die in zukünftige Aktualisierungen, Upgrades sowie in die Forschung und Entwicklung unserer Produkte einfließen werden. Dieser Ideenaustausch mit der Maker-Community unterstrich unser Engagement für Innovation und unsere Priorisierung der Benutzererfahrung.

Die Präsenz von Elephant Robotics auf diesen beiden internationalen Messen sorgte für große mediale Aufmerksamkeit. Das Programm Tianxia Finance von CCTV2 berichtete über die beeindruckenden Auftritte herausragender in- und ausländischer Unternehmen auf dem AI for Good Global Summit und sendete während der AI Expo eine Live-Übertragung mit einem Sonderbericht über unseren metaPanda. Auch das AP-Archiv berichtete in seiner Berichterstattung über den AI for Good Global Summit über unseren Stand und unsere Roboter. Auf der AI Expo führte TVBS NEWS ein Exklusivinterview mit unserem neuesten bionischen Roboter-Begleithund metaDog .

Unsere Präsentationen auf diesen bedeutenden internationalen KI-Messen stellen nicht nur eine internationale Anerkennung unserer technologischen Kompetenz dar, sondern unterstreichen auch unsere Mission, KI- und Robotertechnologie zum Wohle der Menschheit einzusetzen und das Leben der Menschen zu verbessern. Unsere innovativen Roboterlösungen, unser dynamisches Engagement im globalen Marktgeschehen und unser Engagement, die Marktanforderungen und die sich entwickelnde Landschaft der Roboterentwicklung zu verstehen, unterstreichen unser Engagement, allen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Welt der Roboter zu erleben. Durch die Teilnahme an diesen Messen konnte Elephant Robotics unsere innovativen Roboterlösungen erfolgreich einem globalen Publikum präsentieren und unser Engagement für fortschrittliche KI- und Robotertechnologie unterstreichen, die für alle zugänglich und nützlich ist.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/elephant-robotics-interview-eureka-robotics-centre 2024-05-08T14:36:29+08:00 2024-06-04T15:47:41+08:00 Partnerschaft für den Erfolg: Ein Dialog mit dem Eureka Robotics Centre SongJoey Mehr

]]>

Elephant Robotics freut sich, den letzten Teil unserer exklusiven Interviewreihe vorstellen zu dürfen, in der wir tiefe Einblicke in unsere Zusammenarbeit mit treuen Kundenpartnern bieten. Wir hatten das Privileg, einen Dialog mit drei akademischen Nutzern des Eureka Robotics Centre der Cardiff Metropolitan University zu führen, die unseren halbhumanoiden Doppelarmroboter myBuddy bereits erfolgreich einsetzen. Es handelt sich um Jiaji Yang, Koordinator und Dozent, Shuyang Hu, Doktorand und Forschungsassistent, und Jiajin Bai, Postgraduierter und Forschungspraktikant. Im Laufe des Interviews gaben sie uns wertvolles Feedback zu ihren bisherigen Lehr- und Forschungserfahrungen mit unserem Roboterarm myBuddy .

Bildungsanwendungsszenario

Im Hinblick auf pädagogische Anwendungen betonte Jiaji Yang die zentrale Rolle von myBuddy bei der Erläuterung komplexer Konzepte wie kinematischer Analyse und Freiheitsgraden und vermittelt Schülern so greifbare Einblicke in die Prinzipien der Robotik. myBuddy ist ein leichter, kollaborativer Zweiarmroboter in Desktop-Größe mit einem 7-Zoll-Interaktionsbildschirm und einer benutzerfreundlichen Oberfläche. Er demonstriert komplexe Roboteraktionen und Programmierprinzipien anschaulich und verbessert so die Robotik-Ausbildung und -Forschung für Schüler und Lehrende deutlich. Im Vergleich zu herkömmlichen Lehrmethoden ermöglicht der Einsatz von myBuddy in der Ausbildung praxisnahes Lernen und visuelle Demonstrationen, wodurch Schüler abstrakte Konzepte besser verstehen. Beispielsweise können Schüler unsere vollständig visuelle modulare Programmiersoftware „myBlockly“ nutzen, um myBuddy mit intuitiven Drag-and-Drop-Modulen zu programmieren. Sie können die Aktionen beobachten und den Code in Echtzeit anpassen, was praktische Fähigkeiten fördert und die Kreativität anregt. Jiaji Yang äußerte den Wunsch nach mehr Robotern von Elephant Robotics im Unterricht und erklärte: „Wenn ich mehr Roboter von Elephant Robotics für den Unterricht erwerben kann, kann ich sie direkt in meine Workshops integrieren, was meiner Meinung nach effektiver wäre.“

In Lehre und Forschung betonten alle die Bedeutung der Nutzung von Simulationsplattformen, insbesondere Python und ROS. Sie nutzen Python und ROS vor allem, um grundlegende Programmierkenntnisse und Kenntnisse in der Robotik-Softwareentwicklung zu erwerben und diese anschließend in praktischen myBuddy-Projekten anzuwenden. Jiayin Bai betonte ihre Erfahrungen mit myBuddy: „Da viele Studierende möglicherweise zum ersten Mal mit Robotern in Berührung kommen, nutze ich hauptsächlich myBlockly und Python-Programmierung, um die Mobilität von myBuddy zu verstehen. Anschließend stelle ich das ROS-System vor, um sie mit Linux und ROS für den Robotikbetrieb vertraut zu machen.“

Doppelarm-Roboter vs. Einarm-Roboter

In der britischen Robotiklandschaft spezialisieren sich verschiedene Robotikzentren auf unterschiedliche Bereiche und setzen unterschiedliche Robotertypen ein. Shuyang Hu betonte jedoch: „Ich denke, der Einarmroboter ist ein Muss für jedes Robotikzentrum.“ Diese Erkenntnis spiegelt die vielfältigen Schwerpunkte des Fachgebiets wider, wobei Einarmroboter für verschiedene Experimente und Forschungen von grundlegender Bedeutung sind. Darüber hinaus ermöglichte das Doppelarm-Design von myBuddy Jiaji, die Unterschiede zwischen Einarm- und Doppelarmrobotern zu veranschaulichen und so ein klareres Verständnis der Herausforderungen und Chancen der humanoiden Roboterentwicklung zu schaffen.

In der Praxis gibt es deutliche Unterschiede zwischen Einarm- und Zweiarmrobotern in Forschung und Lehre. Einarmroboter werden typischerweise in der Lehre eingesetzt, um grundlegende Kenntnisse wie Bewegungsplanung und -steuerung zu vermitteln. Zweiarmroboter hingegen eignen sich aufgrund ihrer Einbindung in verschiedene Steuerungsalgorithmen besser für die vertiefte Erforschung von Forschungsbereichen wie koordinierter Steuerung, synchroner Bewegung und Trajektorienplanung. Einarmroboter werden vorwiegend für einfachere Aufgaben wie Greifen und Handhaben eingesetzt, während Zweiarmroboter sich in komplexeren Szenarien hervortun und Aufgaben bewältigen, die die Zusammenarbeit zweier Roboterarme erfordern, wie etwa Synchronisierung und Trajektorienvorhersage. Diese Unterschiede haben erhebliche Auswirkungen sowohl auf die Lehre als auch auf die Forschung.

Weitere Kooperationsmöglichkeiten

Jiaji Yang äußerte großes Interesse an einer engeren Zusammenarbeit mit Elephant Robotics , insbesondere an Projekten zur Interaktion mit humanoiden Robotern und zur Ausbildung von Studierenden. Diese mögliche Zusammenarbeit soll sowohl britischen als auch internationalen Studierenden zugutekommen, insbesondere jenen im Bachelor- oder frühen Berufsleben. Er betonte, dass er diese Möglichkeiten gerne ausloten und die Roboter von Elephant Robotics dafür einsetzen möchte. Wir freuen uns gleichermaßen über die Aussicht, unsere Zusammenarbeit zu vertiefen, insbesondere hinsichtlich der humanoiden Roboter der Mercury Series Robots . Diese erweiterte Partnerschaft birgt das Potenzial für innovative Projekte, die beiden Seiten zugutekommen und zur Weiterentwicklung der Robotertechnologie im Bildungsmarkt beitragen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass unser Dialog mit dem Eureka Robotics Centre die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und pädagogischen Vorteile der Roboter von Elephant Robotics verdeutlicht und unser Engagement für die Förderung der Robotik-Ausbildung und -Forschung bekräftigt. Indem wir kontinuierlich auf die Bedürfnisse von Bildungsanwendern eingehen, optimieren wir unsere Produkte und Dienstleistungen entsprechend.

Im Rahmen unseres Engagements für den Bildungsmarkt und unsere geschätzten Kunden freuen wir uns, Einblicke von Jiaji Yang, Shuyang Hu und Jiajin Bai mit unserer globalen Community zu teilen. Wir hoffen, dass diese Interviewreihe sowohl bestehenden Nutzern als auch potenziellen Partnern wertvolle Einblicke bietet. Bleiben Sie auf dem Laufenden für weitere Updates von Elephant Robotics, indem Sie unserer offiziellen Website folgen und unseren Newsletter abonnieren.

Das Interviewskript lautet wie folgt

**Q bezieht sich auf die Frage der Interviewerin Penny von Elephant Robotics.**

**Jiaji Yang, Shuyang Hu und Jiajin Bai sind die Interviewpartner vom Eureka Robotics Centre der Cardiff Metropolitan University.**

F1. Könnten Sie sich vorstellen und etwas über das Eureka Robotics Centre erzählen?

Shuyang Hu: Mein Name ist Shuyang Hu. Alle nennen mich Shuyang Hu. Ich komme von der Cardiff Metropolitan University und befinde mich im ersten Jahr meiner Promotion. Ich bin Sozialpädagogin und wissenschaftliche Mitarbeiterin. Das Eureka Robotics Center wurde 2017 gegründet und zählt derzeit zu den elf besten Robotik-Instituten Großbritanniens. Meine Forschung konzentriert sich hauptsächlich auf das Gesundheitswesen und die Altenpflege sowie die entsprechende Politik- und Standardisierung.

Jiajin Bai: Mein Name ist Jiajin. Ich studiere Postgraduiertenstudiengang an der Cardiff Metropolitan University und absolviere ein Forschungspraktikum im Eureka Robotics Laboratory. Mein Schwerpunkt liegt auf MIC Robotics und KI. Ich habe mich mit KI, Robotikpraxis und dem Einsatz von Robotern für verschiedene Aufgaben beschäftigt. Für meine Forschung habe ich myBuddy von Elephant Robotics verwendet.

F2. Könnten Sie Ihre wichtigsten Forschungs- oder Bildungsanwendungen mit den Robotern von Elephant Robotics vorstellen?

Jiaji Yang: Es ist mir ehrlich gesagt wichtig, meine Erfahrungen hier teilen zu können. In meinem Unterricht verwende ich diesen Roboter, um autonome Systeme zu lehren. Dabei geht es um kinematische Analysen. Wir müssen den Studierenden etwas beibringen. Normalerweise demonstrieren wir ihnen einen Roboterarm. Normalerweise handelt es sich dabei um eine sehr einfache Struktur. Es reicht aber nicht aus, ihnen die Bewegungen des Roboterarms oder komplexe kinematische Analysen zu erklären. Da dies auf einer zweidimensionalen Demonstration im 2D-Raum basiert, möchten die Studierenden unbedingt wissen, wie sich der Roboterarm kinematisch im 3D-Raum bewegt. Der Roboter von Elephant Robotics ist daher sehr hilfreich, um solche Dinge zu erklären. Beispielsweise lernen sie, wie man den Freiheitsgrad des Roboterarms berechnet und wie viele Aktoren sie direkt verwenden können, um ihn zu bewegen. So können sie den Roboter von Elephant Robotics schnell verstehen und die Unterschiede zwischen Einarm- und Zweiarmrobotern verstehen. Da meine Forschung sich mit humanoiden Robotern beschäftigt, ist das grundlegende Wissen über Einarmroboter vielleicht nur ein Teil des Wissens über humanoide Roboter. Ich werde ihnen daher anhand dieses Zweiarmroboters erklären, was passiert, wenn wir vom Einarm- zum humanoiden Roboter übergehen? Bei der Steuerung mit einem einzigen Roboterarm gibt es möglicherweise keine Einschränkungen. Wir müssen uns nur darüber im Klaren sein, dass es Bereiche gibt, die wir nicht erreichen können, da die drei Arme für die volle Armbewegung reichen. Bei der Steuerung mit zwei Armen ergibt sich jedoch ein Unterschied. Es kommt zu Konflikten zwischen den beiden Armen. Wenn wir das fragen, muss der humanoide Roboter Aufgaben erledigen. Sie müssen also darüber nachdenken, welche Art von Konflikt auf dem zweiten Arm basiert. Das ist also der Unterschied und tatsächlich sehr hilfreich für die Erfahrung und das Feedback der Studierenden. Auf diese Weise zeige ich die Demo direkt, damit die Teilnehmer schnell verstehen, was passiert ist. Es ist klarer, als wenn ich es verbal erkläre. Im Moment mache ich das Pilotprojekt für den Lehrtest. Ich werde den Roboter von Elephant Robotics also nicht ausschließlich in meinem Unterricht einsetzen. Mein Unterricht konzentriert sich im Moment auf Studenten. Ich habe nur ein Gerät für den dualen Roboterarm. Damit werden in meinem Unterricht nur Tests durchgeführt. In manchen Kursen und Workshops bringe ich den Roboter von Elephant Robotics nur mit, um es den Teilnehmern zu erklären, aber ich setze ihn nicht direkt im Unterricht ein. Wenn ich mehr Roboter von Elephant Robotics in den Unterricht bekomme, kann ich die Studenten direkt mit diesem in meinem Workshop üben lassen. Das halte ich für besser.

Shuyang Hu: Ich denke, der Hauptzweck ist der Einsatz in Krankenhäusern und Pflegeheimen. Ich hoffe, dass Roboter die medizinische Versorgung älterer Menschen übernehmen können. Sie sollen ihnen das Leben erleichtern und sie bei der medizinischen Arbeit unterstützen. Sie sollen entlastet werden. Genau dafür möchte ich Roboterarme einsetzen. Aktuell möchte ich definitiv einen Mehrarmroboterarm verwenden. Momentan verwende ich aber nur einen Einarmroboter, da sich damit ältere Daten leichter erfassen lassen und ich den Roboter nicht hauptsächlich zur Optimierung der Forschung einsetzen möchte. Mehrarme sind meiner Meinung nach idealer für meine Forschung.

Jiajin Bai: In meiner Forschung beschäftige ich mich hauptsächlich mit dem humanoiden Roboter myBuddy, um Robotik, Mobilität und Autonomie zu verstehen. Ich nutze ihn hauptsächlich, um zu erforschen, wie man ihn zur Interaktion mit Schülern oder Mitschülern einsetzen kann, um das Interesse an Robotern zu wecken und wie man ihn in einem konkreten Szenario einsetzt. Was die Mobilität betrifft, werde ich wahrscheinlich zum ersten Mal mit myBlockly in Berührung kommen. In meinem Bachelor-Studium arbeite ich hauptsächlich mit Java. Dafür lerne ich mehr über Python und die Bedienung. Zunächst habe ich myBlockly verwendet, um mein Python-Verständnis zu vertiefen, da es einige Module gibt, die Python-Codes über myBlockly anzeigen können. Dann habe ich angefangen, selbst mit Python zu programmieren und Python-Dateien auszuführen, um Programme auszuführen, die die Roboter bewegen. Anschließend habe ich mich mit ROS und ROS2 beschäftigt. Ich hatte zum ersten Mal Kontakt mit ROS, und es gibt einige Beispiele, die mir dabei helfen können. Das habe ich von myBuddy durch die drei Hauptmodule myBlockly, Python-Programmierung und ROS gelernt. Und ich beginne, mehr über autonome Robotik zu lernen und wie man ROS nutzt, um detailliertere und komplexere Aktionen von Robotern auszuführen.

