Lebenslanger Kundensupport
Immer unter support@zjzmjcyxgs.com.
Alle Mercury-Roboter sind jetzt mit dem neu entwickelten Harmonic-Modul „Power-Spring“ von Elephant Robotics ausgestattet. Dieses innovative modulare Design ist standardmäßig mit Bremsen und hohler Kabelführung ausgestattet und bietet hohe Präzision, hohe Trägheit und geringes Gewicht . Es liefert ein maximales Ausgangsdrehmoment von 20 Nm. Die Roboterarmschale aus Kohlefaser reduziert das Gesamtgewicht weiter und optimiert die Leistungsleistung.
Die humanoiden Roboter Mercury B1 und X1 verfügen jetzt über den NVIDIA Jetson Orin Nano (8 GB Kern) als Hauptsteuermodul. Dank des 7-nm-Prozesses und der Ampere-Architektur steigert dieses Upgrade die KI-Leistung deutlich auf 40 TOPS , fast das Doppelte der bisherigen 21 TOPS. Dies ermöglicht fortschrittliche Wahrnehmungs-, Navigations- und Planungsalgorithmen. Der Orin Nano bietet mit vielseitigen Tensor-Cores mehr Rechenflexibilität für komplexe, multimodale KI-Aufgaben. CAN FD und zusätzliche UART-Kanäle verbessern zudem die Roboterbewegungssteuerung und die industrielle Konnektivität und eröffnen so endlose Möglichkeiten für verkörperte Intelligenz.
Der Mercury Robot X1 ist mit einer hocheffizienten mobilen Basis auf Rädern für seine Hochleistungsarme ausgestattet. Die mobile Plattform umfasst Lidar, Ultraschallradar und visuelle Leitsysteme. Die gesamte Maschine verfügt über eine Bewegungsdauer von bis zu 8 Stunden und ermöglicht so zuverlässige mobile Einsätze.
Die Mercury-Roboterserie folgt der Open-Source-Tradition der Elephant-Software und unterstützt ein umfangreiches Software-Ökosystem sowie gängige Programmiersprachen. Sie unterstützt außerdem gängige Simulationssoftware wie ROS, Moveit, Gazebo und Mujoco, um das autonome Lernen und die schnellen Iterationsfähigkeiten der maschinellen Intelligenz zu verbessern.
Die Mercury API ist eine C++-Steuerungsschnittstelle, die speziell für den Mercury-Roboter entwickelt wurde. Sie ist einfach und benutzerfreundlich und ermöglicht die flexible Steuerung von Robotergelenken, -haltung und -aktoren. So können Entwickler schnell verschiedene roboterähnliche Anwendungen implementieren.
Die Mercury-Roboterserie integriert erstmals sieben intelligente Algorithmen, um die Kinematik und Dynamik des Roboterarms insgesamt zu verbessern, Vibrationen zu unterdrücken und eine reibungslose Koordination beider Arme zu gewährleisten. Die tiefe Integration von Bild-, Laser- und Sprachsensoren ermöglicht mit Unterstützung von LLM eine umfassende dreidimensionale Maschinenintelligenz.
Das integrierte „myPanel“ des Roboterarms Mercury A1 ist mit einem 2-Zoll-Touchscreen gekoppelt, um ein schnelles Anlernen, Programmieren, Bereitstellen und Debuggen des Roboterarms ohne zusätzliche Hardwareausrüstung zu ermöglichen.
Das neue myBlockly entwickelt auf innovative Weise eine duale Bearbeitungsspaltenfunktion, mit der der linke und rechte Arm schnell mit voreingestellten Kurzbefehlen programmiert werden kann, wodurch eine effiziente Zusammenarbeit von 1+1>2 erreicht wird.
In Kombination mit dem Exoskelett-Controller myController S570 ermöglicht es eine 1:1-Bewegungsreplikation für präzise Steuerung. Dadurch werden Roboterbewegungen von den Einschränkungen des Codes befreit und die Aktionen flüssiger und geschmeidiger. Es erfüllt die Anforderungen verschiedener Szenarien, wie z. B. die Datenerfassung mit verkörperter Intelligenz und die ferngesteuerte Robotersteuerung.
Wir versenden weltweit mit den folgenden Spediteuren: DHL, FedEx, UPS, USPS, YunExpress.
Auf importierte Waren/Dienstleistungen können Steuern anfallen, die durch die Landesgesetze geregelt sind. Elephant Robotics Shop übernimmt keine Verantwortung für die auf seine Produkte erhobenen Steuern. Je nach Land gelten unterschiedliche Richtlinien und Steuersätze.
Möglicherweise haben Sie Anspruch auf eine Rückerstattung der Einfuhrsteuern und -zölle. Dies erfordert jedoch einen persönlichen Antrag bei Ihrer örtlichen Behörde. Wir können diesen Prozess leider nicht unterstützen.
Die Bearbeitung Ihrer Bestellung dauert in der Regel 7–15 Werktage.
Dieser Zeitrahmen berücksichtigt die Auftragsüberprüfung, Qualitätskontrollmaßnahmen und die Verpackung.
Bei Zahlungsverzug verlängert sich die Bearbeitungszeit.
Normalerweise versenden wir donnerstags .
Die Produkte werden innerhalb von 15 Werktagen per International Express geliefert.
