Wie wählt man einen 6-Achsen-Roboterarm für den Desktop für Anfänger aus? – Elephant Robotics

Wie wählt man einen 6-Achsen-Roboterarm für den Desktop für Anfänger aus?

Wie wählt man einen 6-Achsen-Roboterarm für den Desktop für Anfänger aus?

Robotik lernen mit Lernrobotern

In der heutigen, sich rasant entwickelnden Technologielandschaft ist der Aufstieg der Automatisierung unvermeidlich und führt zu einem wachsenden Interesse an Roboterarmen. Bevor Sie sich mit komplexen Industrierobotern beschäftigen, ist das Lernen von Lernrobotern ein hervorragender Einstieg. Es gibt viele Roboterarme für Bildung und Forschung. Wie finden wir die richtige Wahl auf dem Robotikmarkt?

Wir stellen zwei kleine sechsachsige Roboterarme für den Schreibtisch vor, die ideal für Anfänger sind, die Robotik erlernen und schnell Prototypen bauen möchten. Wir vergleichen die beiden Roboter und helfen Ihnen, den besten für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Was ist der Unterschied zwischen einem Industrieroboter und einem kollaborativen Roboter?

Industrielle Roboterarme

Industrieroboter eignen sich hervorragend für schnelle und anspruchsvolle Aufgaben in gefährlichen Umgebungen. Dies führt zu einer höheren Produktionsleistung, geringeren Betriebskosten für Unternehmen und einer verbesserten Arbeitssicherheit durch den Wegfall menschlicher Eingriffe in gefährliche Aufgaben. Aufgrund ihrer kraftvollen Bewegungen werden Industrieroboter häufig in gesicherten Bereichen wie Käfigen installiert, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Kollaborative Roboterarme

Im Gegensatz zu ihren industriellen Pendants sind kollaborative Roboter kleiner, leichter und mit Sicherheitsfunktionen wie Sensoren und Kraftkontrolle ausgestattet. Dadurch können sie sicher mit Menschen zusammenarbeiten und sind daher ideal für kollaborative Aufgaben.

Warum einen Desktop-Roboterarm wählen?

Kleine Schreibtischroboter sind speziell für Lernzwecke konzipiert. Sie sind erschwinglich und einfach zu bedienen. Sie unterstützen Pick-and-Place, Bewegungssteuerung, visuelles Tracking und mehr.

  • Die meisten industriellen Roboterarme haben eine zentrosymmetrische Struktur, und kollaborative Roboterarme haben eine Cobot-Struktur.

myCobot 280 M5Stack

myCobot 280 gibt es in 4 Versionen . M5 Stack ist ein 6-achsiger kollaborativer Roboter mit M5Stack-Basic-Antrieb und mehreren Funktionen. Er ist mit einer Cobot-Struktur ausgestattet.

mechArm 270 M5Stack

mechArm 270 M5 Stack ähnelt myCobot, aber die Struktur von mechArm ist zentrosymmetrisch.

Entwicklungs- und Programmieroptionen

Sowohl myCobot als auch mechArm ermöglichen die schnelle Einrichtung einer Entwicklungsumgebung und das Erlernen der Armsteuerungslogik. Sie unterstützen gängige Programmiersprachen wie Python, C++, C# und JavaScript. Elephant Robotics bietet ein Gitbook zum schnellen Aufbau einer Roboterarm-Entwicklungsumgebung mit detaillierten Tutorials zu allen Themen, vom Einrichten der Umgebung bis zur Steuerung des Roboterarms.

ROS-Demo

Verwenden Sie den Schieberegler, um myCobot zu steuern.

MoveIt zur Programmierung, ermöglicht Pfadplanung und Hindernisvermeidung.

Sie können in ein KI-Kit integriert werden, sodass Benutzer Konzepte wie maschinelles Sehen und Roboterarmkoordination für Aufgaben wie Objekterkennung und Greifen erkunden können.

  • Bei den Schnittstellen am Ende des Roboterarms handelt es sich um LEGO-Schnittstellen. Wir können das Zubehör von Elephant Robotics verwenden oder es selbst per 3D-Druck herstellen, um unsere Entwicklungsanforderungen zu erfüllen.

myCobot vs. mechArm

Schauen wir uns ihre Konfiguration an. Was ist der Unterschied?