F3. Können Sie uns die Vorteile von Doppelarmrobotern für Bildungsanwendungen erläutern?

Jiajin Bai: Der Roboter ist humanoid. Er verfügt über einen interaktiven Bildschirm und zwei Arme, wobei jeder Arm sechs Gelenke hat, sodass wir die Beweglichkeit sehr deutlich erkennen können. So kann ich meinen Klassenkameraden die Bewegungen des Roboters im Vergleich zu manchen großen Robotern genauer zeigen. Und das ist meiner Meinung nach der Vorteil von myBuddy. Was die Interaktion angeht, ist er meiner Meinung nach besser als bei anderen Robotern. Wir können ihn einfach über den Bildschirm berühren und Drag & Teach verwenden, um die Beweglichkeit der Gelenke besser zu verstehen und sie besser bedienen zu können.

F4. Welche der weit verbreiteten Simulationsplattformen wird in Ihrer Forschung häufig verwendet, z. B. ROS, Gazebo und Mujoco?

Jiaji Yang: Ich glaube, ich bin nicht sehr vertraut mit solchen Tools. Python ist jedoch am nützlichsten. Mein Forschungsschwerpunkt liegt auf der Entwicklung künstlicher Intelligenz und deren Integration in Roboter. Daher nutze ich üblicherweise Python- und ROS-Tools, da ich in ROS Aktionen erstellen und den Roboter mit verschiedenen Geräten steuern kann. Diese beiden Tools sind daher am nützlichsten und kommen in meiner Forschung und auch im Unterricht am häufigsten zum Einsatz.

Jiajin Bai: Da viele Studierende vielleicht zum ersten Mal mit Robotern in Berührung kommen, nutze ich hauptsächlich myBlockly und Python-Programmierung, um die Mobilität von Robotern zu verstehen. Anschließend lerne ich, wie man Linux und ROS für Roboteroperationen nutzt. Das ist mein Hauptforschungsgebiet. Ich versuche, dies zu nutzen, um meinen Kommilitonen meine Arbeit mit humanoiden Robotern, insbesondere den beiden Armen von myBuddy, besser zu erklären und zu veranschaulichen. Aktuell nutze ich hauptsächlich ROS und Gazebo. Das sind sehr einfache Simulationen, die wir in unseren Modulen zur Robotermobilität verwendet haben, und die ich auch hauptsächlich verwende. Für meine Forschung nutze ich zusätzlich ROS und Gazebo, um weitere Simulationen zu erstellen. Wenn wir keine Roboter haben, können wir sie auch auf unserem eigenen PC zur Darstellung nutzen. Auch bei echten Robotern können sie hilfreich sein.

F5. Sind Sie bei der Verwendung von myBuddy von Elephant Robotics auf Herausforderungen gestoßen?

Jiaji Yang: Ich denke, die größte Schwierigkeit liegt in den Dokumentationstutorials. Manche benötigen grundlegende Kenntnisse, denen ich erst noch etwas erklären muss. Sie können daher nicht direkt ein schnelles Verständnis und eine schnelle Steuerung erreichen, insbesondere beim ROS-System. Sie benötigen daher zunächst grundlegende ROS-Kenntnisse und können dann den gesamten Ablauf anhand der bereitgestellten Dokumente verstehen. Ich denke aber, dass es für die Schüler eigentlich gut genug ist, den Roboter mit verschiedenen Sprachen oder Ähnlichem zu steuern. Aber ich muss ihnen das Ganze noch erklären. Was Python ist, was ROS ist und wie wir den Roboterarm steuern können.

Shuyang Hu: Ich denke, die größten Herausforderungen liegen in zweierlei Hinsicht. Erstens ist Programmiererfahrung erforderlich. Nur Programmierer können die Roboter von Elephant Robotics bedienen. Für meine Forschung halte ich es für eine Herausforderung, medizinisches Personal oder ältere Menschen tatsächlich damit arbeiten zu lassen. Daher denke ich, dass sie besser wissen sollten, wie man programmiert und die Roboter optimiert.

Jiajin Bai: Ich habe zwar Programmierkenntnisse, aber nicht mit Python oder ROS. Jack meinte, myBuddy sei eine gute Möglichkeit, es zu nutzen, da es eine bessere Interaktion bietet und ich mich schnell damit vertraut machen kann. Außerdem mag ich 2 Arms. Es sieht viel niedlicher aus als manche große Roboter, und es gibt auch ein Linux-System dafür, sodass ich mehr darüber erfahren kann. Deshalb habe ich myBuddy als meinen Forschungsschwerpunkt gewählt. Und ich habe beschlossen, maschinelles Lernen bzw. Deep Learning darin zu verbessern, um es intelligenter zu machen.

Penny: Vielen Dank an Jiaji Yang, Shuyang Hu und Jiajin Bai für ihr Feedback zu den Herausforderungen bei der Nutzung von myBuddy. Wir bieten umfassende textbasierte Tutorials an, die wir ständig aktualisieren. Besuchen Sie unsere offizielle Website, klicken Sie auf die myBuddy-Produktseite und suchen Sie oben rechts in der Navigationsleiste nach dem Gitbook-Eintrag. Dort können Sie die entsprechenden Kapitel je nach Bedarf öffnen. Die Tutorials für jeden Roboter finden Sie, indem Sie auf der jeweiligen Produktdetailseite auf den Gitbook-Button klicken. Neben textbasierten Tutorials bieten wir auch Video-Tutorials an. Suchen Sie auf YouTube nach „Elephant Robotics“ und besuchen Sie unseren Kanal. Scrollen Sie auf der Startseite nach unten, um die Tutorials und Lernroboter-Playlists zu finden. Dort können Sie sich die passenden Video-Tutorials ansehen. Außerdem haben wir auf unserer offiziellen Website einen eigenen Support-Bereich. Besuchen Sie einfach unsere offizielle Website und klicken Sie in der Navigationsleiste auf „Support“. Im Bereich „Produkt-Support-Center“ finden Sie die entsprechenden Gitbook-Links, indem Sie auf jeden Roboter klicken. Sie können sich außerdem Tutorial-Videos, KOL-Review-Videos, Anwenderberichte, technische Fälle sowie zugehörige Software, Entwicklungsbibliotheken und andere relevante Materialien ansehen. Wenn Sie zugehörige Software herunterladen möchten, finden Sie die entsprechenden Windows-, Linux- oder Mac-Versionen im Bereich „Downloads“. Wenn Sie außerdem sehen möchten, welche kreativen Projekte andere mit unseren Robotern umgesetzt haben, klicken Sie auf den Bereich „Projekt-Hub“. Selbstverständlich laden wir Sie auch herzlich ein, Ihre eigenen kreativen Projekte hochzuladen und mit uns zu teilen. Darüber hinaus haben wir im Mai letzten Jahres eine integrierte, umfassende Robotik-Lernlösung eingeführt. Sie deckt vielfältige akademische Bedürfnisse ab und umfasst verschiedene Softwarekurse. Die Lösung umfasst Grundlagenkurse, Tool-Schulungen sowie Praxis- und Anwendungskurse zu Themen wie Robotik, mobilen Robotern, maschinellem Sehen und Mensch-Computer-Interaktion. Dadurch kann diese Lösung die Unterrichtseffizienz steigern und das Engagement, die Flexibilität und die Eigeninitiative der Studierenden fördern.

F6. Welche Art von Robotern wird in den britischen Robotikinstituten hauptsächlich eingesetzt?

Shuyang Hu: Ich denke, es gibt unterschiedliche Robotik-Arten, weil verschiedene Robotik-Zentren hauptsächlich in unterschiedlichen Bereichen tätig sind, zum Beispiel an der Universität Oxford. Sie beschäftigen sich hauptsächlich mit Soft-Robotik, z. B. mit Roboterhunden, und sie verfügen auch über einzelne Roboterarme. Ich denke, ein einzelner Roboterarm ist ein Muss für jedes Robotik-Zentrum. Nur so kann man sich als Robotik-Zentrum qualifizieren. Man muss sich also intensiv mit Roboterarmen beschäftigen. Dies sind die Top 11 Robotik-Zentren in Großbritannien. Wie wir sehen, sind wir das drittgrößte. Wir konzentrieren uns auf soziale Roboter und Serviceroboter. Verschiedene Robotik-Zentren sind jedoch in unterschiedlichen Bereichen spezialisiert. Die meisten, die ich besucht habe, verfügen über einzelne Roboterarme. Aber sehen wir uns die Mehrfach-Robotik-Arme im Robotik-Zentrum oder im Robotik-Labor an. Das ist sehr wichtig. Wenn die Robotik für Bildungszwecke oder für die Forschung eingesetzt wird, haben wir einen Panda-Arm. Vorletztes Jahr besuchten wir das Oxford Robotics Institute. Dort beschäftigen sie sich hauptsächlich mit autonomen Systemen und KI, und wir haben uns die sanftere Robotik angesehen. Das Oxford Robotics Institute hatte auch einen Panda-Arm, der etwa 40.000 Pfund kostete. Ich denke, das ist nicht für die Ausbildung, sondern für die Forschung geeignet. Selbst Forscher haben manchmal Angst, die Roboterarme kaputtgehen zu lassen. Die Kosten für einen Roboterarm sind jedoch sehr hoch. Wir hoffen daher, einen wertvolleren oder für Schüler geeigneten Arm entwickeln zu können. Außerdem haben wir ein Projekt. Wir möchten die Schüler vor Ort im Bereich KI unterrichten und sie zum Nachdenken anregen. Unser Projekt läuft über fünf oder zehn Jahre. Wir wollen eng mit Grund- und weiterführenden Schulen zusammenarbeiten und den Schülern die Möglichkeit geben, über Roboter und deren Programmierung zu sprechen. Ich denke, es ist auch sehr gut geeignet, ihnen das Programmieren oder Anfassen von KI beizubringen und ihnen so auf unterhaltsame Weise das Programmieren beizubringen.

F7. Gibt es laufende Projekte oder planen Sie in den kommenden Jahren ein neues Projekt, an dem wir mitwirken und unsere Produkte präsentieren können?

Jiaji Yang: Ja. Vielen Dank. Sie meinen also, das Projekt ist genau das Richtige. Wir können es gemeinsam erkunden. Ich habe tatsächlich viele Projekte. Vielleicht geht es um die Interaktion mit humanoiden Robotern und auch um die Ausbildung von Studierenden, vielleicht für chinesische oder britische Studierende, insbesondere für Bachelor-Studierende oder Berufseinsteiger. Ich werde diese Möglichkeit prüfen. Wenn sich eine Möglichkeit ergibt, die Roboter von Elephant Robotics für diese Karriere zu nutzen, werde ich Sie kontaktieren. Bleiben Sie also in Kontakt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/elephant-robotics-international-tech-exhibitions-2024 2024-04-29T22:31:54+08:00 2024-04-30T10:57:47+08:00 Elephant Robotics verbessert Kundenkontakte auf internationalen Technologiemessen und dringt in den britischen Technologiemarkt vor QiuLisha Mehr

]]>

Angesichts der Flut internationaler Technologiemessen nutzt Elephant Robotics jede Gelegenheit, seine bahnbrechenden Kreationen einem weltweiten Publikum vorzustellen und gleichzeitig aktiv mit Kunden zu interagieren, um Einblicke in die lokalen Märkte zu gewinnen. Im März reisten wir nach Großbritannien, um die neuesten Fortschritte in der Robotertechnologie zu erkunden. Im Anschluss daran erzielten wir im April mit der Teilnahme an drei renommierten Technologieveranstaltungen einen durchschlagenden Eindruck: der 20. HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Spring Edition) 2024 , der 2. InnoEX und der 61. Higher Education Expo China. Diese hochkarätigen Veranstaltungen waren für uns nicht nur eine wichtige Plattform, um unsere Innovationen zu präsentieren, sondern auch, um unsere Position in der globalen Technologielandschaft zu stärken.

Vom 18. bis 27. März reisten wir nach Großbritannien, um die neuesten Entwicklungen in der Robotertechnologie zu erkunden. Während dieser Exkursion besuchten unser Vizepräsident Hunter Chen und unser Vertriebsmitarbeiter Herr Chen verschiedene Orte, darunter das Eureka Robotics Centre der Cardiff Metropolitan University , wo sie Einblicke in den Einsatz des semi-humanoiden Roboters myBuddy erhielten und Feedback einholten. Darüber hinaus besuchten sie bedeutende Veranstaltungen wie die Robotics and Automation, IntraLogisteX und die Sustainable Supply Chain Exhibition, um sich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich in Großbritannien auf dem Laufenden zu halten.

Elefantenrobotik im Eureka Robotics Centre

Die Expedition verschaffte uns wertvolle Einblicke in die aufstrebende britische Technologielandschaft, darunter Einblicke in die Förderpolitik des Landes und die Identifizierung potenzieller Möglichkeiten für zukünftige Kooperationen und Ausstellungen. Darüber hinaus erkundeten wir verschiedene Aspekte des britischen Marktes und schlossen Partnerschaften mit mehreren Unternehmen, um den Grundstein für zukünftige Projekte zu legen.

Elephant Robotics UK Tech Exploration

Darüber hinaus haben wir in Hongkong mit der Teilnahme an zwei parallel stattfindenden Messen eine starke Präsenz gezeigt: der HKTDC Hong Kong Electronics Fair (Spring Edition) 2024 und der InnoEX. Beide Veranstaltungen sind in der Technologiebranche bekannt; die erste für ihre Präsentation der neuesten Elektronik weltweit, die zweite für ihren Fokus auf intelligente Lösungen der nächsten Generation und Spitzentechnologien in verschiedenen Bereichen. Diese Messen boten uns eine hervorragende Gelegenheit, mit einem globalen Publikum in Kontakt zu treten, mit Branchenführern, Innovatoren, Technikbegeisterten sowie globalen Technologiegiganten und -unternehmen in Kontakt zu treten und gemeinsam die Zukunft der Technologie zu erkunden.

Elephant Robotics auf der HKTDC und InnoEX

Auf diesen beiden Messen haben wir eine beeindruckende Palette von Robotern präsentiert, die bei Besuchern aus unterschiedlichen Branchen einen bleibenden Eindruck hinterlassen haben. Zu den präsentierten Produkten gehörten der universelle humanoide Roboter auf Rädern Mercury X1 , der beliebte kollaborative 6-DOF-Roboter myCobot Series , der kompakte 6-DOF-Cobot mechArm 270 und der vollständig modernisierte professionelle 6-DOF-Roboterarm myCobot Pro 630 sowie der vielseitige myAGV 2023. Darüber hinaus standen unsere bionischen, lebensechten Roboter-Haustiere im Rampenlicht, darunter die Roboterkatze MarsCat, die Roboterkatze metaCat , der Roboterhund metaDog und unser kommender Roboterpanda metaPanda, die alle bemerkenswerte Verhaltensweisen und interaktive Funktionen zeigten, die die Messebesucher in ihren Bann zogen. Diese lebensechten Roboter-Haustiere, die echte Haustiere in Verhalten und Aussehen nachahmen, reagieren auf Berührung und geben Geräusche von sich und bieten so ein lebensechtes Erlebnis, das bei Menschen, die Gesellschaft und emotionale Unterstützung suchen, tiefen Anklang findet.

Elephant Robotics Roboterhaustier-Showcase

Die Ausstellungen erfreuten sich einer überwältigenden Besucherzahl: Über 1500 Besucher interessierten sich für unsere Roboterprodukte. Während der gesamten Messe herrschte reges Treiben an unseren Ständen, die einen stetigen Strom von Fans anzogen, die die neuesten Fortschritte in der Robotertechnologie erleben wollten. Besonderes Interesse galt dem humanoiden Radroboter Mercury X1 mit 19 Freiheitsgraden und einer leistungsstarken mobilen Basis, die aus dem semi-humanoiden Zweiarmroboter Mercury B1 mit 7 Freiheitsgraden besteht. Angetrieben von den NVIDIA Jetson Xavier- und Jetson Nano-Doppelcontrollern bietet er Vielseitigkeit für verschiedene Branchen, darunter Bildung, Forschung, Service und VR-Teleoperation.

