Was kann ein mobiler Roboter? Hier ist die Antwort von myAGV, einem intelligenten Fahrzeug mit autonomer Navigation

Der kleinste mobile 6-DOF-Roboter der Welt, myAGV , kommt!! Nach dem Upgrade kann myAGV mit myCobot , myPalletizer und mechArm kombiniert werden.
Seit 2016 hat Elephant Robotics zahlreiche kollaborative Roboterarmprodukte auf den Markt gebracht, darunter myCobot , myPalletizer , mechArm und den neuen Doppelarmroboter myBuddy. Ein stationärer Roboterarm kann jedoch die Anforderungen vieler Anwendungen nicht erfüllen. Es wäre äußerst hilfreich, wenn der Roboter Objekte aufnehmen und über eine Distanz transportieren könnte. Daher brachte Elephant Robotics 2021 den myAGV auf den Markt, der sich sehr gut verkaufte. Im August verbesserte Elephant Robotics den myAGV mit besserer Leistung und mehr Funktionen für mehr Anwendungen.
1. Hardware-Updates und sekundäre Entwicklungsunterstützung
Das vollummantelte Design mit Metallrahmen macht den myAGV kompakter und robuster. Der integrierte und die geteilte Struktur ermöglichen es Nutzern, ihn zu zerlegen und selbst einen DIY-Roboter zu entwickeln. Das Manövrieren in engen Räumen ist notwendig, daher sind herkömmliche Räder, die nur lineare Kraft übertragen, ungeeignet. Daher wurde der myAGV mit wettbewerbstauglichen Mecanum-Rädern ausgestattet, die die Allrichtungsbewegung unterstützen und so flexibler und in einem großen Bewegungsbereich agieren können.
An der Spitze des myAGV ist eine Kamera integriert, die dem Roboter Objekt-, Bilderkennung und Positionserkennung ermöglicht. Auf der Rückseite bietet myAGV mehrere Schnittstellen, darunter IO, HDMI, USB 2.0 und eine Netzwerkschnittstelle, sodass Nutzer myAGV noch vielseitiger nutzen können. Über die IO-Schnittstelle können Nutzer beispielsweise Sensoren als mobile Detektoren anschließen und deren Funktionen und Multisensor-Fusionstechnologie erlernen. Dank Raspberry Pi können Nutzer myAGV direkt programmieren, indem sie Tastatur und Maus an USB-Schnittstellen und das Display an HDMI anschließen. Zwei Magazine befinden sich auf beiden Seiten des myAGV, wodurch die Batteriekapazität erweitert und die Betriebszeit verlängert wird.
Die Nutzlastkapazität von myAGV beträgt 2 kg. Daher kann es nicht nur als Roboterplattform für Roboterarme, sondern auch als Frachtroboter zum Tragen und Transportieren verschiedener Kisten eingesetzt werden. Darüber hinaus ist myAGV mit einem Hall-Effekt-Sensor ausgestattet, der die Rotationsleistung der Räder kodiert und so eine Geschwindigkeit von 0,9 Metern pro Sekunde ermöglicht.
2. Integrierte Algorithmen und Unterstützung
Die integrierten Gmapping- und Cartographer-Algorithmen ermöglichen myAGV Echtzeit-Scanning und -Kartierung, automatische Pfadplanung und Kollisionsvermeidung. Da die Kenntnis der Position von myAGV relativ zu sich selbst und zur Umgebung für die autonome Navigation wichtig ist, wurde myAGV mit einem Lidar-Modul ausgestattet, das Laserstrahlen aussendet und empfängt. Die Daten werden anschließend in einen SLAM-Algorithmus eingespeist, um die Position des Roboters in seiner Umgebung zu bestimmen. Darüber hinaus unterstützt myAGV die Simulationsentwicklungsumgebung ROS. Nutzer können in der ROS-Umgebung zudem zahlreiche Anwendungen künstlicher Intelligenz erlernen und mit der Kamera forschen, wie z. B. Robotersehen, roboterübergreifende Kommunikation, visuelle Verfolgung, SLAM-Navigation und grundlegende Fortbewegung.
3. Mehrere Manipulationsmöglichkeiten
Das Raspberry-Pi-System von myAGV kann mit den Roboterarmen der M5-Stack- und Pi-Versionen verbunden werden und unterstützt zudem drahtlose Kommunikation. Daher kann myAGV mit myCobot , myPalletizer und mechArm kombiniert werden. Der Roboterarm von Elephant Robotics kann mit verschiedenen Zubehörteilen, darunter Greifer, Saugpumpe und Sensoren, intelligent mit der Umgebung interagieren. Auch das Problem des eingeschränkten Arbeitsbereichs des Roboterarms wird gelöst.
Neben der Computersteuerung unterstützt myAGV auch die drahtlose Steuerung per Gamepad, beispielsweise über einen PS-Controller. Dies erhöht den Komfort für Benutzer bei der Steuerung des Roboters oder ermöglicht die Echtzeit-Zusammenarbeit mehrerer Roboter, beispielsweise durch die gleichzeitige Steuerung von myAGV und Roboterarm über einen Controller.
Für Entwickler, die neu in der Robotik sind und schnell Prototypen für den privaten oder industriellen Einsatz erstellen möchten, ist myAGV die bevorzugte Wahl als Roboterplattform mit vielfältigen Funktionen zu einem erschwinglichen Preis. Als Lastenroboter bietet er viele Vorteile im Alltag und unterstützt die Roboterforschung, beispielsweise beim Erlernen von Aufbau, elektrischen Prinzipien und Motorsteuerung mobiler Roboter.
Marketing- und Vertriebsteam
Besuchen Sie uns in den sozialen Medien:
myAGV , der kleinste mobile Roboter der Welt
-
Veröffentlicht in
MyAGV