Elephant Robotics freut sich, den zweiten Teil unserer exklusiven Interviewreihe präsentieren zu dürfen, in der wir einzigartige Einblicke in unsere Zusammenarbeit mit geschätzten Partnern geben. In diesem Interview hatten wir das Privileg, mit Masakazu TAKASU , einem Global Business Development-Mitarbeiter bei Switch Science, Inc., zu sprechen. Takasu stellte zunächst Switch Science vor, ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Unterstützung von Makern und die Bereitstellung von Open-Source-Hardwarelösungen spezialisiert hat. Mit einem vielfältigen Kundenstamm, zu dem Universitäten, Gymnasien, Labore, Unternehmen und einzelne Maker in ganz Japan gehören, konzentriert sich Switch Science darauf, Technologie zugänglicher und benutzerfreundlicher zu machen.
Takasu betonte: „Die japanische Maker-Community ist weltweit führend. Das japanische DIY-Ökosystem ist ein fruchtbares Maker-Ökosystem.“ Japan verfügt über zahlreiche Technologieunternehmen, die für ihre hohe Innovationskraft und ihr Engagement für die Einführung modernster Technologien bekannt sind. Besonders Tokio zeichnet sich durch seine lebendige Tech-Community aus und dient als wichtiger Knotenpunkt für technologischen Fortschritt. Takasu sagte: „KI erleichtert die Entwicklung von Dingen“ und betonte, wie die Weiterentwicklung von KI- und Robotertechnologien die Hürden für die technische Entwicklung gesenkt, die Effizienz der Entwickler gesteigert und letztlich den Komfort im Leben der Menschen erhöht habe.
Elephant Robotics ist sich kultureller Unterschiede bewusst und hat umfangreiche Lokalisierungsmaßnahmen für den japanischen Markt ergriffen. Dazu gehören die Integration in das lokale Technologie-Ökosystem, die Unterstützung der regionalen Marktaktivitäten von Switch Science in ganz Japan, die Unterstützung bei der japanischen Übersetzung und Lokalisierung von Werbematerialien sowie die Zusammenarbeit mit einflussreichen Key Opinion Leaders (KOLs) im japanischen Markt. Durch diese Initiativen bietet Elephant Robotics Switch Science umfassende Unterstützung, optimiert den Kundensupport und setzt Ressourcen für andere Geschäftsbereiche frei. Dies unterstreicht die Bedeutung der Unterstützung von Elephant Robotics beim Aufbau eines robusten Vertriebsnetzes für Switch Science in Japan und trägt so dem wachsenden Interesse an Robotik bei Softwareentwicklern und Laboren effektiv Rechnung.
Takasu sprach über Herausforderungen und Chancen und betonte die Notwendigkeit einer klaren Dokumentation und eines zuverlässigen Reparatursupports für Roboter. Er betonte insbesondere die Bedeutung benutzerfreundlicher Anleitungen und optimierter Reparaturprozesse. Darüber hinaus äußerte er sich optimistisch für die Zukunft von Robotik und KI und prognostizierte eine reibungslosere Programmierung und eine nahtlose Mensch-Roboter-Interaktion durch technologische Fortschritte.
Um die Zusammenarbeit mit Switch Science zu intensivieren, wird Elephant Robotics aktiv an weiteren Veranstaltungen in Japan teilnehmen und den direkten Dialog mit Nutzern suchen, um wertvolle Einblicke in deren Bedürfnisse und Feedback zu gewinnen. Da wir die Bedeutung des direkten Engagements für die Produktverbesserung und die Verbesserung der Servicequalität erkennen, setzen wir uns gemeinsam mit Switch Science für engere Verbindungen zu unseren Nutzern ein. Gemeinsam werden wir neue Wege in der Robotertechnologie erkunden und einen besseren Service für einen breiteren Kundenstamm sicherstellen.
Im Rahmen unseres Engagements für den weltweiten Ausbau unseres Vertriebsnetzes freuen wir uns, die Erkenntnisse von Masakazu TAKASU mit unserer globalen Community zu teilen. Bleiben Sie dran für die nächste Folge unserer exklusiven Interviewreihe, in der wir unsere Partnerschaft mit unserem treuen Kundenpartner, dem Eureka Robotics Centre der Cardiff Metropolitan University , näher beleuchten.
Das Interviewskript lautet wie folgt
**Q bezieht sich auf die Frage des Interviewers von Elephant Robotics.**
**Takasu ist der Interviewpartner von Switch Science.**
F1: Können Sie über Ihren Werdegang und Ihre aktuelle Rolle bei Switch Science sprechen?