Elephant Robotics Mercury X1

Während der InnoEX Shenzhen Pavilion Roadshows und der Foren im Shenzhen Industrial Reception Room gab ein Vertreter unseres Unternehmens detaillierte Einblicke in unsere Produkte und Technologien sowie deren Anwendungen und Potenzial im Bereich der intelligenten Robotik. Vertriebsleiter Herr Chen betonte die Vision von Elephant Robotics „Enjoy Robots World“ und betonte das Engagement des Unternehmens, jedem die Möglichkeit zu bieten, den Komfort und die Vorteile von Robotern in der realen Welt zu erleben. Die Präsentation erntete beim Publikum vor Ort große Bewunderung und Aufmerksamkeit. Durch die Teilnahme an dieser Veranstaltung erhielten wir Einblicke in die behördlichen Richtlinien, Investitions- und Finanzierungspolitiken in Shenzhen und Hongkong sowie in aktuelle technologische Innovationen in Bereichen wie künstliche Intelligenz, Tieflandwirtschaft und grüne Energie. Dies legte den Grundstein für die Auslotung von Kooperationen mit weiteren Unternehmen.

Weiter ging es nach Festlandchina: Auf der 61. Higher Education Expo China präsentierten wir eine Reihe innovativer kollaborativer Roboter, mit besonderem Schwerpunkt auf den Robotern der humanoiden Mercury-Serie und dem multimodalen mobilen ROS-Verbundroboter LIMO Cobot , der gemeinsam von Elephant Robotics und AgileX Robotics entwickelt wurde. Unsere auf der Expo vorgestellten innovativen Produkte und Anwendungsfälle fanden branchenweit große Anerkennung und zogen zahlreiche Professoren, Lehrkräfte und Vertreter namhafter Hochschulen an. Insbesondere der humanoide Roboter Mercury X1 demonstrierte seine Fähigkeiten beim Stag-Greifen in Innenräumen und bei der SLAM-Navigation sowie die zufällige Punkterkennung und den Platzierungstransport des LIMO Cobot . Diese Vorführungen boten wertvolle Einblicke in die nahtlose Integration solcher Lösungen in unterschiedliche Bildungsumgebungen, insbesondere für den MINT-Unterricht.

 

Am letzten Tag der Ausstellung war Elephant Robotics in Zusammenarbeit mit der Universität Fuzhou Mitveranstalter des Symposiums „2024 Humanoid Robots Development and Challenges“. Dr. Hu Zheng hielt einen aufschlussreichen Vortrag über die Definition, Schlüsseltechnologien und Herausforderungen humanoider Roboter in der Industrie und würdigte deren vielversprechende Anwendungsaussichten. Darüber hinaus betonte Dr. Zhu Hongwu die entscheidende Rolle der Bewegungssteuerung bei der Verbesserung von Gang und Stabilität und unterstrich die Vorteile unabhängiger Innovation und einer umfassenden Industriekette für die Zukunft der humanoiden Robotik. Im Rahmen des Symposiums führten Vertreter unseres Unternehmens ausführliche Gespräche mit Pädagogen, Universitätsleitern und Experten verschiedener Bildungs- und Berufsbildungseinrichtungen und erörterten die zukünftige Entwicklung humanoider Roboter. Unser CEO, Junyi Song , demonstrierte persönlich das kollaborative Mensch-Roboter-Training mithilfe des neuesten Produkts, dem Roboter der myArm M&C-Serie, der den humanoiden Radroboter Mercury X1 steuert, und stieß damit bei den Teilnehmern auf reges Interesse. Henry Lin , Vice President Product, erläuterte die Produktlinie von Elephant Robotics , ausgereifte Technologien und Anwendungsfälle von verkörperter Intelligenz in humanoiden Robotern aus industrieller Sicht. Die Veranstaltung zeugte von unserem unermüdlichen Engagement und unseren bedeutenden Fortschritten bei der Industrialisierung und praktischen Anwendung humanoider Robotertechnologie.

Durch unser dynamisches Engagement bei verschiedenen Marktveranstaltungen haben wir unsere bahnbrechenden innovativen Roboterlösungen erfolgreich einem globalen Publikum zugänglich gemacht. Elephant Robotics versteht die Marktanforderungen und die sich ständig weiterentwickelnde Landschaft der Roboterentwicklung und möchte allen die Möglichkeit bieten, die Welt der Roboter zu erleben. Indem wir die Grenzen der Innovation kontinuierlich erweitern, mit Kunden und Partnern interagieren und Einblicke in lokale Märkte gewinnen, bekräftigen wir unser Engagement für Innovation, Zusammenarbeit und globale Reichweite. Diese Bemühungen haben uns nicht nur näher an Maker-Communitys, Hochschulen, Labore und Technologieunternehmen gebracht, sondern auch den kontinuierlichen Ausbau unseres globalen Vertriebsnetzes ermöglicht.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/partnering-interview-series 2024-04-22T16:45:04+08:00 2024-05-09T20:40:03+08:00 Gemeinsam zum Erfolg: Entdecken Sie, wie eine kollaborative Partnerschaft die japanische Maker-Community unterstützt QiuLisha

Elephant Robotics freut sich, den zweiten Teil unserer exklusiven Interviewreihe präsentieren zu dürfen, in der wir einzigartige Einblicke in unsere Zusammenarbeit mit geschätzten Partnern geben. In diesem Interview hatten wir das Privileg, mit Masakazu TAKASU , einem Global Business Development-Mitarbeiter bei Switch Science, Inc., zu sprechen. Takasu stellte zunächst Switch Science vor, ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Unterstützung von Makern und die Bereitstellung von Open-Source-Hardwarelösungen spezialisiert hat. Mit einem vielfältigen Kundenstamm, zu dem Universitäten, Gymnasien, Labore, Unternehmen und einzelne Maker in ganz Japan gehören, konzentriert sich Switch Science darauf, Technologie zugänglicher und benutzerfreundlicher zu machen.

Takasu betonte: „Die japanische Maker-Community ist weltweit führend. Das japanische DIY-Ökosystem ist ein fruchtbares Maker-Ökosystem.“ Japan verfügt über zahlreiche Technologieunternehmen, die für ihre hohe Innovationskraft und ihr Engagement für die Einführung modernster Technologien bekannt sind. Besonders Tokio zeichnet sich durch seine lebendige Tech-Community aus und dient als wichtiger Knotenpunkt für technologischen Fortschritt. Takasu sagte: „KI erleichtert die Entwicklung von Dingen“ und betonte, wie die Weiterentwicklung von KI- und Robotertechnologien die Hürden für die technische Entwicklung gesenkt, die Effizienz der Entwickler gesteigert und letztlich den Komfort im Leben der Menschen erhöht habe.

Elephant Robotics ist sich kultureller Unterschiede bewusst und hat umfangreiche Lokalisierungsmaßnahmen für den japanischen Markt ergriffen. Dazu gehören die Integration in das lokale Technologie-Ökosystem, die Unterstützung der regionalen Marktaktivitäten von Switch Science in ganz Japan, die Unterstützung bei der japanischen Übersetzung und Lokalisierung von Werbematerialien sowie die Zusammenarbeit mit einflussreichen Key Opinion Leaders (KOLs) im japanischen Markt. Durch diese Initiativen bietet Elephant Robotics Switch Science umfassende Unterstützung, optimiert den Kundensupport und setzt Ressourcen für andere Geschäftsbereiche frei. Dies unterstreicht die Bedeutung der Unterstützung von Elephant Robotics beim Aufbau eines robusten Vertriebsnetzes für Switch Science in Japan und trägt so dem wachsenden Interesse an Robotik bei Softwareentwicklern und Laboren effektiv Rechnung.

Takasu sprach über Herausforderungen und Chancen und betonte die Notwendigkeit einer klaren Dokumentation und eines zuverlässigen Reparatursupports für Roboter. Er betonte insbesondere die Bedeutung benutzerfreundlicher Anleitungen und optimierter Reparaturprozesse. Darüber hinaus äußerte er sich optimistisch für die Zukunft von Robotik und KI und prognostizierte eine reibungslosere Programmierung und eine nahtlose Mensch-Roboter-Interaktion durch technologische Fortschritte.

Um die Zusammenarbeit mit Switch Science zu intensivieren, wird Elephant Robotics aktiv an weiteren Veranstaltungen in Japan teilnehmen und den direkten Dialog mit Nutzern suchen, um wertvolle Einblicke in deren Bedürfnisse und Feedback zu gewinnen. Da wir die Bedeutung des direkten Engagements für die Produktverbesserung und die Verbesserung der Servicequalität erkennen, setzen wir uns gemeinsam mit Switch Science für engere Verbindungen zu unseren Nutzern ein. Gemeinsam werden wir neue Wege in der Robotertechnologie erkunden und einen besseren Service für einen breiteren Kundenstamm sicherstellen.

Im Rahmen unseres Engagements für den weltweiten Ausbau unseres Vertriebsnetzes freuen wir uns, die Erkenntnisse von Masakazu TAKASU mit unserer globalen Community zu teilen. Bleiben Sie dran für die nächste Folge unserer exklusiven Interviewreihe, in der wir unsere Partnerschaft mit unserem treuen Kundenpartner, dem Eureka Robotics Centre der Cardiff Metropolitan University , näher beleuchten.

Das Interviewskript lautet wie folgt

**Q bezieht sich auf die Frage des Interviewers von Elephant Robotics.**

**Takasu ist der Interviewpartner von Switch Science.**

F1: Können Sie über Ihren Werdegang und Ihre aktuelle Rolle bei Switch Science sprechen?

Takasu : Hallo, mein Name ist Takasu, ich bin Global Business Development bei Switch Science.

F2: Könnten Sie Switch Science, seinen Geschäftsumfang und seine Zielkundengruppen kurz vorstellen?

Takasu : Switch Science ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf Maker konzentriert, um ihnen die Arbeit zu erleichtern. Switch Science ist eine Plattform für Open-Source-Hardware, die viel Roboter-Hardware für Maker umfasst, wie zum Beispiel Raspberry Pi, Arduino, Servomotoren, Roboterarme, M5Stack, Kameras und Sensoren. 33 % unserer Kunden sind Universitäten und Hochschulen, 33 % Unternehmen oder Labore und 33 % einzelne Maker in ganz Japan.

F3: Was halten Sie von der Maker-Community?

Takasu : Maker bedeutet, von der Idee zur Realität zu gelangen. Die japanische Maker-Community ist weltweit führend. Viele Projekte werden von Makern selbst realisiert, sind qualitativ hochwertig und haben sehr gute Ideen. Japanisches DIY ist ein fruchtbares Maker-Ökosystem. Alle japanischen Unternehmen und Universitäten arbeiten ebenfalls mit Makern zusammen.

F4: Wie beurteilen Sie den aktuellen Stand und das Potenzial der Robotertechnologie und der KI-Technologie?

Takasu : KI erleichtert die Entwicklung. Früher taten sich viele Mikrocontroller-Nutzer schwer mit dem LED-Blinken. Heute ist LED-Blinken viel zu einfach. Vor 30 bis 40 Jahren musste man noch seine eigene Logik und Schaltung für das LED-Blinken entwickeln. Heute ist das ganz einfach: Man programmiert einfach einen Mikrocontroller für das LED-Blinken. Auch die Steuerung von Robotern macht das Bewegen von Objekten nicht so einfach. Früher musste man für die Motorsteuerung einen eigenen Motortreiber bauen, was nicht so einfach war. Roboter zu bauen ist komplizierter. Man muss sich also viel Physik aneignen, bevor man einen Roboter bauen kann. Heute machen KI und die neue Robotertechnologie es aber einfacher, bewegliche Objekte zu bauen.

F5: Wie kamen Sie auf Elephant Robotics und entschieden sich, Vertriebspartner zu werden?

Takasu : Switch Science pflegt eine langjährige Partnerschaft mit Shenzhen M5Stack. Mit dem myCobot 280 haben sie einen Roboterarm entwickelt. Daher kenne ich Elephant Robotics. Die Zusammenarbeit zwischen Switch Science und Elephant Robotics besteht seit über drei Jahren. Wir haben voraussichtlich 2020 mit der Niederlassung in Japan begonnen. Viele japanische Anwender, beispielsweise Softwareentwickler, möchten Roboter ausprobieren und werden die myCobot-Serie kaufen. Es handelt sich um eine M5Stack-Version des myCobot 280, aber Elephant Robotics bietet auch eine Raspberry-Pi-Version an. In den Laboren werden viele neue Projekte entwickelt. Deshalb habe ich die Gelegenheit erkannt und einen Vertriebsvertrag mit Elephant Robotics abgeschlossen.

F6: Wie gehen Sie vor, um Roboter auf dem japanischen Markt zu vermarkten?

Takasu : Der Maker-Markt unterscheidet sich von anderen. Maker müssen sich selbst finden und sich auch selbst fördern. Ich unterstütze die japanische Robotik-Community, wie z. B. Robot, Factory Automation und Maker.

F7: Gibt es für Sie Herausforderungen und Chancen?

Takasu : Einige japanische Ingenieure lesen die Bücher über myCobot. Es gibt aber nicht so viele davon. Ich brauche mehr Bücher und Tutorials, die von den Nutzern selbst erstellt wurden. Nach der Maker Fair in Tokio habe ich vier bis fünf myCobot-Projekte gesehen, aber wir brauchen mehr. myAGV ist ein sehr gutes Produkt, das ich kenne. Elephant Robotics hat derzeit jedoch zu viele Roboterarme im gleichen Bereich. Daher brauchen wir mehr Unterschiede in den einzelnen Eigenschaften.

F8: Welcher Roboterarm wird von der Maker-Community bevorzugt?

Takasu : MyCobot ist derzeit das beste Produkt von Elephant Robotics. Andere Roboterarme bieten nicht den gleichen Wert wie MyCobot. MyCobot ist ein einzigartiges Produkt mit 6 Freiheitsgraden, hoher ROS-Bedienbarkeit und einem niedrigen Preis. Genauigkeit und Kreativität sind jedoch nicht so hoch, was ein einzigartiges Merkmal von Roboterarmen ist. Das ist der Grund für seinen großen Erfolg.

F9: myCobot 280 gibt es in 4 Versionen. Welche Version von myCobot 280 wird von der Maker-Community bevorzugt?

Takasu : Auf dem japanischen Markt ist M5 die beste Version, da viele japanische Benutzer myCobot mit Desktop-Computern verwenden.

F10: Wie geben Sie Elephant Robotics Feedback und Vorschläge zur Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen?

Takasu : Die Produktverwendung ist derzeit etwas verwirrend. Sie sollte klarer definiert werden. Jeder Roboterarm und jedes Teil sollte einfacher zu reparieren sein. Die aktuelle Dokumentation ist nicht sehr verständlich. Wir von Switch Science bieten japanischen Nutzern weiterhin Kundensupport, aber es ist wichtig, dass Ersatzteile und Anleitungen für den Roboterarm leichter erhältlich sind. Switch Science verfügt über einen gewissen Lagerbestand für die Reparatur. Der Lagerbestand von myCobot ist ausreichend, der anderer Roboterarme jedoch nicht. Die Anleitungen zum Austausch von Teilen sind bei jedem Roboterarm unterschiedlich. Wir befinden uns weiterhin in Gesprächen zwischen zwei Unternehmen: Elephant Robotics und Switch Science.

F11: Glauben Sie, dass KI zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen beiträgt?

