Welcher myCobot ist für Sie geeignet?

Definition
Was ist ein Leichtbauroboterarm?
Ein Roboterarm ist eine Art mechanischer Arm. Er ist in der Regel programmierbar und vereint die Funktionen eines menschlichen Arms. Ein solcher Arm ist typischerweise durch Gelenke verbunden, die Rotation oder Translation ermöglichen.
Roboterarme sind unersetzliche Geräte, die im modernen Produktionsprozess bestimmte Aufgaben schnell, effizient und mit höchster Präzision erledigen können. Die ersten Forschungen zu Roboterarmen stammen aus den 1940er Jahren, als die US-amerikanischen Argonne und Oak Ridge National Laboratories ferngesteuerte Roboterarme zum Umgang mit radioaktiven Stoffen einsetzten. Nach siebzigjähriger Entwicklung zählen Roboterarme zu den gängigsten mechanischen Geräten, die unter anderem beim Schneiden, Montieren, Palettieren und Sprühen sowie in der medizinischen Chirurgie, der Luft- und Raumfahrt, der militärischen Aufklärung usw. eingesetzt werden.
Während die meisten dieser Arme, sogenannte Industrieroboterarme, schwer und komplex zu programmieren sind, sind mittlerweile leichte Roboterarme mit mehr Flexibilität und reservierten Kernfunktionen auf den Markt gekommen. Sie sind vergleichsweise kleiner und winziger, aber dennoch präzise programmierbar.
Da in der modernen Welt heutzutage immer mehr leichte Roboterarme auf den Markt kommen, konzentriert sich Elephant Robotics auf zahlreiche Arten von Roboterarmen, die jeweils mit spezifischen Funktionen und Fähigkeiten ausgestattet sind, um bestimmten Umgebungen und Anforderungen gerecht zu werden.
Unterschied
Was sind die Unterschiede zwischen myCobot-M5 , myCobot-Pi , myCobot-Jetson Nano und myCobot für Arduino ?
Während Roboterarme in der Fabrik- und Montageindustrie auch heute noch am weitesten verbreitet sind, bieten Leichtbauroboter auch Lösungen für den kommerziellen Einsatz. Sie sind relativ klein, erschwinglich und einfach zu programmieren. Die myCobot 280-Serie von Elephant Robotics ist ein 6-DOF-Tischroboterarm mit einer Nutzlast von 250 Gramm und ist derzeit in vier Versionen erhältlich. Trotz gleicher mechanischer Teile unterscheiden sich die Spezifikationen erheblich:
können Nutzer kostengünstig nach Open-Source-Hardware, API-Schnittstellen und verschiedenen Kooperationsformen suchen.
Plattform eignet sich diese Version für Benutzer von Anfängern, die Python lernen oder eine leichte Plattform einrichten möchten, bis hin zu MINT-Pädagogen und Institutionen für weitere Forschung.
Simulationslernen usw. zu ermöglichen. Als leistungsstarker kleiner Computer mit künstlicher Intelligenz kann er durch einfaches Einstecken einer microSD-Karte mit einem Systemabbild gestartet werden, was die Entwicklung für Anfänger vereinfacht. Außerdem enthält das Jetson Nano-Board eine leistungsstärkere und leistungsstärkere GPU (Grafikprozessor), die im Vergleich zu My Robot Pi zu besseren Ergebnissen bei Auge-in-Hand-Roboterprojekten führt und so fortgeschrittenere Forschung und Entwicklung ermöglicht. In Kombination mit Nvidias leistungsstarken SDKs wie Deepstream, Vision AI-Anwendungen und -Diensten ist es eine ideale Version, um Entwicklern das Lernen von KI und Robotik zu vertiefen. Dies steigert das Potenzial der sekundären Entwicklung des myCobot-Jetson Nano.
l myCobot für Arduino Kompatibel mit mehreren Arduino- oder Arduino-ähnlichen Boards und Erweiterungen. Die Arduino-Software ist für Anfänger einfach zu verwenden und dennoch flexibel genug für fortgeschrittene Benutzer. Während die meisten anderen Mikrocontrollersysteme auf Windows beschränkt sind, läuft die Arduino-Software (IDE) plattformübergreifend, einschließlich Windows, Macintosh OSX und Linux OS. Diese Version konzentriert sich auf die Integrität von Roboterarmen und legt mehr Wert darauf, die Forschung und Entwicklung der Benutzer zu vereinfachen. Mit einer Reihe von Arduino-Boards (z. B. MKR WiFi 1010, UNO, Mega 2560 usw.) und erweiterbarer Software zur Auswahl können Entwickler und Designer ihren einzigartigen myCobot entsprechend ihren Anforderungen erstellen. Da myCobot für Arduino eine offenere, übersichtlichere Entwicklungsumgebung bietet, können Entwickler ihre Boards sogar entwerfen, ohne sich unbedingt auf PCB’A (Printed Circuit Board Assembly) verlassen zu müssen. Darüber hinaus steht Arduino Education für Lehrer bereit, die Innovation in den Unterricht bringen möchten, und stattet Pädagogen mit den notwendigen Hard- und Softwaretools aus
Alle vier Versionen der myCobot-Produktlinie können in Open-Source-Anwendungen integriert und an die individuellen Anforderungen der Entwickler angepasst werden.
Blick in die Zukunft
Welche Zukunft hat die myCobot-Produktlinie?
Leichte Roboterarme stehen heute vor vielen Herausforderungen und Chancen. Dank verbesserter Präzision und Ausdehnung sowie relativ erschwinglicher Preise sind leichte Roboterarme heute im Alltag allgegenwärtig. Mit verschiedenen Erweiterungen und SOC-Versionen richtet sich die myCobot-Produktlinie an etablierte Ingenieure, die sich auf Raspberry Pi, Arduino und Jetson Nano spezialisiert haben. Da die Robotik- und KI-Branche derzeit die angesagtesten Branchen sind, istmyCobot ein unverzichtbares professionelles Einstiegswerkzeug für deren berufliche Weiterentwicklung.
Angesichts der großen Auswahl an erweiterbarer Software und Hardware ist die myCobot-Serie für Bildung und Forschung besonders geeignet. Dank des Moore-Effekts der Hardware werden Genauigkeit und Belastung durch kontinuierliche Iteration verbessert, um praktische Probleme repetitiver Arbeit zu lösen. Für die MINT-Bildung wäre sie daher ein nützliches Werkzeug, um das Forschungspotenzial zu erweitern.
Elephant Robotics erweitert den Markt um mehr Potenzial und Möglichkeiten und bietet Privatanwendern mehr Auswahlmöglichkeiten. So können beispielsweise Befehle wie „Drag and Teach“ einen Roboterarm in einen kleinen Objekttransporter verwandeln, während die Programmierung auf den oben genannten Plattformen Automatisierungsverbesserungen ermöglicht, wie sie beispielsweise beim Tumor-Thermotherapie-Roboter im medizinischen Einsatz möglich sind. Mit dem Einzug erschwinglicher, leichter Roboterarme in den Privatbereich wird die individuelle Automatisierung möglich. Dies würde die Lebensqualität des Einzelnen verbessern und der gesamten Gesellschaft zugutekommen.
Weiteres Potenzial wartet darauf, entdeckt zu werden. Gestalten Sie Ihren individuellen Roboterarm individuell und machen Sie den Unterschied.
Auf YouTube
Brauchen Sie mehr? Sehen Sie sich das YouTube-Video an!💥
-
Veröffentlicht in
myCobot