Takasu : Hallo, mein Name ist Takasu, ich bin Global Business Development bei Switch Science.
F2: Könnten Sie Switch Science, seinen Geschäftsumfang und seine Zielkundengruppen kurz vorstellen?
Takasu : Switch Science ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf Maker konzentriert, um ihnen die Arbeit zu erleichtern. Switch Science ist eine Plattform für Open-Source-Hardware, die viel Roboter-Hardware für Maker umfasst, wie zum Beispiel Raspberry Pi, Arduino, Servomotoren, Roboterarme, M5Stack, Kameras und Sensoren. 33 % unserer Kunden sind Universitäten und Hochschulen, 33 % Unternehmen oder Labore und 33 % einzelne Maker in ganz Japan.
F3: Was halten Sie von der Maker-Community?
Takasu : Maker bedeutet, von der Idee zur Realität zu gelangen. Die japanische Maker-Community ist weltweit führend. Viele Projekte werden von Makern selbst realisiert, sind qualitativ hochwertig und haben sehr gute Ideen. Japanisches DIY ist ein fruchtbares Maker-Ökosystem. Alle japanischen Unternehmen und Universitäten arbeiten ebenfalls mit Makern zusammen.
F4: Wie beurteilen Sie den aktuellen Stand und das Potenzial der Robotertechnologie und der KI-Technologie?
Takasu : KI erleichtert die Entwicklung. Früher taten sich viele Mikrocontroller-Nutzer schwer mit dem LED-Blinken. Heute ist LED-Blinken viel zu einfach. Vor 30 bis 40 Jahren musste man noch seine eigene Logik und Schaltung für das LED-Blinken entwickeln. Heute ist das ganz einfach: Man programmiert einfach einen Mikrocontroller für das LED-Blinken. Auch die Steuerung von Robotern macht das Bewegen von Objekten nicht so einfach. Früher musste man für die Motorsteuerung einen eigenen Motortreiber bauen, was nicht so einfach war. Roboter zu bauen ist komplizierter. Man muss sich also viel Physik aneignen, bevor man einen Roboter bauen kann. Heute machen KI und die neue Robotertechnologie es aber einfacher, bewegliche Objekte zu bauen.
F5: Wie kamen Sie auf Elephant Robotics und entschieden sich, Vertriebspartner zu werden?
Takasu : Switch Science pflegt eine langjährige Partnerschaft mit Shenzhen M5Stack. Mit dem myCobot 280 haben sie einen Roboterarm entwickelt. Daher kenne ich Elephant Robotics. Die Zusammenarbeit zwischen Switch Science und Elephant Robotics besteht seit über drei Jahren. Wir haben voraussichtlich 2020 mit der Niederlassung in Japan begonnen. Viele japanische Anwender, beispielsweise Softwareentwickler, möchten Roboter ausprobieren und werden die myCobot-Serie kaufen. Es handelt sich um eine M5Stack-Version des myCobot 280, aber Elephant Robotics bietet auch eine Raspberry-Pi-Version an. In den Laboren werden viele neue Projekte entwickelt. Deshalb habe ich die Gelegenheit erkannt und einen Vertriebsvertrag mit Elephant Robotics abgeschlossen.
F6: Wie gehen Sie vor, um Roboter auf dem japanischen Markt zu vermarkten?
Takasu : Der Maker-Markt unterscheidet sich von anderen. Maker müssen sich selbst finden und sich auch selbst fördern. Ich unterstütze die japanische Robotik-Community, wie z. B. Robot, Factory Automation und Maker.
F7: Gibt es für Sie Herausforderungen und Chancen?
Takasu : Einige japanische Ingenieure lesen die Bücher über myCobot. Es gibt aber nicht so viele davon. Ich brauche mehr Bücher und Tutorials, die von den Nutzern selbst erstellt wurden. Nach der Maker Fair in Tokio habe ich vier bis fünf myCobot-Projekte gesehen, aber wir brauchen mehr. myAGV ist ein sehr gutes Produkt, das ich kenne. Elephant Robotics hat derzeit jedoch zu viele Roboterarme im gleichen Bereich. Daher brauchen wir mehr Unterschiede in den einzelnen Eigenschaften.
F8: Welcher Roboterarm wird von der Maker-Community bevorzugt?