Takasu : Diese Antwort ähnelt ein wenig der vorherigen Frage. Dinge herzustellen ist eine ganz natürliche menschliche Angewohnheit. KI macht es einfacher, Dinge zu tun. Das ist definitiv besser für das menschliche Leben. Jede Technologie wird missverstanden und missbraucht. Das gilt für Autos, Flugzeuge, Telekommunikation, Computer und auch für KI. Vor etwa 10 Jahren habe ich an Suchmaschinen und Empfehlungssystemen gearbeitet. Nach maschinellem Lernen unterstützten Suchmaschinen und Empfehlungssysteme den Kauf und die Auswahl von Dingen. Dann machte KI von Tag zu Tag weitere Fortschritte. Heute unterstützt KI grenzenlos viele Aktivitäten des Menschen, aber sie ist immer noch nur für Laptops und Computer verfügbar und noch nicht für die Robotik. In naher Zukunft wird es einfacher sein, Empfehlungen für den Roboterbau abzugeben.

F12: Welche Erwartungen oder Empfehlungen haben Sie für die zukünftige Entwicklung der Robotik?

Takasu : Programmieren ist nur in der Informatik möglich. In der Robotik hingegen sind alle Teile und die gesamte Hardware unterschiedlich. Beispielsweise ist meine Programmierung auf meinem Laptop und Ihre Programmierung auf Ihrem Laptop bis ins kleinste Detail identisch. Mein Roboterarm und Ihr Roboterarm unterscheiden sich jedoch geringfügig: Sie haben dieselbe ID-Nummer, aber unterschiedliche Hardware. Der Roboter von heute und der von morgen sind unterschiedlich, und auch alle physischen Dinge sind unterschiedlich. Deshalb ist die Entwicklung physischer Dinge viel schwieriger als die Informatik. Roboter alter Bauart waren stark vom Menschen getrennt, doch heute können Roboter mit Menschen zusammenarbeiten. Deshalb können auch Dienstleistungsunternehmen wie Krankenhäuser Roboter einsetzen. In Zukunft wird alles einfacher sein: Die Robotersprache wird durch KI besser programmiert, die Kommunikation mit Robotern wird durch die Informatik verbessert. Ich habe die Möglichkeit, die Dinge einfacher zu machen.

F13: Haben Sie Erwartungen an die weitere Zusammenarbeit zwischen Elephant Robotics und Switch Science?

Takasu : Letztes Jahr war Elephant Robotics auf der Tokyo Maker Fair und hat direkt mit japanischen Nutzern gesprochen. Das ist sehr gut für unser Marketing. Ich bin fest davon überzeugt, dass Elephant Robotics auf der nächsten Maker Fair in Japan wieder dabei sein und mit den Nutzern sprechen wird.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/exclusive-interview-series-education-technology-in-robotics 2024-04-03T20:26:21+08:00 2024-05-09T20:38:06+08:00 Partnerschaft für den Erfolg: Entdecken Sie die Zukunft der Bildungstechnologie in der Robotik QiuLisha

Elephant Robotics freut sich, den Start einer exklusiven Interviewreihe bekannt zu geben, die einzigartige Einblicke in die Erfahrungen und Erfolge unserer geschätzten Partner bietet. Die dreiteilige Serie umfasst ausführliche Gespräche mit unserem indonesischen Partner DigiWare , unserem exklusiven Partner Switch Science aus Japan und unserem treuen Kundenpartner, dem Eureka Robotics Centre der Cardiff Metropolitan University . Mit diesen Interviews möchten wir tiefe Einblicke in die innovativen Fortschritte in der Robotertechnologie geben.

In unserem Eröffnungsinterview hatten wir das Privileg, mit Eddy, einer führenden Persönlichkeit im Marketing und der Geschäftsentwicklung bei DigiWare, zu sprechen. Eddy gab wertvolle Einblicke in die Gründung, die Mission und die zentrale Rolle von DigiWare bei der Gestaltung des südostasiatischen Marktes für Technologieroboter-Ausbildung.

DigiWare wurde 2008 von Eddy und seinen Kollegen gegründet und ist auf eine breite Produktpalette spezialisiert, darunter das Internet der Dinge (IoT), Robotik, Künstliche Intelligenz (KI) und Industriecomputer. Was als Geschäft für elektronische Komponenten begann, entwickelte sich schnell zu einer bahnbrechenden Online-Plattform, www.digiwarestore.com , die die wachsende Nachfrage nach hochmodernen Technologiemodulen und -komponenten bedient. DigiWare ist der erste Online-Shop für elektronische Komponenten in Indonesien und bedient eine vielfältige Kundschaft, von Bildungseinrichtungen über Branchenexperten bis hin zu Technikbegeisterten.

Im Interview beleuchtete Eddy verschiedene Aspekte der Geschäftstätigkeit von DigiWare, darunter das umfangreiche Produktangebot, spezialisierte Dienstleistungen wie industrielle Automatisierungslösungen und umfassende Schulungsprogramme sowie den strategischen Ansatz des Unternehmens im wettbewerbsintensiven Markt für Lernroboter in Indonesien. Seit DigiWare als indonesischer Vertreter für Lernroboter von Elephant Robotics fungiert, bietet das Unternehmen seinen Kunden aktiv Lernlösungen an und empfiehlt Roboterprodukte wie myCobot 320 und myCobot 280 bedarfsgerecht. Dank der gemeinsamen Anstrengungen von Elephant Robotics und DigiWare überwinden wir kontinuierlich Herausforderungen wie Preisgestaltung und fehlende lokale Lehrpläne und ebnen so den Weg für Innovationen in der Bildungstechnologie Südostasiens.

Im Rahmen unseres Engagements für die Förderung von Zusammenarbeit und Innovation im Bildungstechnologiesektor freuen wir uns, Eddys Erkenntnisse mit unserer globalen Community zu teilen. Seien Sie gespannt auf die nächste Folge unserer exklusiven Interviewreihe, in der wir unsere Partnerschaft mit Switch Science näher beleuchten.

Das Interviewskript lautet wie folgt

**Q bezieht sich auf die Frage des Interviewers von Elephant Robotics.**

**Eddy ist der Interviewpartner von DigiWare.**

F1: Können Sie über Ihren Werdegang und Ihre aktuelle Rolle bei DigiWare sprechen?

Eddy : Hallo, ich bin Eddy von Digiware, Indonesien. Nach unserem Universitätsabschluss in Elektrotechnik gründeten wir mit Freunden ein Elektrotechnikunternehmen. 2008 gründeten wir DigiWare, einen Fachhandel für elektronische Bauteile. 2010 begannen wir mit der Entwicklung unseres Onlineshops: www.digiwarestore.com . Unser Büro befindet sich in Surabaya. Wir haben außerdem eine Niederlassung in Cikarang, in der Nähe von Jakarta, der Hauptstadt Indonesiens. Ich bin bei DigiWare für Marketing und Geschäftsentwicklung verantwortlich.

F2: Könnten Sie etwas über DigiWare sagen, einschließlich des Gründungszeitpunkts des Unternehmens, seiner Mission oder Vision, der Produkt- oder Servicemerkmale usw.

Eddy : Als erster Onlineshop für elektronische Komponenten in Indonesien bieten wir immer die aktuellsten Technologiemodule und -komponenten wie Internet der Dinge (IoT), Robotik, künstliche Intelligenz, RFID, Industriecomputer sowie andere Module und Komponenten wie Widerstände, Kondensatoren, Mikrocontroller, Sensoren, drahtlose Module, eingebettete Module, LED-/LCD-Displays, Schritt- und Servomotoren, Entwicklungstools, Messinstrumente und mehr.

Vision : Ein führender Anbieter von elektronischen und Roboterteilen werden, innovativ und mit globaler Perspektive.

Mission : Werden Sie der Hauptpartner für Bildungseinrichtungen, Industrie, Elektronik- und Robotik-Enthusiasten, um die Technologieentwicklung in Indonesien zu unterstützen.

F3: In welchen Bereichen ist DigiWare tätig? Können Sie die wichtigsten Geschäftsprojekte genauer vorstellen?

Eddy : DigiWare konzentriert sich auf die Bereitstellung von Produkten, die dem neuesten Stand der Technik entsprechen. Neben der Bereitstellung von Produkten liefern wir unseren Kunden auch Lösungen für die industrielle Automatisierung und Schulung.

F4: Wie nehmen Sie das Potenzial der Bildungstechnologie wahr?

Eddy : Das Potenzial der Bildungstechnologie ist vielversprechend und wächst rasant, da heutzutage alle Industriezweige Technologie benötigen, um ihre Unternehmen wettbewerbsfähig zu halten. Während der COVID-Pandemie arbeiteten beispielsweise fast alle Arbeitnehmer von zu Hause aus, einige wichtige Produktionsstätten liefen jedoch weiter. Daher benötigten sie IoT- und Robotertechnologie, um Aufgaben von entfernten Standorten aus zu überwachen und auszuführen. Viele Branchen erkennen nun, dass sie technologisch aufholen müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

F5: Was sind Ihrer Meinung nach die Schlüsselfaktoren, die die Akzeptanz von Technologien wie Robotern und KI im Bildungsmarkt beeinflussen?

Eddy : Die wichtigsten Faktoren, die die Akzeptanz von Technologien wie Robotern und KI auf dem Bildungsmarkt beeinflussen, sind Preis, Produktqualität und Schulungsmodule, die in der örtlichen Schule akzeptiert werden können.

F6: Was halten Sie von der aktuellen Wettbewerbslandschaft auf dem indonesischen Markt für Lernroboter?

Eddy : Die aktuelle Wettbewerbslandschaft auf dem indonesischen Markt für Lernroboter gestaltet sich wie folgt: Einige Marken wie Robotis, Lego, Makeblock, Dobot, Vex, National Instruments und andere lokale Marken/Baumärkte sind bereits auf dem indonesischen Markt vertreten. Diese Marken haben ihr Marktsegment, einige für die Grundschule bis zur Oberstufe, andere für Universitäten und Hochschulen.

F7: Was hat Sie dazu inspiriert, Vertriebspartner für die Lernroboter von Elephant Robotics zu werden?

Eddy : Wir sind begeistert, Vertriebspartner von Elephant Robotics zu werden, nachdem wir den Markt analysiert und festgestellt haben, dass es weiterhin gute Chancen für Bildungsroboter auf dem lokalen Markt gibt, insbesondere für kollaborative und mobile Roboter. Die Produkte von Elephant Robotics zeichnen sich außerdem durch ihre Produktvielfalt, ihre Kosteneffizienz und die angebotenen Schulungen aus.

F8: Wer sind Ihre primären Zielkundengruppen auf dem indonesischen Markt für Lernroboter?

Eddy : Unser primärer Zielmarkt sind Berufsschulen und Universitäten, da deren Lehrplan bereits Roboterunterricht enthält.

F9: Wie nutzen Sie Lernroboter, um Ihren Kunden Lösungen anzubieten?

Eddy : Für Lernroboter verfügen wir über ein technisches Supportteam und eine Schulungsabteilung, die unseren Kunden Lösungen anbieten. Wir bieten unseren Kunden Artikel- und Videosupport und teilen unsere Beiträge regelmäßig in sozialen Netzwerken wie YouTube und Facebook. Gelegentlich organisieren wir Online- oder Vor-Ort-Schulungen für unsere Kunden.

F10: Vor welchen Herausforderungen stand DigiWare bei der Vermarktung von Roboterprodukten für den Bildungsbereich?

Eddy : Eine der Herausforderungen bei der Förderung pädagogischer Roboterprodukte sind der Preis und der lokale Lehrplan.

F11: Wie haben Sie auf diese Herausforderungen reagiert und sie gelöst?

Eddy : Manchmal stellt unser Team das Schulungsmodul entsprechend dem lokalen Lehrplan zusammen.

F12: Können Sie uns einige erfolgreiche oder denkwürdige Anwendungsfälle von Lernrobotern nennen?

Eddy : Wir unterstützen bereits einige Roboterteams von Universitäten bei lokalen und internationalen Wettbewerben wie dem Fire Fighting Robot Contest, dem RoboCup und anderen. Manchmal bieten wir technische Beratung oder Trainingseinheiten zur Vorbereitung auf den Wettbewerb an.

F13: Welches Feedback und welche Bewertungen haben Ihre Kunden zu Lernrobotern abgegeben?

Eddy : Unserer Erfahrung nach benötigen Kunden Schulungsmodule, verständliche Dokumentation, Ersatzteilverfügbarkeit und After-Sales-Support. Außerdem wäre es gut, wenn Sie myCobot um Funktionen wie eine Warnfunktion bei Überlastung und eine Kollisionsvermeidung erweitern könnten.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/elephant-robotics-celebrates-a-year-of-innovation-and-collaboration-in-2023 2023-12-31T13:19:13+08:00 2024-01-04T16:55:08+08:00 Elephant Robotics feiert 2023 ein Jahr der Innovation und Zusammenarbeit QiuLisha Elephant Robotics blickt stolz auf den enormen Erfolg im transformativen Jahr 2023 zurück. Die Einführung hochmoderner Roboterprodukte, darunter der 4-DOF-Roboterarm ultraArm P340 , der 7-DOF-Roboterarm myArm 300 Pi , die humanoide Roboterserie Mercury , die Robotics Education Solution , das AI Kit 2023 und die AI Kit 3D-Version , hat unsere Position als führende Kraft in der Roboterbranche gefestigt. Um den dynamischen Marktanforderungen gerecht zu werden, haben wir unsere gefeierten myCobot 280-Serien und myAGV 2023 weiterentwickelt. In diesem Jahr haben wir diverse globale Projekte erhalten, die die globale Wirkung unserer Roboterprodukte weiter verstärken. Hier sind die 13 herausragenden Anwendungsfälle, die wir ausgewählt haben.

ChatGPT für Robotik

Forscher der Microsoft Autonomous Systems and Robotics Group nutzten ChatGPT, ein Sprachmodell, um unseren 6-DOF-Roboterarm myCobot 280 zu steuern. Das Projekt führte zur präzisen Darstellung des Microsoft-Logos. Das Team demonstrierte das Potenzial von Sprachmodellen für Robotikaufgaben, darunter komplexe Operationen wie das Stapeln von Blöcken. Zusätzlich schlug ein freiberuflicher Ingenieur ein spannendes Projekt vor, bei dem ChatGPT4 verwendet wird, um myCobot 280 mit SoM für präzise Objektaufnahmebewegungen zu steuern.

Der MagPi-Testbericht

MagPi, das offizielle Magazin von Raspberry Pi, veröffentlichte in seiner neuesten Ausgabe ( MagPi Ausgabe 137) einen umfassenden zweiseitigen Testbericht des myCobot 280 Pi . Dieser ausführliche Testbericht zeugt von den bemerkenswerten Eigenschaften des myCobot 280 Pi und unterstreicht seinen tiefgreifenden Einfluss auf die Neugestaltung der Robotertechnologie.

eHealth-Roboter

Im medizinischen Bereich demonstrierte ein eHealth- Roboterprojekt von Jaime Andre Rincon Arango unter Einsatz unseres 4-DOF-Roboterarms myPalletizer 260 das Potenzial im Gesundheitswesen und in der Telemedizin. Er entwickelte ein ferngesteuertes Robotersystem zur Durchführung einfacher medizinischer Fernuntersuchungen, beispielsweise zur Erfassung eines Phonokardiographie-Signals. Der eHealth-Roboter erkannte mithilfe virtueller Realität Brustbereiche und zeichnete Herztöne auf. Ein anderer Anwender, promovierter Mediziner, initiierte ein Roboterprojekt für Ultraschalluntersuchungen und demonstrierte damit die Anpassungsfähigkeit unseres 6-DOF-Roboterarms myCobot 280 in verschiedenen medizinischen Anwendungen.

Lernroboter

Ein Projekt der Tsinghua-Universität erkannte die Bedeutung der Robotik in der Bildung und beleuchtete die Integration unseres 6-DOF-Roboterarms myCobot 280 und des KI-Kits mit 3D-Vision-Technologie. Das Projekt betonte die Rolle der Robotik in Kombination mit fortschrittlicher visueller Wahrnehmung in Bildungsanwendungen.