Spezifikation mechArm 270 M5 myCobot 280 M5
Struktur Zentrosymmetrisch Cobot
Freiheitsgrad 6 6
Nutzlast Emmentaler mild ca. 250g Emmentaler mild ca. 250g
Arbeitsradius 270 mm 280 mm
Positionierungsgenauigkeit ±0,5 mm ±0,5 mm
Gewicht 1000 g 850 g
Meisterkern ESP32 ESP32
Lenkgetriebetyp Hochleistungs-Servomotor Hochleistungs-Servomotor
Hauptfrequenz 240 MHz Dual-Core 240 MHz Dual-Core
Rechenleistung 600 DMIPS 600 DMIPS
Arbeitslebensdauer 500 Stunden 500 Stunden
SRAM 520 KB 520 KB
Bluetooth Dual-Modus Bluetooth 2.4G/5G Dual-Modus Bluetooth 2.4G/5G
Core Flash 4M 4M
Programmierung Python, C++, C#, JavaScript Python, C++, C#, JavaScript
Gelenkrotationsgeschwindigkeit J1: -165°~+165°
J2: -90°~+90°
J3: -180°~+65°
J4: -165°~+165°
J5: -115°~+115°
J6: -175°~+175°
J1: -168°~+168°
J2: -135°~+135°
J3: -150°~+150°
J4: -145°~+145°
J5: -165°~+165°
J6: -180°~+180°
  • Die Unterschiede im Arbeitsradius, der Positioniergenauigkeit und dem Bewegungsumfang der Gelenke sind auf den unterschiedlichen Aufbau zurückzuführen.

Struktur und Stabilität

  • Zentrosymmetrische Struktur (MechArm): Dies ist die am häufigsten verwendete Struktur für Industrieroboter. Die Gelenke 2, 3 und 4 des MechArms profitieren von der beidseitigen Unterstützung, was für mehr Stabilität und sanftere Bewegungen sorgt.
  • Cobot-Struktur (myCobot): Die UR-Struktur ermöglicht durch das Fehlen einer zentralen Stützsäule einen größeren Arbeitsradius und flexiblere Bewegungen. Diese Flexibilität kann jedoch zu leichten Bewegungsabweichungen im Vergleich zum zentrosymmetrischen Design führen, da der Roboterarm ohne die Halterung auf die Motoren angewiesen ist, um stabil zu bleiben.

Gelenkrotationsbereich

mechArm

meinCobot

  • mechArm ist in seiner Bewegung eingeschränkt, myCobot ist flexibler.

Treffen Sie Ihre Wahl

Spezifikation mechArm 270 M5 myCobot 280 M5
Struktur Zentrosymmetrisch Cobot
Freiheitsgrad 6 6
Positionierungsgenauigkeit ±0,5 mm ±0,5 mm
Nutzlast Emmentaler mild ca. 250g Emmentaler mild ca. 250g
Arbeitsradius 270 mm 280 mm
Gelenkrotationsgeschwindigkeit J1: -165°~+165°
J2: -90°~+90°
J3: -180°~+65°
J4: -165°~+165°
J5: -115°~+115°
J6: -175°~+175°
J1: -168°~+168°
J2: -135°~+135°
J3: -150°~+150°
J4: -145°~+145°
J5: -165°~+165°
J6: -180°~+180°
Struktur und Stabilität der Bewegung Besser Normal
Flexibilität Normal Besser
Auswahlmöglichkeiten für Anfänger Besser Besser
Szenarien Ausbildung
Forschung
Die Prinzipien von Roboterarmen erlernen
Szenarien für industrielle Roboterarme
Industrielle Bildverarbeitung
Ausbildung
Forschung
Die Prinzipien von Roboterarmen erlernen
Szenario eines kollaborativen Roboterarms
Industrielle Bildverarbeitung

Für Anfänger bieten Desktop-Roboterarme einen perfekten Einstieg in die Welt der Robotik. Beide sind 6-achsige Roboterarme, die für den pädagogischen und privaten Gebrauch konzipiert sind.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen

Suchen Sie auf unserer Seite