myBuddy, ein kollaborativer Roboter mit zwei Armen und Raspberry Pi-An – Elephant Robotics

myBuddy, ein kollaborativer Roboter mit zwei Armen und Raspberry Pi-Antrieb

myBuddy, ein kollaborativer Roboter mit zwei Armen und Raspberry Pi-Antrieb

Im Juli 2022 veröffentlichte Elephant Robotics myBuddy – einen zweiarmigen, 13-achsigen humanoiden kollaborativen Roboter mit Raspberry Pi-Antrieb und zahlreichen Funktionen – zu einem unglaublichen Preis. Er ist mit verschiedenen Zubehörteilen wie Saugpumpen, Greifern und vielem mehr kompatibel. Zusätzlich können Nutzer ihre Weiterentwicklung mit den von Elephant Robotics veröffentlichten Kits für künstliche Intelligenz und myAGV sowie ausführlichen Tutorials vorantreiben. myBuddy unterstützt Nutzer als kollaborativer Roboterarm bei der Entwicklung weiterer Anwendungen und Entwicklungen.

Elephant Robotics engagiert sich in Forschung und Entwicklung sowie in der Herstellung und Produktion kollaborativer Roboter wie myCobot , mechArm , myPalletizer und myAGV . Um die Erwartungen von Anwendern aus über 50 Ländern weltweit zu erfüllen und allen die Welt der Robotik näherzubringen, erzielt Elephant Robotics immer wieder Durchbrüche in der Produktforschung und -entwicklung sowie in der Fertigungskapazität.

Im Jahr 2020 stellte das Team von Elephant Robotics fest, dass der Bedarf an Roboteranwendungen stieg. Daher beschloss es, einen Roboter mit mehreren Funktionen zu entwickeln, der mehr Anforderungen erfüllen konnte. Im Entwicklungs- und Produktionsprozess stieß das Team auf zahlreiche Schwierigkeiten. Mindestens drei zusätzliche Steuerchips waren erforderlich, um weitere Funktionen zu entwickeln. Dies erhöhte den Produktionsaufwand im Vergleich zum myCobot , einem 6-achsigen kollaborativen Roboter (Cobot), um mehr als 300 Prozent. Das größte Problem bestand darin, einen Roboter mit mehreren Funktionen zu einem erschwinglichen und angemessenen Preis herzustellen.

Nach über zwei Jahren kontinuierlicher Arbeit hat Elephant Robotics die myCobot- Serie weiterentwickelt und basierend auf seinem hochintegrierten Produktdesign und der selbst entwickelten Robotersteuerungsplattform auf den neuen myBuddy- Cobot übertragen. Das Produktdesign von myBuddy basiert auf den abgerundeten Ecken der myCobot-Serie , und der gesamte Industriedesignstil ist schlicht und ansprechend. Ein Roboter zu einem erschwinglichen Preis macht die Entwicklung von Zweiarm-Cobot-Anwendungen problemlos möglich.

Erfahren Sie, welche Anwendungen myBuddy  kann durch die Merkmale und Funktionsanalyse erreicht werden.

Kompakte Größe mit mehr Flexibilität

Der Arbeitsradius eines einzelnen Arms von meinBuddy Die maximale Tragkraft beträgt 280 Millimeter und 250 Gramm. Er ist leicht und flexibel und verfügt über 13 Freiheitsgrade. Die im Rumpf integrierte Achse von myBuddy erweitert den Arbeitsbereich im Vergleich zum einzelnen Roboterarm von myCobot um mehr als 400 Prozent. Dadurch können komplexere Aufgaben wie Fahnenschwenken, Kinematikübungen und KI-Erkennung ausgeführt werden.

Unabhängige Open Source, sekundäre Entwicklungsunterstützung

Es gibt mehr als 100 API-Schnittstellen, die verwendet werden können, und die unteren Steuerungsschnittstellen von meinBuddy sind offen. Potenzialwerte, Winkel, Koordinaten, Laufgeschwindigkeiten und weitere Schnittstellen lassen sich frei steuern, sodass Anwender die Anwendungsforschung von Doppelarmrobotern, die Bewegungspfadplanung, die Aktionsentwicklung und die visuelle Erkennung meistern können. myBuddy bietet auf der Hardware-Schnittstelle eine Vielzahl von Ein- und Ausgabeschnittstellen, darunter HDMI, USB, Grove, 3,3-V-IO, LEGO, RJ45-Schnittstelle und mehr.

Die Software . Mit der integrierten ROS-Umgebung können Nutzer Algorithmen zur Roboterbewegungspfadplanung, Algorithmen zur Vermeidung von Interferenzen mit zwei Armen, Robotervisionslernen und andere Anwendungen der künstlichen Intelligenz entwickeln.

Deep Learning in der Robotersicht und VR-Steuerung

meinBuddy myBuddy verfügt über einen 7-Zoll-Bildschirm, zwei 2-Megapixel-HD-Kameras und über 20 integrierte dynamische Gesichtsausdrücke. Anwender können mit myBuddy wissenschaftliche Forschung in den Bereichen Mensch-Roboter-Interaktion, Robotersehen, Roboterlernen, künstliche Intelligenz, Aktionsplanung, Mechatronik, Fertigung und Automatisierung betreiben. Die integrierten Kameras unterstützen die Ortung von Bereichen sowie die Erkennung von Objekten und QR-Codes. myBuddy ermöglicht Gesichts- und Körpererkennung, Bewegungssimulation und Trajektorienverfolgung.

Mit der rasanten Hightech-Entwicklung entwickelt sich die VR-Technologie zunehmend zu einem Bereich unabhängiger Forschung und Entwicklung. Daher hat Elephant Robotics beschlossen, myBuddy mit einer drahtlosen VR-Steuerungsfunktion auszustatten. Damit können Nutzer nicht nur die Mensch-Roboter-Interaktion erleben und gefährliche wissenschaftliche Experimente durchführen, sondern auch weitere Prinzipien und grundlegende Anwendungen der drahtlosen Steuerung von Cobots erkunden, beispielsweise in der Unterwasserforschung, bei ferngesteuerten Fahrzeugen und in der Weltraumforschung. Zukünftig kann myBuddy als Chirurg zur Unterstützung eines virtuellen Operationssystems eingesetzt werden.

Zusammenarbeit mit zwei Armen und mehreren Zubehörteilen

Elefantenrobotik hat mehr als 20 entwickelt Roboterarmzubehör , einschließlich eines Endeffektor , Basis , Kamera , Handygreifer und mehr. myBuddy bietet mehr Flexibilität, Manövrierfähigkeit und Tragkraft als der einzelne Roboterarm von myCobot. Die Fähigkeit, Objekte sowohl starrer als auch flexibler zu greifen und zu bewegen, wurde deutlich verbessert. Kollisionen zwischen den beiden Armen werden beim Arbeiten effektiv vermieden. Mit diesem Zubehör bietet myBuddy vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in Wissenschaft und Bildung. Nach der Installation eines Greifers und einer Saugpumpe kann myBuddy beispielsweise Reagenzgläser greifen und Flüssigkeiten ausgießen.

Ein Doppelarmroboter zu einem erschwinglichen Preis ist für viele einzelne Entwickler, insbesondere Lehrer und Studenten der Robotik und des Ingenieurwesens, die bevorzugte Wahl. myBuddy wird mit seinen zahlreichen unterstützten Funktionen Menschen dabei helfen, mehr Möglichkeiten in der Welt der Robotik zu erkunden und zu entwickeln.

myBuddy 280-Pi | Der kompakteste kollaborative Dual-Arm-Roboter der Welt

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Suchen Sie auf unserer Seite