Barkeeper-Roboter

Tuan Huynh, Vincent Nieraad und Ardian Nuredini von der LMU München schlugen das Projekt „Bartender Robot“ vor, das über ein integriertes Spracherkennungssystem für einfache Getränkebestellungen verfügt. Sie entwickelten den Bartender Robot mit myCobot 280 M5 , dem myCobot Adaptive Gripper und den wichtigsten Zutaten. Dieses innovative System optimiert die Getränkezubereitung, verkürzt Wartezeiten und erhöht die Kundenzufriedenheit in Bars und Restaurants. Der Bartender Robot zeigt das Potenzial, die Getränkebranche zu revolutionieren.

Bildender Künstler Roboter

Das Visual-Artist-Projekt von Mktechlab_net nutzte den myCobot 280 auf geniale Weise, um ein einzigartiges visuelles Erlebnis mit leuchtenden Cocktailgläsern auf individuell gestalteten Untersetzern zu schaffen. Durch die Integration des Gewichtssensors kann myCobot 280 dynamische Bilder basierend auf bestimmten Getränken und der Umgebung projizieren und so visuell ansprechende und ästhetisch ansprechende Darstellungen schaffen.

Müllabfuhrroboter

K. Miyawaki , Robotikingenieur und Forscher am Institut für Informationswissenschaft des Osaka Institute of Technology, entwickelte das innovative Projekt „Garbage Collection Robot“. Dieser innovative Roboter nutzt fortschrittliche SLAM-Navigation in einem fahrerlosen Transportfahrzeug zur autonomen Müllortung. Der 6-DOF-Roboterarm myCobot 280 sammelt und transportiert Müll effizient mithilfe der myCobot Suction Pump 2.0 . Dieses Projekt definiert Abfallmanagementlösungen neu.

Automatisierter Etikettierroboter

Roboter werden in Werbespots, Ausstellungen, Technologiemessen und vielem mehr immer häufiger eingesetzt. Ein Anwender präsentierte eine bemerkenswerte Anwendung, indem er unseren myCobot Pro 600 als „Automatisierten Etikettierroboter“ programmierte und das Projekt auf einer internationalen Branchenmesse vorstellte, auf der der myCobot Pro 600 automatisierte Etikettierfunktionen demonstrierte.

Interaktiver Roboter

Hanna Daxer, Laura Gräber und Ludwig Felder von der LMU München präsentierten das Projekt „Helping Hand“ – einen interaktiven Küchenassistenten. Dieser innovative Roboter vereinfacht manuelle Tätigkeiten und ermöglicht die mühelose Interaktion durch Gesten und den myCobot 280. Ausgestattet mit einer Kamera erkennt myCobot 280 Objekte und Hände und erleichtert so Aufgaben wie Rühren, Abgießen und Schneiden.

Blumenarrangeur-Roboter

Ein Twitter-Nutzer namens OUGA teilte ein faszinierendes Projekt – einen bezaubernden digitalen Blumenarrangement-Roboter. Diese innovative Kreation verbindet nahtlos 3D-Modellinhalte mit echten Blumenmaterialien und bietet durch die Zusammenarbeit mit myCobot 280 M5 eine fesselnde Darstellung simulierter Blumenarrangements in Echtzeit.

Essensservierroboter

Ein Benutzer leitete ein innovatives Projekt zum Thema „Food Serving Robot“ und nutzte dabei die Fähigkeiten von myCobot Pro 320 Pi und den adaptiven Greifern von myCobot Pro für eine effiziente und präzise Handhabung von Lebensmitteln.

Organisationsroboter

Ein anderer Benutzer nutzt YOLOv5, um myCobot 280 und adaptive myCobot- Greifer für eine sorgfältige visuelle Anordnung von Spielzeugen zu steuern.

Kerzenanzündroboter

Ein Twitter-Benutzer, Param Science Experience Centre , orchestrierte ein romantisches „Kerzenanzündroboter“-Projekt, indem er den mechArm 270 so programmierte, dass er die Kerze anzündete.

Diese herausragenden Fälle demonstrieren nicht nur unsere technische Kompetenz, sondern unterstreichen auch die breite Anerkennung und das positive Feedback, das wir branchenübergreifend weltweit erhalten. Im Gesundheitswesen überzeugen die Präzision und Agilität unserer Roboterarme durch den erfolgreichen Einsatz von eHealth-Robotern. Im Bildungsbereich setzen weltweit über 300 renommierte Universitäten, darunter das University College London, die University of Bristol und die University of Houston, unsere Roboterprodukte und -lösungen für den Bildungsbereich ein. Im Bereich der persönlichen Forschung und Entwicklung haben Robotik-Enthusiasten innovative Kunstprojekte und Forschungsarbeiten mit unseren Roboterarmen präsentiert. Seien Sie gespannt auf weitere bahnbrechende Innovationen und Fortschritte von Elephant Robotics im kommenden Jahr!

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/elephant-robotics-unveils-vision-and-strategies-an-in-depth-interview 2023-12-22T10:00:01+08:00 2023-12-22T10:00:01+08:00 Elephant Robotics enthüllt Vision und Strategien: Ein ausführliches Interview QiuLisha

Elephant Robotics führte kürzlich ein ausführliches Interview mit Shauli Zacks von SafetyDetectives. Der Interviewpartner, International Brand Manager von Elephant Robotics , gab einen kurzen Überblick über Elephant Robotics und seine Mission in der Robotikbranche und ging auf die Branchen oder Anwendungen ein, die derzeit maßgeblich von unseren Roboterprodukten profitieren. Das Interview beleuchtete insbesondere die strategischen Ansätze von Elephant Robotics , darunter kosteneffiziente Entwicklung, die Bewältigung regulatorischer Herausforderungen und die Nutzung neuer Technologien wie KI, maschinelles Sehen und Mensch-Maschine-Interaktion. Dieses umfassende Gespräch unterstreicht das Engagement von Elephant Robotics für Innovation und seine Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Robotik.

Der konkrete Interviewinhalt ist wie folgt:

1. Erzählen Sie mir von Elephant Robotics. Wann hat es angefangen und was ist seine Mission?

Die Shenzhen Elephant Robotics Technology Co., Ltd. wurde 2016 in Shenzhen, China, gegründet. Das chinesische Hightech-Unternehmen konzentriert sich auf Roboterforschung und -entwicklung, Plattformsoftwareentwicklung und intelligente Fertigungsdienstleistungen. Das Kernteam besteht aus engagierten Persönlichkeiten, die im Ausland, beispielsweise in Großbritannien, den USA und Australien, studiert haben. Die Produkte und Lösungen von Elephant Robotics finden bereits breite Anwendung in verschiedenen Bereichen, darunter Industrie, Handel und Bildung, und erfreuen sich großer Anerkennung bei vielen Unternehmen.

Seit unserer Gründung hat Elephant Robotics eine Grundlage für eine internationale Vision und unabhängige Forschung und Entwicklung geschaffen. Wir wurden vom globalen Hardware-Inkubator HAX inkubiert und haben nacheinander erstklassige Finanzierungen von Cloud Angel, SOSV, Orient Securities, Shenzhen Venture Capital, ZhenFund und anderen hochrangigen Fonds erhalten, was unser schnelles Wachstum auf dem Weltmarkt enorm gefördert hat. Unsere Vision „Enjoy Robots World“ konzentriert sich darauf, sowohl die Lebensfreude als auch die Arbeitseffizienz zu steigern. Wir haben eigenständig eine Reihe von Roboterprodukten entwickelt, darunter bionische Roboter wie MarsCat und metaCat , kollaborative Roboter wie myCobot , myPalletizer , myAGV , mechArm , myArm und ultraArm sowie professionelle kollaborative Roboter wie P / C und myCobot Pro .

In den letzten Jahren haben wir festgestellt, dass ein einzelner Cobot-Arm nicht mehr ausreicht, um die Anforderungen der Bildungsbranche zu erfüllen. Daher haben wir kontinuierlich verschiedene KI-Kits und Compound Robot Kits eingeführt. Um die Bildungsbranche umfassender zu unterstützen, haben wir 2023 die Robotics Education Solution auf den Markt gebracht, eine integrierte Lösung für Universitäten und Labore.

Elephant Robotics ist ein Pionier innovativer Lösungen in der Robotikbranche und spezialisiert auf die Entwicklung fortschrittlicher Roboterarme , Roboterarm-Endeffektoren und bionischer Begleitroboter . Unsere Mission ist es, Branchen zu revolutionieren, indem wir modernste Robotertechnologie anbieten, die Effizienz, Produktivität und Sicherheit in verschiedenen Sektoren steigert.

2. Welche Branchen profitieren von den Produkten von Elephant Robotics?

Die Produkte von Elephant Robotics haben weitreichende Auswirkungen auf verschiedene Branchen, darunter Fertigung, Gesundheitswesen, Logistik, Bildung und Forschung. Diese Sektoren profitieren von unseren Roboterlösungen in Bezug auf Automatisierung, Präzision und Anpassungsfähigkeit.

In der Praxis haben sich unsere Produkte in verschiedenen Szenarien bewährt, die wir gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern entwickelt haben. Unsere Technologie kommt bereits im medizinischen Bereich, beispielsweise in der Tumorbehandlung, sowie im Lebensmitteleinzelhandel zum Einsatz und ermöglicht die Zubereitung von Nudeln, Cocktails und Mokka. Darüber hinaus kommen unsere Roboterlösungen bei Lieferdiensten und modernen Dienstleistungsangeboten wie Kopfmassage und Kunst zum Einsatz. Wir erkunden außerdem aktiv potenzielle Märkte im Einzelhandel, der Gastronomie, dem Gesundheitswesen und im gewerblichen Bereich.

In den letzten drei Jahren haben wir ein vielfältiges Produktportfolio im Bildungsmarkt eingeführt. So hat sich beispielsweise unser 6-Achsen-Cobot myCobot zu einem der weltweit meistverkauften Roboterarme entwickelt. Produkte wie der Desktop-Industriearm mechArm eignen sich hervorragend für KI-Labore und die Robotikausbildung. Darüber hinaus haben wir den 4-Achsen-Roboter myPalletizer eingeführt, die kleinsten zweiarmigen Forschungs-Cobots, mobilen Roboter und Hybridroboter, die speziell für Bildungszwecke entwickelt wurden. Jede Cobot-Konfiguration bietet eine Vielzahl von Optionen für Hauptsteuerungen und Leistungsmerkmalen.

Darüber hinaus haben wir neben der Hardware ein umfassendes dreistufiges Lehrprogramm entwickelt, das grundlegende, werkzeugbasierte und anwendungsorientierte Kurse zur Unterstützung des Aufbaus von Robotiklaboren umfasst. Dieses Lehrmaterial unterstützt Hochschulprofessoren und Dozenten bei der Lehre für verschiedene Jahrgangsstufen, Klassengrößen, Fächer und Stundenanzahl. Wir haben 100 chinesische und 200 internationale Universitäten erfolgreich erreicht. Durch die Beschäftigung mit unseren Roboterprodukten streben viele Studierende nach ihrem Abschluss eine Karriere als Robotikingenieure oder eine Tätigkeit im Robotikbereich an.

3. Wie begegnet Elephant Robotics den Herausforderungen der Kosteneffizienz bei der Entwicklung von Roboterarmen und -händen?

Um die Herausforderungen der Kosteneffizienz bei der Entwicklung von Roboterarmen und -händen zu meistern, nutzen wir bei Elephant Robotics unsere Expertise in der Industrietechnologie. So sammeln wir wertvolle Erfahrungen und verfeinern unseren Entwicklungsprozess. Dadurch verkürzen wir Zyklen und minimieren Fehler. Dank modularem Design zeichnen sich unsere Robotermodule durch hohe Wiederverwendbarkeit aus. Die meisten Produkte können diese Designs für einfachen Austausch und Wartung nutzen. Unser Team besteht zudem aus erfahrenen Entwicklern mit fundiertem Branchenwissen, die einen großen Erfahrungsschatz gewährleisten, der zu unseren kosteneffizienten Entwicklungsstrategien beiträgt.

Diese Strategien helfen Elephant Robotics dabei, die Herausforderungen der Kosteneffizienz bei der Entwicklung von Roboterarmen und -händen zu bewältigen, indem es die Akkumulation von Technologie, modulare Designs zur Wiederverwendbarkeit und erfahrene Entwickler innerhalb der Branche nutzt.

4. Mit welchen potenziellen regulatorischen Herausforderungen und Standards muss sich die Branche angesichts der zunehmenden Verbreitung der Robotik auseinandersetzen?

Mit der zunehmenden Nutzung von Robotik erfordern verschiedene regulatorische Herausforderungen und Standards die Aufmerksamkeit der Branche. Sicherheit, ethische Aspekte und Standardisierung stehen dabei im Mittelpunkt. Gemeinsame Anstrengungen sind unerlässlich, um Richtlinien für Sicherheitsprotokolle, ethische Nutzung und standardisierte Praktiken zu entwickeln und so eine verantwortungsvolle und sichere Integration von Robotik in verschiedenen Bereichen zu gewährleisten.

Regulatorische Herausforderungen umfassen ein breites Spektrum an rechtlichen Aspekten, darunter Import-/Exportbestimmungen, Steuern und Standards des geistigen Eigentums, die je nach Land und Region unterschiedlich sind. Diese Faktoren haben einen erheblichen Einfluss auf globale Expansionsstrategien und den Produktabsatz. Um diese Komplexität zu meistern, ist eine gründliche Recherche der Gesetze und Vorschriften vor der Expansion unerlässlich. Die Zusammenarbeit mit lokalen Rechtsteams trägt dazu bei, die Rechtmäßigkeit und Konformität unserer Produkte und Geschäftstätigkeiten in diesen Regionen sicherzustellen.

Darüber hinaus ist die Notwendigkeit der Lokalisierung und Anpassung an unterschiedliche Marktanforderungen und rechtliche Rahmenbedingungen in verschiedenen Ländern und Regionen offensichtlich. Dies erfordert einen globalen Fokus auf die Formulierung angemessener Vorschriften, um dem zukünftigen breiten Einsatz von Robotern und Roboterarmen gerecht zu werden. Die Anpassung von Produktdesigns, die Individualisierung von Funktionalitäten und die Anpassung von Servicemodellen an die unterschiedlichen Marktanforderungen unterstreicht die Bedeutung zukunftsorientierter Vorschriften, die Innovationen fördern und gleichzeitig die Einhaltung der Vorschriften in verschiedenen Rechtsräumen gewährleisten.

5. Welche Trends und neuen Technologien werden Ihrer Meinung nach die Zukunft der Robotik am stärksten beeinflussen?

Zu den Trends und neuen Technologien, die die Robotik beeinflussen, gehören Fortschritte in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI), maschinelles Sehen, Bewegungssteuerung, Mensch-Maschine-Interaktion und neue Materialien/Sensoren. Diese Fortschritte beeinflussen maßgeblich unsere Produktentwicklung und Marktstrategien bei Elephant Robotics und ermöglichen es uns, fortschrittlichere, intelligentere und praktischere Robotiklösungen anzubieten, um den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden.