Takasu : MyCobot ist derzeit das beste Produkt von Elephant Robotics. Andere Roboterarme bieten nicht den gleichen Wert wie MyCobot. MyCobot ist ein einzigartiges Produkt mit 6 Freiheitsgraden, hoher ROS-Bedienbarkeit und einem niedrigen Preis. Genauigkeit und Kreativität sind jedoch nicht so hoch, was ein einzigartiges Merkmal von Roboterarmen ist. Das ist der Grund für seinen großen Erfolg.
F9: myCobot 280 gibt es in 4 Versionen. Welche Version von myCobot 280 wird von der Maker-Community bevorzugt?
Takasu : Auf dem japanischen Markt ist M5 die beste Version, da viele japanische Benutzer myCobot mit Desktop-Computern verwenden.
F10: Wie geben Sie Elephant Robotics Feedback und Vorschläge zur Verbesserung ihrer Produkte und Dienstleistungen?
Takasu : Die Produktverwendung ist derzeit etwas verwirrend. Sie sollte klarer definiert werden. Jeder Roboterarm und jedes Teil sollte einfacher zu reparieren sein. Die aktuelle Dokumentation ist nicht sehr verständlich. Wir von Switch Science bieten japanischen Nutzern weiterhin Kundensupport, aber es ist wichtig, dass Ersatzteile und Anleitungen für den Roboterarm leichter erhältlich sind. Switch Science verfügt über einen gewissen Lagerbestand für die Reparatur. Der Lagerbestand von myCobot ist ausreichend, der anderer Roboterarme jedoch nicht. Die Anleitungen zum Austausch von Teilen sind bei jedem Roboterarm unterschiedlich. Wir befinden uns weiterhin in Gesprächen zwischen zwei Unternehmen: Elephant Robotics und Switch Science.
F11: Glauben Sie, dass KI zur Verbesserung der Lebensqualität der Menschen beiträgt?
Takasu : Diese Antwort ähnelt ein wenig der vorherigen Frage. Dinge herzustellen ist eine ganz natürliche menschliche Angewohnheit. KI macht es einfacher, Dinge zu tun. Das ist definitiv besser für das menschliche Leben. Jede Technologie wird missverstanden und missbraucht. Das gilt für Autos, Flugzeuge, Telekommunikation, Computer und auch für KI. Vor etwa 10 Jahren habe ich an Suchmaschinen und Empfehlungssystemen gearbeitet. Nach maschinellem Lernen unterstützten Suchmaschinen und Empfehlungssysteme den Kauf und die Auswahl von Dingen. Dann machte KI von Tag zu Tag weitere Fortschritte. Heute unterstützt KI grenzenlos viele Aktivitäten des Menschen, aber sie ist immer noch nur für Laptops und Computer verfügbar und noch nicht für die Robotik. In naher Zukunft wird es einfacher sein, Empfehlungen für den Roboterbau abzugeben.
F12: Welche Erwartungen oder Empfehlungen haben Sie für die zukünftige Entwicklung der Robotik?
Takasu : Programmieren ist nur in der Informatik möglich. In der Robotik hingegen sind alle Teile und die gesamte Hardware unterschiedlich. Beispielsweise ist meine Programmierung auf meinem Laptop und Ihre Programmierung auf Ihrem Laptop bis ins kleinste Detail identisch. Mein Roboterarm und Ihr Roboterarm unterscheiden sich jedoch geringfügig: Sie haben dieselbe ID-Nummer, aber unterschiedliche Hardware. Der Roboter von heute und der von morgen sind unterschiedlich, und auch alle physischen Dinge sind unterschiedlich. Deshalb ist die Entwicklung physischer Dinge viel schwieriger als die Informatik. Roboter alter Bauart waren stark vom Menschen getrennt, doch heute können Roboter mit Menschen zusammenarbeiten. Deshalb können auch Dienstleistungsunternehmen wie Krankenhäuser Roboter einsetzen. In Zukunft wird alles einfacher sein: Die Robotersprache wird durch KI besser programmiert, die Kommunikation mit Robotern wird durch die Informatik verbessert. Ich habe die Möglichkeit, die Dinge einfacher zu machen.
F13: Haben Sie Erwartungen an die weitere Zusammenarbeit zwischen Elephant Robotics und Switch Science?
Takasu : Letztes Jahr war Elephant Robotics auf der Tokyo Maker Fair und hat direkt mit japanischen Nutzern gesprochen. Das ist sehr gut für unser Marketing. Ich bin fest davon überzeugt, dass Elephant Robotics auf der nächsten Maker Fair in Japan wieder dabei sein und mit den Nutzern sprechen wird.