Die Versandart und -dauer variieren je nach Produkt und Land.
Wenn Sie mehrere Produkte bestellen, kann es vorkommen, dass Ihre Bestellung in mehreren Lieferungen eintrifft. Dies gilt auch für Produkte, die vorbestellt werden müssen. Wir berechnen Ihnen jedoch nur eine Versandgebühr.
Bitte geben Sie Ihre Versandinformationen auf Englisch ein, um mögliche Verzögerungen oder Ausfälle in der internationalen Logistik zu vermeiden. Die Versandkosten werden an der Kasse automatisch anhand Ihrer Lieferadresse berechnet.
Beispiel:
Name: Shenzhen Elephant Robotics Technology Co., Ltd.
Adresse: Raum D5F05, Blackmark International Smart Hardware Innovation Center
Stadt: Shenzhen
Bundesland: Guangdong
Postleitzahl: 518035
Telefon: +86(0769)-8696-8565
E-Mail: info@zjzmjcyxgs.com
Die Versandkosten für verschiedene Produkte variieren je nach Land.
Die Versandkosten entnehmen Sie bitte der Zahlungsanweisung für die Bestellung oder prüfen Sie die Versandbedingungen.
Nachdem Ihre Bestellung erfolgreich aufgegeben wurde, erhalten Sie eine Bestellbestätigungs-E-Mail zur Bestätigung Ihrer Bestelldetails.
Sobald Ihr Artikel versendet wird, erhalten Sie eine Versandbenachrichtigung per E-Mail, die Ihre Bestellnummer, Expressinformationen und Paketverfolgungsnummer enthält. Darüber hinaus können Sie über die E-Mail auch den Status Ihrer Bestellung verfolgen.
Sie werden auch in Echtzeit per E-Mail über Bestelländerungen, Rückerstattungsabwicklung, Versandaktualisierungen usw. informiert.
Notiz:
Rücksendungen: Sie haben ab Erhalt Ihrer Bestellung 7 Tage Zeit, ungeöffnete Artikel zurückzusenden. Die Kosten für die Rücksendung sowie sonstige Risiken gehen zu Ihren Lasten.
Garantie: Sollte Ihr Produkt innerhalb der Garantiezeit bei normalem Gebrauch eine Fehlfunktion aufweisen, reparieren wir es kostenlos. Weitere Informationen zur Garantie finden Sie unter GARANTIE & RÜCKGABE .
A1: Die Mercury-Serie zeichnet sich durch innovatives Design, leichte und dennoch robuste Konstruktion, die Integration modernster Algorithmen und ein umfangreiches Software-Ökosystem aus. Ob Sie einen vielseitigen Roboterarm (A1), einen Halbhumanoiden mit Doppelarmen (B1) oder einen vollwertigen Humanoiden mit Rädern (X1) suchen – Mercury bietet Lösungen für vielfältige Anwendungen.
A2: Ja, die Programmierung der Mercury-Roboter ist optimiert und benutzerfreundlich. Die myPanel-Oberfläche des A1 ermöglicht eine schnelle Lernprogrammierung. Zusätzlich vereinfacht myBlockly mit der Dual-Editing-Bar-Funktion die Programmierung für beide Arme. Die Serie unterstützt gängige Programmiersprachen und Simulationsplattformen wie ROS, Moveit, Gazebo und Mujoco.
A3: Der Mercury A1 ist benutzerfreundlich konzipiert. Seine myPanel-Oberfläche und der intuitive Touchscreen erleichtern die Programmierung alltäglicher Aufgaben. Selbst Benutzer ohne umfassende Programmiererfahrung können dem Roboter schnell spezifische Aktionen beibringen, was ihn für ein breites Anwendungsspektrum zugänglich macht.
A4: Ja, die Mercury-Serie unterstützt gängige Programmiersprachen wie C++, Python und MATLAB und bietet so eine vielseitige Entwicklungsumgebung. Die Mercury-Community ist aktiv und hilfsbereit und bietet Entwicklern eine ideale Plattform für den Erfahrungsaustausch, die Suche nach Beratung und die Zusammenarbeit an Softwareprojekten.
A5: Die Mercury-Serie legt Wert auf eine einfache Softwareentwicklung für Forscher und Lehrende. Dank der Unterstützung von Plattformen wie ROS, Moveit und Gazebo können Anwender die Roboter nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe der Robotikforschung integrieren. Dies vereinfacht das Experimentieren, Testen und die Implementierung fortschrittlicher Algorithmen.
A6: Absolut! Die Mercury-Serie bietet vorgefertigte Anwendungen und Lernpakete für verschiedene Szenarien. Dazu gehören intelligente Greif-Kits, 2D- und 3D-Vision-Anwendungen sowie Lernmodule. Diese Ressourcen beschleunigen den Lernprozess für Benutzer und ermöglichen ihnen, die Roboter sofort für Lernzwecke zu nutzen.
A7: Mercury vereinfacht die KI-gesteuerte Anwendungsentwicklung durch seine benutzerfreundlichen Oberflächen. Die Integration von KI-Funktionen wie Spracherkennung und Computer Vision ist so konzipiert, dass sie für Nutzer mit unterschiedlichem KI-Know-how zugänglich ist. Dies ermöglicht einer breiten Nutzerbasis, das Potenzial von KI in ihren Anwendungen zu erschließen.