  • Künstliche Intelligenz-Technologie: KI-Technologie bietet enormes Potenzial im Bereich der Robotik, darunter maschinelles Lernen, Deep Learning, natürliche Sprachverarbeitung und mehr. Wir konzentrieren uns auf die kontinuierliche Weiterentwicklung der KI-Technologie, insbesondere auf ihre Anwendung in der Wahrnehmung, Kognition und Entscheidungsfindung von Robotern, um die Intelligenz und Autonomie von Robotern zu verbessern.
  • Bildverarbeitungstechnologie : Bildverarbeitungstechnologie gewinnt in der Robotik zunehmend an Bedeutung und umfasst unter anderem Bilderkennung, Objekterkennung und 3D-Rekonstruktion. Wir verfolgen die Entwicklung der Bildverarbeitungstechnologie, insbesondere ihre Anwendung in der Roboternavigation, der Umgebungswahrnehmung und der visuellen Interaktion, um die Wahrnehmungs- und Interaktionsfähigkeiten von Robotern zu verbessern.
  • Motion-Control-Technologie : Motion-Control-Technologie ist in der Robotik von entscheidender Bedeutung und umfasst Trajektorienplanung, Motion-Control-Algorithmen, Sensorfusion und mehr. Wir konzentrieren uns auf die kontinuierliche Innovation und Verbesserung der Motion-Control-Technologie, um die Bewegungspräzision, Geschwindigkeit und Stabilität von Robotern zu verbessern.
  • Mensch-Maschine-Interaktionstechnologie : Die Mensch-Maschine-Interaktionstechnologie ist ein bedeutendes Forschungsgebiet der Robotik und umfasst unter anderem Spracherkennung, Gestenerkennung und Emotionserkennung. Wir beobachten die kontinuierliche Entwicklung der Mensch-Maschine-Interaktionstechnologie, um die Kommunikation und Interaktion zwischen Robotern und menschlichen Nutzern zu verbessern und Roboter benutzerfreundlicher und zugänglicher zu machen.
  • Neue Materialien und Sensortechnologie : Der Einsatz neuer Materialien und Sensortechnologie gewinnt in der Robotik zunehmend an Bedeutung, darunter flexible Materialien, Hochleistungssensoren, Roboterhäute und mehr. Wir konzentrieren uns auf die Innovation und Anwendung neuer Materialien und Sensortechnologie, um die mechanische Leistung, die Sensorik und die Interaktionsfähigkeit von Robotern zu verbessern.

Diese technologischen Fortschritte haben erhebliche Auswirkungen auf die Produktentwicklung und Marktpräsenz von Elephant Robotics. Wir werden die neuesten technologischen Errungenschaften weiterhin beobachten und nutzen, um fortschrittlichere, intelligentere und praktischere Roboterprodukte anzubieten.

Das Interview ist eine wertvolle Ressource für alle, die sich für die Robotikbranche interessieren, und bietet einen einzigartigen Einblick in die Vision, Herausforderungen und Erfolge von Elephant Robotics.

Um die vollständige Sammlung des gesamten Interviews anzuzeigen, klicken Sie bitte auf den folgenden Link: https://www.safetydetectives.com/blog/lisha-qiu-elephant-robotics/.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/exploring-innovations-in-robotics-range-applications-of-cobots-and-agvs 2023-12-19T16:00:07+08:00 2023-12-19T16:00:07+08:00 Innovationen in der Robotik: Anwendungsgebiete von Cobots und AGVs QiuLisha In der sich ständig weiterentwickelnden Robotik steht die Symbiose zwischen Mensch und Maschine im Mittelpunkt und markiert den Beginn einer neuen Ära der Innovation. Wir freuen uns, heute eine bahnbrechende Sammlung wissenschaftlicher Arbeiten zu kollaborativen Robotern (Cobots) und fahrerlosen Transportfahrzeugen (AGVs) vorstellen zu dürfen. Die Beiträge stammen von renommierten Universitäten weltweit, wie der University of Sydney, der Purdue University und der Meijo University. Diese Zusammenstellung befasst sich eingehend mit den transformativen Fähigkeiten der kollaborativen 6-DOF-Roboter der myCobot-Serie und des myAGV von Elephant Robotics und untersucht die praktischen Anwendungen und potenziellen Fortschritte in der Mensch-Maschine-Kollaboration.

Die umfassende Sammlung von 18 wissenschaftlichen Arbeiten enthüllt tiefgreifende Einblicke in drei zentrale Dimensionen. Sie befasst sich mit den neuesten Entwicklungen der künstlichen Intelligenz und erforscht die Feinheiten der Robotik, darunter Deep Learning, maschinelles Sehen, Roboterarme, Programmierung, Mensch-Roboter-Kollaboration und Echtzeitüberwachung. Darüber hinaus beleuchtet sie fortschrittliche Robotersysteme, darunter modulare Roboter, rekonfigurierbare Roboter, Lernroboter und mobile Roboter mit besonderem Schwerpunkt auf SLAM-Navigation. Sie ist eine wertvolle Wissensdatenbank und bietet eine multidimensionale Perspektive auf die Fortschritte und Anwendungen in den Bereichen Cobots und AGVs. Diese Sammlung richtet sich an Enthusiasten, Fachleute und Forscher und ist eine wertvolle Ressource, um über die neuesten Entwicklungen und Innovationen im dynamischen Bereich der Robotik auf dem Laufenden zu bleiben.

Thema: Automatisierung des Qualitätskontrollprozesses durch den Einsatz von Robotern und einer Koordinatenmessmaschine

Autor: Alexander Hoang

Universität: Purdue University

Zusammenfassung : Das Forschungsprojekt untersuchte die Machbarkeit der Integration eines Roboterarms in eine Kleinserienproduktionslinie für KMU, um einen nahtlosen Teiletransfer an ein Qualitätskontrollsystem zu gewährleisten. Ziel des Prozesses war eine automatische Qualitätskontrolle ohne Produktionsunterbrechung. Der Prozess umfasste eine Spritzgussmaschine, die Teile produzierte, und ein kollaboratives Robotersystem, das diese Teile zur Prüfung an ein Koordinatenmessgerät übergab. Die Studie zeigte, dass der Aufbau einer automatisierten Qualitätskontrollzelle für KMU effektiv war. Die Hauptaufgaben bestanden in der Programmierung des Roboterarms myCobot 320 M5 und der Gestaltung der Arbeitszelle. Das System erfüllte die Anforderungen an Neuausrichtung, Bewegung und Prüfroutinen stets und stellte seine Effektivität, Anpassungsfähigkeit und Modularität unter Beweis. Empfehlungen umfassten die Verwendung verschiedener IDEs, die Integration eines Bildverarbeitungssystems und Tests mit verschiedenen Komponenten auf Vielseitigkeit.

Thema : Hochdurchsatzfertigung von weichen Magneto-Origami-Maschinen

Autor: Shengzhu Yi 1,7, Liu Wang 2,7, Zhipeng Chen 1,7, Jian Wang 1, Xingyi Song 1, Pengfei Liu 1, Yuanxi Zhang 1, Qingqing Luo 1, Lelun Peng 1, Zhigang Wu 3, Chuan Fei Guo 4,5,6 & Lelun Jiang 1

Zusammenfassung: Die Forschung stellt eine Fertigungsstrategie für weichmagnetoaktive Maschinen vor, die magnetisch steuerbare Formveränderung und Fortbewegung ermöglicht und in der biomedizinischen Robotik Anwendung findet. Der vorgeschlagene Ansatz nutzt Origami-Faltung, um zweidimensionale Magnetfolien durch automatisierte Rolle-zu-Rolle-Verarbeitung in dreidimensionale weichmagnetoaktive Maschinen umzuwandeln. Die Studie demonstriert Anwendungen wie den kollaborativen Roboter myCobot Pro 600 mit bedarfsgerechter Bereitstellung und kabelloser Aufladung, einen mechanischen Encoder, einen vierbeinigen Roboter für Frachtfreigabeaufgaben und ein Magneto-Origami-Kunsthandwerk. Die Einbeziehung von Origami-Prinzipien ermöglicht die effiziente Erstellung komplexer Strukturen mit individueller Geometrie. Die Magnetfolie bleibt faltbar und reagiert gleichzeitig magnetisch. Die Forschung befasst sich mit der Notwendigkeit automatisierter Origami-Faltung für konsistente Form und Leistung und schlägt zukünftige Arbeiten zur Entwicklung einer automatisierten Linie für das Origami-Falten mit gleichmäßigen Ergebnissen vor.

Thema: Eine Jacobi-Vektorkorrekturmethode für die Kraftkalibrierung eines EIT-basierten taktilen Sensors

Autor: Haofeng Chen, Xuanxuan Yang, Gang Ma, Xiaojie Wang

Zusammenfassung: Dieser Artikel stellt eine Methode zur Jacobi-Vektorkorrektur (JVC) zur Kalibrierung der taktilen Kraft in EIT-basierten taktilen Sensoren vor. Die JVC-Methode behebt effektiv die ungleichmäßige Empfindlichkeitsverteilung, indem sie einen Skalierungsvektor basierend auf dem Jacobi-Vektor erstellt und so eine annähernd konstante Empfindlichkeit über alle Sensorpositionen hinweg gewährleistet. Phantomexperimente mit myCobot und Sensorkalibrierungsevaluierungen bestätigen die Genauigkeit der Methode bei der standortunabhängigen Erfassung von Kraftinformationen. Die JVC-Methode verbessert die Praktikabilität und Anwendbarkeit EIT-basierter taktiler Sensoren und ermöglicht eine präzise Kraftkalibrierung mit minimalen Daten und Steuerparametern. Diese Verbesserung der Krafterfassung macht EIT-basierte taktile Sensoren wertvoll für Anwendungen wie die sichere Mensch-Roboter-Interaktion.

Thema : Integration von Näherungssensoren in kommerzielle Roboterarme

Autor: Gurwinder Singh Rani

Universität: Universitat Politècnica de Catalunya

Zusammenfassung: Das Projekt beinhaltet die Integration von sechs Näherungssensoren in einen kommerziellen Roboterarm, insbesondere den MyCobot 320 Pi , wodurch dieser über sechs Freiheitsgrade für eine verbesserte Interaktion mit der Umgebung verfügt. Das Projekt umfasst das Erlernen der grundlegenden Funktionsweise des Roboters, die Durchführung von Elektroniktests und die Entwicklung von Komponenten zur Aufnahme von Sensoren und zur Steuerung der Elektronik. Die Programmierung dient der Steuerung des Roboters und der Verarbeitung von Sensordaten, wodurch Sensorfeedback nahtlos in die Roboteraktionen integriert werden kann. Das Projekt demonstrierte eine effektive Hinderniserkennung und Trajektorienunterbrechung. Dabei wurden die Ziele erreicht, dass die sechs Sensoren Objekte in ihrer Reichweite effektiv erkennen und die Trajektorie des Roboters bei Bedarf unterbrechen. Herausforderungen wie I²C-Fehler und anfängliche Konstruktionsfehler wurden gelöst.

Thema: Vision-basierte Roboterarm-Steuerungsschnittstelle zum Aufheben von Objekten vom Boden

Autor: Laijun Yang 1, Ryota Sakamoto 2, Norihiko Kato 1 und Ken'ichi Yano 1

Universität: Mie University

Abstrakt: Diese Studie befasst sich mit den Herausforderungen, denen sich Personen mit schweren Rückenmarksverletzungen, insbesondere mit Rumpffunktionsstörungen, beim Aufheben von Gegenständen vom Boden gegenübersehen. Die Forscher schlagen ein Betriebssystem vor, das ein Auge-in-Hand-System mit einer Touchscreen-Schnittstelle für einen Roboterarm kombiniert. Dieses System ermöglicht es Benutzern, die Zielposition durch Zeichnen einer Linie auf der Touchscreen-Schnittstelle festzulegen, was das effiziente Greifen und Abgeben von Objekten erleichtert. Im Vergleich zu einem herkömmlichen Joystick auf dem Bildschirm erweist sich die vorgeschlagene Schnittstelle als schneller und effektiver und reduziert die körperliche Belastung der Benutzer. Darüber hinaus führt die vorgeschlagene Schnittstelle ein System ein, das eine 2D-Kamera für einen 6-DOF-Roboterarm, myCobot 280 M5 , verwendet, der auf einem Elektrorollstuhl montiert ist und es Benutzern ermöglicht, Objekte anhand visueller Anweisungen vom Boden aufzuheben. Experimentelle Vergleiche zeigen, dass diese Schnittstelle die Belastung der Bediener deutlich reduziert und die Operationszeit verbessert. Das System bietet eine praktische Lösung für Patienten mit Rumpffunktionsstörungen, da sie es ihnen ermöglicht, selbstständig und ohne die Abhängigkeit von Pflegekräften Objekte aufzuheben.

Thema: MetaPo: Ein robotisches Metaportal für die Kommunikation zwischen Räumen

Autor: Takuro Yonezawa, Nozomi Hayashida, Kenta Urano, Johannes Przybilla, Yutaro Kyono

Zusammenfassung: Die Autoren stellen MetaPo vor, einen mobilen Roboter mit sphärischem Display, 360°-Medien-I/O, 6-DOF-Roboterarm myCobot und Roboterhänden zur Schaffung eines einheitlichen Modells für die interräumliche Kommunikation. MetaPo fungiert als Portal zwischen Paaren von physisch-physischen, cyber-cyber- und cyber-physischen Räumen und ermöglicht Panoramakommunikation für mehrere entfernte Benutzer sowie immersive interräumliche Migration mit Mobilitätsfunktionalität. Die Arbeit gibt einen Überblick über das Konzept und den ersten Prototyp von MetaPo mit seiner Hard- und Softwareimplementierung.

Thema: ROMI: Ein eingebettetes System zur optischen Ziffernerkennung in Echtzeit zur Überwachung von Patienten auf Intensivstationen

Autor: Sanghoon Jeon 1, Byuk Sung Ko 1 und Sang Hyuk Son 2

Zusammenfassung: Der Artikel befasst sich mit der Notwendigkeit einer kontinuierlichen Überwachung von Intensivpatienten, insbesondere während der COVID-19-Pandemie, wo eine Überwachung ohne persönlichen Kontakt von entscheidender Bedeutung ist. Die vorgeschlagene Lösung ist ROMI, ein eingebettetes System zur optischen Ziffernerkennung in Echtzeit, das in einen mobilen Roboter bestehend aus myAGV und myCobot 320 integriert ist. Das mit Matlab Simulink entwickelte ROMI erreichte eine hohe Ziffernerkennungsleistung von 0,989 mAP auf Alexnet. Für den praktischen Einsatz wurde es auf eingebetteten NVIDIA-GPU-Plattformen eingesetzt. Das System kann medizinisches Personal bei der Überwachung ohne persönlichen Kontakt auf Intensivstationen unterstützen und so eine wirksamere und schnellere Patientenversorgung gewährleisten. Der Artikel beschreibt die Entwicklung von ROMI, seine Funktionen und die Bewertung seiner Leistung auf verschiedenen GPU-Plattformen und betont seine Bedeutung für die Bewältigung der Herausforderungen der Intensivpatientenüberwachung.

Thema: Auf dem Weg zur kognitiven Fabrik in der Industrie 5.0: Vom Konzept zur Umsetzung

Autor: Wagner Augusto Aranda Cotta 1,2, Sergio Ivan Lopes 1,3 und Raquel Frizera Vassallo 2

Zusammenfassung: Dieser Artikel untersucht die Konvergenz von Industrie 5.0 (I5.0) und intelligenten Systemen (IS) durch die Erstellung einer Replika einer kognitiven Zelle im Labor. Mit Fokus auf die sichere Zusammenarbeit zwischen Menschen und dem 6-DOF-Roboterarm myCobot 320 Pi befasst sich die Studie mit den technischen Herausforderungen bei der Implementierung einer kognitiven Fabrik. Die entwickelte kognitive Zelle demonstriert die Integration von OT- und IT-Netzwerken, ein maßgeschneidertes Kommunikationsmodell sowie Geräteinteroperabilität und dient als Testumgebung für Anwendungen innerhalb der kognitiven Fabrik. Experimente bestätigen die Effektivität des Systems und demonstrieren seine Fähigkeit zu mehreren Operationen sowie seine Genauigkeit bei Aufgaben wie Farberkennung und Personenlokalisierung. Sie unterstreicht das transformative Potenzial kognitiver Fabriken, liefert Erkenntnisse für zukünftige Forschung und trägt zur Weiterentwicklung der Prinzipien von Industrie 5.0 bei.

Thema: Über das Gefühl der Einheit, das durch die physische Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter entsteht

Autor: Takuro Sumida†1, Sojiro Kamimura†1, Koaki Hasegawa†1, Michio Okada†1, Naoki Oshima†2

Zusammenfassung: Diese Arbeit befasst sich mit der Förderung von Erfolgserlebnissen und Zusammengehörigkeitsgefühlen durch die Zusammenarbeit von Mensch und Roboter. Die Autoren stellen das „Balance Board“ vor, ein Brettspiel, das als Vermittler dient und eine „Seite-an-Seite-Beziehung“ zwischen Mensch und dem 6-DOF-Roboterarm myCobot 280 M5 schafft. Das Spiel schafft eine kooperative Umgebung, in der beide Einheiten zusammenarbeiten und ein Gefühl der Verbundenheit fördern. Die Arbeit beschreibt die Entwicklung des Brettspiels und skizziert zukünftige interaktive Experimente, um die Bedeutung effektiver Kommunikation, einschließlich sprachlicher und gestischer Signale, zur Verbesserung des kooperativen Erlebnisses zu bestätigen. Ziel dieser Arbeit ist es, eine harmonische und produktive Beziehung zwischen Mensch und Roboter zu fördern.

Thema: Neuprogrammierung eines AGV zur Erweiterung seiner zukünftigen Automatisierung und Vernetzung

Autor: Miriam Conde Montoya Universität: Universitat Politècnica de Catalunya

Zusammenfassung: Das Projekt konzentriert sich auf die Nutzung eines fahrerlosen Transportfahrzeugs (AGV) zur Erfassung und Verarbeitung der Roboterdaten mithilfe von MATLAB. Das Hauptziel ist die Entwicklung einer Anwendung, die die 2D-Raumkarte von myAGV darstellt, einschließlich der zurückgelegten Route und der von der Roboterkamera aufgenommenen Bilder entsprechend der Position seines kinematischen Modells, der detaillierten realen Routen und der vom filmischen Modell des AGV erfassten Bilder. Die Anwendung visualisiert nicht nur die Daten, sondern berücksichtigt auch die Anforderungen von Benutzern mit eingeschränkten MATLAB-Kenntnissen und ist somit ein vielseitiges Werkzeug für verschiedene Projekte. Letztendlich hat das Projekt sein Hauptziel erfolgreich erreicht und eine benutzerfreundliche Anwendung entwickelt, die es Benutzern mit eingeschränkten MATLAB-Kenntnissen ermöglicht, AGV-erfasste Daten für spezifische Projekte zu visualisieren und zu analysieren.

Thema: SISTEMA DE GESTIÓN Y CONTROL REMOTO DE UN ROBOT AGV PARA APLICACIONES EN ALMACENES.

Autor: Marc Nueno Montolio Universität: Universitat Politècnica de Catalunya

Zusammenfassung: Für viele Unternehmen wird die Lagerautomatisierung zu einem Schlüsselprozess zur Effizienzsteigerung, Kostensenkung und Erhöhung der Sicherheit. Der mobile AGV-Roboter ist dabei ein grundlegendes Roboterwerkzeug. Das Projekt konzentrierte sich auf die Entwicklung eines Fernsteuerungs- und Managementsystems für den mobilen Roboter myAGV , der speziell auf die Lagerautomatisierung zugeschnitten ist. Während der Projektimplementierung ermöglichten die Echtzeitdaten von Lidar, 2D-Kamera und myAGV- Sensoren eine erfolgreiche Navigation, den Warentransport und die automatisierte Bestandsverwaltung. In einem parallelen Experiment wurde die Machbarkeit der Implementierung eines Roboterarms für den Produkttransfer zu einem Qualitätskontrollsystem, speziell für KMU, bewertet. Das Projekt erreichte sein Ziel durch die Nutzung von Echtzeitdaten, die Implementierung einer ROS-Plattform und die Entwicklung von Programmen für einfache Teleoperation und autonome Bestandsführung.

Thema: Robotergestützte greifbare virtuelle Montage mit koordinierter Objektplatzierung in der Luft

Autor: Li Zhang 1, Yizhe Liu 1, Huidong Bai 2, Qianyuan Zou 2, Zhuang Chang 2, Weiping He 1, Shuxia Wang 1, Mark Billinghurst 2

Zusammenfassung: Die Montage in der virtuellen Realität (VR) ermöglicht es Nutzern, virtuelle Teile immersiv in bestehende 3D-Modelle einzufügen. Das haptische Feedback beim Verbinden der Teile mit dem virtuellen Modell ist jedoch nicht spürbar. Diese Arbeit stellt eine robotergestützte, greifbare Schnittstelle vor, die eine physische Struktur mithilfe eines Roboterarms dynamisch bewegt, um physisches Feedback für das Halten eines tragbaren Proxys in der VR zu liefern. Dadurch kann das System während der virtuellen Montage Kraftfeedback liefern. Das Zusammenspiel von physischer Unterstützung und tragbarem Proxy erzeugt realistisches physisches Kraftfeedback und ermöglicht so ein greifbares Erlebnis für verschiedene virtuelle Teile in virtuellen Montageszenarien. Die Autoren entwickelten ein Prototypsystem, das es dem Bediener ermöglichte, ein virtuelles Teil auf anderen Modellen in der VR zu platzieren, indem er den Proxy auf der passenden Struktur platzierte, die an einem 6-Freiheitsgrade-Roboterarm befestigt war. Sie führten eine Benutzerevaluation durch, um die Benutzerleistung und die Systemnutzbarkeit bei einer virtuellen Montageaufgabe zu untersuchen. Die Ergebnisse zeigten, dass die robotergestützte, greifbare Unterstützung die Aufgabenbearbeitungszeit verlängerte, gleichzeitig aber die Systemnutzbarkeit und das Präsenzgefühl durch ein realistischeres haptisches Erlebnis deutlich verbesserte.

Thema: Anwendung eines Roboterarm-Steuerungssystems für die Obsternte basierend auf Deep Learning und binokularem Sehen

Autor: DENG-YUNG HUANG 1 und JING-MAU SHIU 2

Universität: Da-Yeh-Universität 1, Hong-Sin-Ke Automatic Automation Co., Ltd. 2

Zusammenfassung: Dieser Artikel befasst sich mit der Entwicklung eines effektiven und kosteneffizienten Roboterarm-Steuerungssystems für Obstpflückroboter unter Nutzung von Computer Vision und Deep Learning. Das vorgeschlagene System integriert das YOLOv5-Objekterkennungsmodell und eine OAK-D-Stereokamera zur Tiefenschätzung und ermöglicht so eine präzise Objektlokalisierung ohne teure Distanzsensoren. Um die Anpassungsfähigkeit des Systems zu verbessern, schlagen die Autoren ein Feintuning-Training für das YOLOv5-Modell vor, das eine Anpassung an verschiedene Früchte und Szenarien ermöglicht. Ziel ist die Einbettung des entwickelten Systems in Edge-Computing-Geräte, um eine geringe Auslastung für einen effizienten Betrieb zu erreichen. Die Kombination aus Objekterkennungsmodell, binokularer Kamera und Roboterarm-Steuerung gewährleistet eine schnelle und effektive Generalisierung für verschiedene Anwendungsszenarien. Experimentelle Ergebnisse deuten darauf hin, dass das vorgeschlagene System einen Roboterarm mithilfe kostengünstiger Sensoren erfolgreich steuern kann und damit eine praktikable Lösung für den breiten Einsatz in Roboterarm-Steuerungssystemen darstellt.

Thema: Computergestützter Systementwurf kostengünstiger Leichtbauroboter

Autor: Akhil Sathuluri, Anand Vazhapilli Sureshbabu, Jintin Frank, Maximilian Amm und Markus Zimmermann

Zusammenfassung: Die Arbeit befasst sich mit der wachsenden Nachfrage nach aufgabenspezifischen Robotern und betont die Präferenz für kollaborative Roboter. Sie stellt eine Top-down-Computer-Designstrategie für die Entwicklung kostengünstiger und leichter modularer Roboter vor. Dabei werden der Gestaltungsspielraum für Robotermodule untersucht und Strukturelemente optimiert, um das Gewicht deutlich zu reduzieren. Die Arbeit beleuchtet nicht-intuitive Roboterarchitekturen und zeigt eine Reduzierung der Strukturmasse um 16 % im Vergleich zu konventionellen Designs auf. Sie stellt kundenspezifische Module vor, diskutiert Materialauswahl und Fertigungsmöglichkeiten und schlägt zukünftige Forschungsrichtungen vor. Die Schlussfolgerung plädiert für die Anwendung der Methode auf Roboter im industriellen Maßstab und das Benchmarking für allgemeine Designrichtlinien.

Thema: Erforschung eines einzigartigen Design-Tools für die Mensch-Roboter-Zusammenarbeit auf engem Raum

Autor: Yi Zhao, Lian Loke, Dagmar Reinhardt

Universität: Die Universität von Sydney

Zusammenfassung: Die Forschung zielt darauf ab, die Lücke bei den Design-Tools für Designer zu schließen, die an der Entwicklung von Robotern und Aufgaben der Mensch-Roboter-Kollaboration (MRK) beteiligt sind. Mithilfe eines Research-for-Design-Ansatzes wird ein vorläufiges HRK-Design-Tool basierend auf dem Leader-Follower-Modell entwickelt, das auf die Zusammenarbeit auf engstem Raum zugeschnitten ist. Dieses Tool ist speziell für Co-Drawing-Anwendungen unter Verwendung von Augmented Reality und verschiedenen Cobots konzipiert und soll der HRC-Community neue Erkenntnisse liefern. Die Studie untersucht die Dimensionen der Mensch-Roboter-Interaktion innerhalb von Design-Tools und konzentriert sich auf kollaborative Aktivitäten. Das HRC-Design-Tool wurde mithilfe eines Research-for-Design-Ansatzes erstellt und mithilfe der Research-through-Design-Methodik sowie einer Fallstudie zum kollaborativen Zeichnen verfeinert. Es richtet sich an Designer ohne vorherige Erfahrung in der Roboterentwicklung. Es erleichtert die Erforschung und Spezifikation von Mensch-Roboter-Interaktionen. Zukünftige Arbeiten umfassen Benutzerworkshops, die Gestaltung AR-basierter Co-Drawing-Projekte mit dem 6-DOF-Desktop-Roboterarm myCobot 280 Pi sowie kontinuierliche Verbesserung basierend auf iterativer Evaluation.

Thema: Grundlagenstudie zur IoT-Sicherheit mit Roboterarmen

Autor: Shu Takemoto 1, Yoshiya Ikezaki 2, Yusuke Nozaki 3, Masaya Yoshikawa 4

Universität: Meijo University

Zusammenfassung: Der Artikel befasst sich mit der zunehmenden Integration von IoT-Geräten in Industriesysteme für Industrie 4.0 und betont die Notwendigkeit sicherer IoT-Systeme angesichts von Cyberbedrohungen. Er hebt die Rolle der Lightweight Cryptography Competition bei der Auswahl potenzieller kryptografischer Standards für das IoT hervor, wobei Ascon als standardisierte Chiffre ausgewählt wurde. Die Studie konzentriert sich auf die Bewertung von Verschlüsselungs- und Authentifizierungstechniken mit Ascon und untersucht insbesondere die IoT-Sicherheit mithilfe modernster leichtgewichtiger Kryptografie im weltweit kleinsten und leichtesten 6-DOF-Roboterarm myCobot 280. Die Forschung untersucht Kommunikationsschemata für Python, ein gängiges Entwicklungsschema in myCobot 280 , und implementiert Ascon für eine sichere Kommunikation mit geringer Latenz. Die Studie führt Evaluierungen realer Geräte auf myCobot durch und bietet Erkenntnisse zur Leistung und den Implementierungsaufwand sicherer Kommunikation in einem IoT-System.

Thema: Mechanische Konstruktion eines mobilen kollaborativen Roboters mit Planetengetriebe

Autor: Ángel De la Cruz Martínez

Universität: Höheres Technologisches Institut von Atlixco

Zusammenfassung: Diese Abschlussarbeit beschreibt den Designprozess eines kollaborativen mobilen Roboters (Cobot) mit Fokus auf die mechanische Struktur. Cobots sind für die menschliche Interaktion in gemeinsam genutzten Arbeitsbereichen ohne Schutzzäune konzipiert und ihre Anwendungen reichen von der Teileklassifizierung bis zur Risikoerkennung im industriellen Umfeld. Das Projekt schlägt die Entwicklung eines mobilen Roboters vor, der den kollaborativen 6-DOF-Roboter myCobot 280 Pi mit Planetengetriebe integriert und so die Drehmoment-Drehzahl-Charakteristik effizient erhält. Dieses Vorhaben ist Teil eines größeren Forschungsprojekts, das vom Nationalen Technologieinstitut Mexikos (TecNM) 2022 gefördert wird und die Entwicklung mobiler Cobot-Anwendungen unter Verwendung moderner Technologien wie ARM-Mikrocontrollern und IoT-Kommunikationssystemen zum Ziel hat. Das vorgeschlagene mechanische Design mit Planetengetriebe berücksichtigt nicht nur die Getriebegeometrie, sondern auch die tragenden Achsen und verbessert so das Gesamtverständnis des Antriebssystems. Dem Projekt wird großes Potenzial für die Umsetzung und Fertigung zugeschrieben. Die nächste Phase umfasst die physische Entwicklung und den Bau eines realen Prototyps.

Thema: Labor-Stockrosen für Roboterarm Dobot Magician Abteilung für Prozesskontrolle

Autor: Tomáš Vladyka

Universität: Universität Pardubice

Zusammenfassung: Diese Abschlussarbeit konzentriert sich auf die Erstellung von pädagogischen Laboraufgaben, die speziell auf die Bedienung des Roboterarms Dobot Magician zugeschnitten sind. Die Aufgaben behandeln theoretische Aspekte, Schaltpläne und Lösungsverfahren und richten sich an Anfänger in der Roboterprogrammierung. Der theoretische Teil bietet einen Überblick über Roboterarme mit Schwerpunkt auf dem Dobot Magician. Die praktische Ausbildung umfasst Übungen zu grundlegenden Bewegungen, Python-Programmierung, Ein-/Ausgabesteuerung und dem Anschluss von Erweiterungsmodulen. Ziel ist es, die Studierenden von den Grundkenntnissen bis zur Entwicklung von Steuerungsanwendungen mit DobotStudio, Visual Studio oder Arduino IDE zu führen. Die Aufgaben wurden erfolgreich an der Universität Pardubice und einer Industriellen Oberschule getestet und erhielten positives Feedback für ihre gute Schreibweise und Detailliertheit. Die Arbeit stellt zwar die Robotersicht von Dobot vor, die Komplexität der Lösungsverfahren erfordert jedoch einen separaten Aufgabensatz zur Programmierung von Sichtsystemen und Bilderkennung mit DobotVisionStudio.

Diese kuratierte Sammlung akademischer Arbeiten ist eine Reise durch bahnbrechende Forschung und untersucht innovative Designtools für die Mensch-Roboter-Kollaboration auf engstem Raum sowie die differenzierte Integration von Näherungssensoren in kommerzielle Roboterarme. Elephant Robotics ist bestrebt, kontinuierlich Innovationen zu entwickeln und überlegene Roboterprodukte anzubieten, um den sich entwickelnden Marktanforderungen gerecht zu werden und ein Umfeld kontinuierlicher Robotik-Innovation zu schaffen.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/myagv-2023-autonomous-robot-navigation 2023-12-01T09:00:00+08:00 2025-02-26T15:03:07+08:00 Entdecken Sie die Zukunft der Robotik mit Advanced 3D Vision und der Jetson Nano Edition von myAGV 2023 Lisha Qiu Elephant Robotics präsentiert stolz die Veröffentlichung von myAGV 2023, einem revolutionären Upgrade unseres hochgelobten fahrerlosen Transportfahrzeugs (AGV). Dieses Upgrade behebt nicht nur bestehende Probleme, sondern integriert auch neueste Technologien, um den sich ständig ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. Es macht das System technologisch fortschrittlicher, aber auch zuverlässiger und benutzerfreundlicher in der Praxis.

Mehr

]]>
.blog-link { color: #0095ff; cursor: pointer; } .blog-link:hover { color: #D10034; } .spacing { height: 40px; /* Adjust the height as needed */ } @media only screen and (max-width: 768px) {

Elephant Robotics kündigt stolz die Veröffentlichung von myAGV 2023 an, einem revolutionären Upgrade unseres hochgelobten fahrerlosen Transportfahrzeugs (AGV). Dieses Upgrade zielt nicht nur auf bestehende Probleme ab, sondern integriert auch die neuesten Technologien, um den sich stetig ändernden Marktanforderungen gerecht zu werden. So wird das Upgrade nicht nur technologisch fortschrittlicher, sondern auch zuverlässiger und benutzerfreundlicher in der Praxis. myAGV Pi 2023, eine verbesserte Version des myAGV Pi , behält nahtlos alle Funktionen seines Vorgängers bei und ist abwärtskompatibel. Es verfügt über den Raspberry Pi 4B als Kernprozessor, ausgestattet mit nativen Hardwareschnittstellen. myAGV 2023 integriert die fortschrittliche 3D-Vision-Technologie, führt eine neue Jetson Nano-Version ein und bietet Benutzern 3 spannende Zubehöroptionen, darunter eine Astra Pro 2 3D-Kamera , einen 7-Zoll-IPS-HD-Touchscreen und einenErsatzakku .


Noch eine Wahl: die neue Jetson Nano-Version

Zusätzlich zur ursprünglichen Raspberry-Pi-Version präsentiert Elephant Robotics den myAGV Jetson Nano 2023, um den Anforderungen von Technikbegeisterten und Profis gerecht zu werden. Diese neue Version nutzt die Leistungsfähigkeit des NVIDIA Jetson Nano B01 als Kernprozessor und integriert sich nahtlos in die optionale Astra Pro 2 3D-Kamera, die speziell auf die spezifischen Anforderungen der Anwender an Bildverarbeitung und Bildverarbeitung zugeschnitten ist. Der myAGV Jetson Nano unterstützt umfassende Funktionen, darunter 3D-SLAM-Mapping, 2D-SLAM-Mapping, Navigation und Positionierung. Mit diesem Upgrade wird der myAGV Jetson Nano 2023 zu einem vielseitigen Roboterwerkzeug für Anwender, die erweiterte Funktionen in den Bereichen Machine Vision und Robotik-Deep-Learning suchen.


Erweiterte 3D-Vision-Integration

Zu den technologischen Fortschritten des myAGV Jetson Nano 2023 gehört die nahtlose Integration modernster 3D-Vision-Technologie. Diese Funktion erweitert die Fähigkeiten des AGV in den Bereichen Computer Vision und Roboterwahrnehmung erheblich. Die Integration fortschrittlicher 3D-Vision-Technologie hebt die Umgebungswahrnehmung und Navigation des myAGV 2023 auf ein beispielloses Niveau und ermöglicht ihm, mit beispielloser Präzision durch komplexe und dynamische Umgebungen zu manövrieren. Die optional integrierte Astra Pro 2 3D-Kamera verleiht dem myAGV Jetson Nano 2023 ein verbessertes räumliches Bewusstsein, ein entscheidender Aspekt bei Roboter-Vision-Anwendungen. Diese Weiterentwicklung gewährleistet nicht nur optimale Sicherheit im Betrieb, sondern erweitert auch das Spektrum potenzieller Roboter-Anwendungsfälle für die Anwender. Der mit dieser hochentwickelten Computer-Vision-Technologie ausgestattete myAGV Jetson Nano 2023 ist in einer Vielzahl von Szenarien bestens aufgestellt und macht ihn zu einem vielseitigen und unverzichtbaren Roboterprodukt für verschiedene Branchen und Anwendungen.


Verbessertes Benutzererlebnis mit optionalem Zubehör

Elephant Robotics versteht die vielfältigen Bedürfnisse seiner Benutzerbasis und präsentiert drei optionale Zubehörteile für myAGV 2023. Die myAGV Jetson Nano-Version zeichnet sich durch die höhere Leistung des von NVIDIA entwickelten Prozessors aus, insbesondere hinsichtlich der GPU-Grafikverarbeitungsleistung im Vergleich zur Raspberry Pi-Version. Daher ist das erste optionale Zubehör, die Astra Pro 2 3D-Kamera, speziell für die myAGV Jetson Nano-Version konzipiert. Zweitens bietet der optionale 7-Zoll-HD-IPS-Touchscreen den Benutzern eine visuelle Schnittstelle, die eine intuitive Mensch-Roboter-Interaktion ermöglicht und die Steuerung und Überwachung der Robotervorgänge vereinfacht. Darüber hinaus führt Elephant Robotics eine Ersatzakkuoption ein, um der Nachfrage nach erweiterten Betriebsmöglichkeiten gerecht zu werden. Mit einer Standby-Akkulaufzeit von 328 Minuten und einer Betriebsakkulaufzeit von 181 Minuten unter Volllast verdoppelt der Zusatz eines Ersatzakkus effektiv die Produktivität von myAGV 2023 bei langwierigen Aufgaben. Das optionale Ersatzbatteriefach gewährleistet eine unterbrechungsfreie Leistung und macht myAGV 2023 zu einem idealen Roboterauto für Szenarien, die eine anhaltende Betriebseffizienz erfordern.


Verbesserte Leistung mit erweiterten Funktionen

Das myAGV 2023 ist mit einem hocheffizienten bürstenlosen Planeten-Gleichstrommotor ausgestattet, der die Bewegungseffizienz und Zuverlässigkeit deutlich steigert und gleichzeitig die Wartungskosten minimiert. Das macht es zu einer wirtschaftlich sinnvollen Roboterwahl für Anwender, die Wert auf operative Exzellenz und Kosteneffizienz legen. Dank 360°-LIDAR, omnidirektionalen Mecanum-Rädern und einem vollständig geschlossenen Metallrahmen verfügt das myAGV 2023 über eine verbesserte Umgebungswahrnehmung und Mobilität und navigiert effektiv durch komplexe, dynamische Umgebungen. Die zusätzlichen LED-Leuchten verbessern nicht nur die elegante und technologische Ästhetik des myAGV 2023, sondern dienen auch einem praktischen Zweck, indem sie die Sichtbarkeit seines Betriebszustands verbessern. Diese wichtige Funktion ermöglicht eine Echtzeitüberwachung durch Bediener und führt so zu einer deutlichen Steigerung der Betriebseffizienz. Elephant Robotics hat für das myAGV 2023 eine Python-API-Schnittstelle eingeführt. Diese wurde sorgfältig entwickelt, um den vielfältigen Anforderungen von Entwicklern und fortgeschrittenen Anwendern gerecht zu werden und bietet ein höheres Maß an Flexibilität und Kontrolle über die Bewegungen des myAGV.


Vielfältige Anwendungsszenarien

Im Bildungsbereich wird myAGV 2023 mit seinen fortschrittlichen Funktionen und Fähigkeiten zum Roboter für Lern-, Forschungs- und Wettbewerbsszenarien. Er dient als bester Lernroboter in Robotikdisziplinen und -laboren und bietet Schülern praxisnahe Lernerfahrungen im Umgang mit Robotern. Die benutzerfreundliche Oberfläche des Roboterfahrzeugs und die Kompatibilität mit Open-Source-Python-basiertem Code machen es zu einer idealen Lernplattform für Robotik. Dank seiner Erweiterbarkeit und hohen Offenheit fördert myAGV robotische Innovation und Kreativität und ist der ideale Roboterbegleiter zum Lernen und Experimentieren.

Die präzise Steuerung, die erweiterten Navigationsfunktionen und die Anpassungsfähigkeit des myAGV an verschiedene Szenarien machen ihn zum idealen Verbraucherroboter für Roboterwettbewerbe. Die modulare Konfiguration des myAGV 2023, gepaart mit der Kompatibilität mit M5Stack- und Raspberry-Pi-Versionen, ermöglicht es Nutzern, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und eigene Roboter zu bauen. Ob beim Experimentieren mit verschiedenen Endeffektoren oder bei der Entwicklung individueller Roboterlösungen – der myAGV 2023 bietet eine vielseitige Grundlage für persönliche Innovationen. Ein wesentliches Upgrade des myAGV 2023 ist die deutliche Erhöhung der Nutzlast von 2 kg auf beeindruckende 5 kg. Diese Verbesserung bedeutet nicht nur eine erhebliche Kapazitätssteigerung, sondern erweitert auch die Vielseitigkeit des Roboters, indem er bis zu 5 Arten von Roboterarmen von Elephant Robotics tragen kann, darunter 4-DOF-Roboterarme, die myPallitizer 260-Serie und die ultraArm-Serie , 6-DOF-Roboterarme, die mechArm 270-Serie und die myCobot 280-Serie , und den 7-DOF-Roboterarm, myArm 300 Pi . Durch die nahtlose Integration mit diesen Roboterarmen wird myAGV 2023 zu einem zusammengesetzten mobilen Roboter, der enorme Möglichkeiten für eine Vielzahl von Anwendungen eröffnet. Der myAGV Jetson Nano 2023 mit seiner Unterstützung für 3D-Maschinensicht und Deep-Learning-Anwendungen eröffnet neue Dimensionen der Innovation für Wettbewerbe. Er ermöglicht Benutzern, fortschrittliche Technologien zu erkunden und sie zur Lösung komplexer Herausforderungen einzusetzen und ebnet so den Weg für bahnbrechende Entwicklungen im Bereich der Robotik.


Elephant Robotics freut sich, den myAGV 2023 auf den Markt zu bringen und erwartet eine breite Akzeptanz und Anerkennung seiner erweiterten Funktionen und des verbesserten Benutzererlebnisses. Mit seinen erweiterten Funktionen, der erweiterten Kompatibilität und der verlängerten Akkulaufzeit wird der myAGV 2023 den Einsatz fahrerloser Transportfahrzeuge in verschiedenen Branchen und Anwendungsfällen revolutionieren.

]]>
https://shop.elephantrobotics.com/de-de/blogs/news/elephant-robotics-brand-excellence-goes-global-ccpit-certification-unveiled 2023-11-24T12:00:00+08:00 2023-11-24T12:00:00+08:00 Die Markenexzellenz von Elephant Robotics wird global: CCPIT-Zertifizierung vorgestellt QiuLisha Elefantenrobotik hat kürzlich vom China Council for the Promotion of International Trade (CCPIT) das renommierte „Certificate of Export Commodity Brand“ erhalten. Diese am 30. Oktober 2023 verliehene Anerkennung umfasst eine breite Palette unserer Produkte, darunter Roboterarme, Roboterarmzubehör und Roboterhaustiere. Die Legitimität und Gültigkeit dieses Zertifikats wurde von Regierungen, Handelskammern und Unternehmen in über 200 Ländern und Regionen weltweit anerkannt.

Die Auszeichnung mit dem „Certificate of Export Commodity Brand“ durch CCPIT ist ein Beleg für unser Engagement für Markenstärke und Produktqualität auf dem Weltmarkt. Diese Zertifizierung bestätigt das Engagement von Elephant Robotics für die Verbesserung von Produktqualität, technologischer Innovation und Service und festigt unsere Position als Branchenführer.

Seit unserer Gründung im Jahr 2016 Elefantenrobotik ist führend in der Hightech-Innovation in China. Wir sind spezialisiert auf Roboterforschung und -entwicklung, Plattformsoftwareentwicklung und intelligente Fertigungsdienstleistungen. Wir haben bemerkenswerte Durchbrüche in Schlüsseltechnologien erzielt und bieten innovative Lösungen für ein breites Anwendungsspektrum, vom privaten bis zum professionellen Bereich. Als anerkanntes nationales Hightech-Unternehmen (2021) und spezialisiertes und anspruchsvolles KMU in Shenzhen beweisen wir weiterhin unser Engagement für technologische Exzellenz und Innovation.

Unser Produktangebot umfasst 3 Kernbereiche:

1. Mehrachsige kollaborative Roboter:
Unser vielseitiges Sortiment an mehrachsigen kollaborativen Robotern hat weltweit Anerkennung für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, seine robuste Funktionalität, seine benutzerfreundliche Oberfläche und seine umfassenden Support-Kurse gefunden. Von der Präzision von 4-DOF-Roboterarmen über die Komplexität von 6-DOF-Roboterarmen bis hin zu den erweiterten Fähigkeiten von 7-DOF-Roboterarmen – unser Angebot umfasst die nahtlose Funktionalität von Fahrerlose Transportfahrzeuge (AGVs) . Ein Highlight in unserer Produktpalette ist die renommierte myCobot-Serie, einschließlich myCobot 280 , myCobot 320 und myCobot Pro 600. Mit über 20.000 verkauften Einheiten in mehr als 50 Ländern hat die myCobot-Serie ihren Status als weltweiter Favorit gefestigt, der sich durch seine Präzisionsgenauigkeit und eine breite Palette von Anwendungsszenarien auszeichnet.

2. Bionische Haustiere:

Im Bereich Innovation erweitern wir unsere Expertise auf bionische Haustiere und definieren die Mensch-Roboter-Interaktion mit intelligenten, lebensechten Roboter-Haustieren neu. Unser Sortiment umfasst metaCat Und MarsCat verfügt über bemerkenswerte Funktionen wie Berührungsempfindlichkeit, Schnurren und intelligente Sprachsteuerung sowie fortschrittliche Deep-Learning-Algorithmen. Neben ihrer technologischen Leistungsfähigkeit erfüllen unsere bionischen Roboterhaustiere vielfältige Aufgaben und beeinflussen das Leben von Familien weltweit nachhaltig.

Der metaCat hat sich zum Publikumsliebling entwickelt und findet bei Nutzern im In- und Ausland großen Anklang. Er bietet autistischen Kindern Gesellschaft und pädagogische Unterstützung und bietet älteren Menschen mit Alzheimer-Syndrom wichtige Rehabilitationsmaßnahmen. Zehntausende verkaufte Einheiten weltweit belegen unser Engagement, Roboter in das Leben aller Menschen zu bringen.

3. Humanoide Roboter:
Unsere humanoiden Zweiarmroboter mit maschinellem Sehen eignen sich hervorragend für Forschung, Bildung, kommerzielle Dienstleistungen und die Leichtindustrie. Dank ihrer intelligenten visuellen Sortierfunktionen bieten sie Vielseitigkeit bei komplexen Montagearbeiten, beim Be- und Entladen, bei der Luftmontage und bei der symmetrischen Montage.

Mit diesem Zertifikat Elefantenrobotik ist bereit, die Auslandsmärkte weiter zu erschließen und die Markenbekanntheit sowie die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Mit einem beeindruckenden jährlichen Liefervolumen von über 10.000 Einheiten haben wir uns zu einem wichtigen Akteur entwickelt und den globalen Robotikmarkt nachhaltig geprägt. Aktuell ist unsere vielfältige Produktpalette in strategischen Regionen wie China, den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Japan, Südkorea und 44 weiteren Ländern – insgesamt 51 Länder – stark vertreten.

Wir sind stolz auf unser Engagement, hochwertige Roboterlösungen für ein globales Publikum zu liefern. Da die Nachfrage nach innovativer Robotik weiter steigt, suchen wir aktiv nach strategischen Partnerschaften mit qualifizierten Vertretern. Wir sind besonders an der Zusammenarbeit mit Unternehmen interessiert, die über ein ausgeprägtes Verständnis der lokalen Märkte, ein umfangreiches Netzwerk an Branchenkontakten und herausragenden Kundenservice verfügen.

Interessierte sind herzlich eingeladen, diese spannende Möglichkeit der Zusammenarbeit zu erkunden. Weitere Informationen zur Bewerbung Um Interesse zu bekunden, wenden Sie sich bitte an die Vertriebshändler von Elephant Robotics unter sales@elephantrobotics.com.

]]>