Elephant Robotics treibt weltweite KI-gestützte Roboterinnovationen auf mehreren internationalen Veranstaltungen voran

in Guangzhou, der in Tokio und Diese hochkarätigen Veranstaltungen dienten Elephant Robotics als zentrale Plattform, um nicht nur unsere Innovationen zu präsentieren, sondern auch unsere Position in der globalen Technologielandschaft zu stärken.
Die Canton Fair, offiziell bekannt als China Import and Export Fair, ist eine der weltweit größten und renommiertesten Messen und findet alle zwei Jahre in Guangzhou, China, statt. In diesem Jahr wurde erstmals eine Service Robots Zone eröffnet, in der eine beeindruckende Auswahl hochmoderner Roboterprodukte präsentiert wurde.
Auf der 137. Canton Fair zog unser Stand über 10.000 Besucher an, die sich begeistert von unseren neuesten Roboterinnovationen überzeugten. Wir präsentierten ein vielfältiges Sortiment an Roboterprodukten, darunter den kollaborativen 6-DOF-Roboterarm myCobot Pro 630 , den kollaborativen Industrieroboter mechArm 270 , die ferngesteuerten Echtzeitroboter der myArm M&C-Serie , den kraftgesteuerten 3-Finger-Greifer myGripper H100 , das ultraArm Conveyor Belt Kit und das myAGV Compound Robot Intelligent Logistics Kit . Diese innovativen Roboterlösungen bieten Besuchern aus den Bereichen Bildung, Forschung, Prototyping und Handel eine vielseitige Plattform für Kreativität und Experimente.
Ebenso faszinierend waren die lebensechten bionischen Begleitroboter der metaAnimal-Serie , die großes Medien- und Besucherinteresse weckten. Diese für nahtlose Interaktion konzipierten Roboterbegleiter bieten Kindern, Erwachsenen, Senioren sowie Menschen mit Behinderungen, Autismus und Alzheimer emotionale Unterstützung. Erhältlich in Katzen-, Hunde- und Pandaform, imitieren sie Aussehen, Textur, Geräusche und Verhalten echter Tiere und erfüllen so das Bedürfnis nach Gesellschaft und emotionalem Trost ohne die damit verbundenen Verpflichtungen. Durch ihre Gesellschaft helfen die metaAnimal-Haustiere, Einsamkeit zu lindern, soziale Isolation, Angst und Stress zu lindern und so die allgemeine Stimmung und das Wohlbefinden zu verbessern.
Hunter Chen, unser CMO und Vizepräsident, bemerkte: „Dieses Jahr nahmen wir zum ersten Mal an der Canton Fair teil. Die Messe bot uns eine wertvolle Plattform, um unsere Roboterprodukte zu präsentieren, mit Käufern aus aller Welt in Kontakt zu treten und tiefere Einblicke in die Marktpräferenzen zu gewinnen. Die Ergebnisse waren beeindruckend: Wir erzielten einen Umsatz von rund 80.000 US-Dollar mit Roboterkatzen, Roboterhunden und Roboterpandas. Wir erhielten vor Ort Bestellungen über 300 Einheiten von Neukunden.“
Vor unserer Teilnahme an der 137. Kanton-Messe präsentierten wir unsere Robotertechnologie auf der AI Expo Tokyo, der größten und bedeutendsten Messe für künstliche Intelligenz in Japan. Diese prestigeträchtige Veranstaltung bringt führende technische Experten, Branchenführer und wegweisende Unternehmen aus aller Welt zusammen.
Auf der AI Expo Tokyo stellten wir unsere beliebten kollaborativen 6-DOF-Roboter myCobot 320 und mechArm 270 , den mobilen Roboter myAGV 2023 , den kraftgesteuerten Greifer myGripper F100 und die bionischen Roboterhaustiere metaCat , metaDog und metaPanda aus. KI-Technologie befähigt Roboter zur Ausführung intelligenter Aufgaben und transformiert Branchen mit autonomen Fähigkeiten. Diese KI-Roboter eignen sich für eine breite Palette von Anwendungen, sei es für persönliche Heimwerkerprojekte, Forschung und Entwicklung in Unternehmen oder kommerzielle Anwendungen, und ermöglichen es den Besuchern, die perfekte Lösung für ihre Bedürfnisse zu finden. Unser Stand weckte das Interesse der japanischen Maker-Community und hob die präzisen Bewegungen und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten unserer Cobots hervor. Durch den Austausch mit der Maker-Community gewannen wir wichtige Erkenntnisse über ihre spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben. Indem wir auf das Feedback der Benutzer hörten und ihre Anforderungen verstanden, sammelten wir wertvolle Vorschläge, die in zukünftige Aktualisierungen, Upgrades sowie in die Forschung und Entwicklung ihrer Produkte einfließen werden. Dieser Ideenaustausch mit der Maker-Community unterstrich unser Engagement für Innovation und die Priorisierung des Benutzererlebnisses.
Vor diesen beiden Ausstellungen nahm Elephant Robotics an den WorldSkills Singapore 2025 teil, einem alle zwei Jahre stattfindenden nationalen Wettbewerb, bei dem die besten technischen Fähigkeiten junger Talente in Singapur präsentiert werden. Die Veranstaltung zog über 1.800 Besucher an, die mit unseren Robotern interagierten. Wir führten unseren 6-DOF-Cobot myCobot 280 , unseren 4-DOF-Palettier-Cobot ultraArm P340, unseren mobilen Roboter myAGV , unser AI Kit und die beliebten bionischen Haustiere metaAnimal vor. Außerdem starteten wir einen Workshop zu kreativer Robotik, bei dem Schüler praktische Möglichkeiten erhielten, ihre praktischen Fähigkeiten am 6-Achsen-Roboter myCobot 280 zu entwickeln. Ein Schüler der Admiralty Secondary School berichtete von seinen Erfahrungen: „Nachdem ich mich mit grafischen Programmiertools wie myBlockly beschäftigt hatte, fiel es mir leicht, komplexe Programmierung und Steuerungslogik schrittweise in Angriff zu nehmen. Diese interaktive Erfahrung förderte nicht nur meine Kreativität, sondern verfeinerte auch meine praktischen Fähigkeiten, da ich theoretische Konzepte auf reale Herausforderungen anwenden konnte.“
Im Rahmen dieser Veranstaltungen erhielt Elephant Robotics umfassende internationale Medienpräsenz von über 50 Medien, darunter CCTV, Bloomberg, China Xinhua News, China News und Nanfang Media. Diese Medienberichte unterstrichen die innovativen Funktionen und die bedeutende Wirkung der metaAnimal-Serie. Durch die Teilnahme an der Canton Fair, der AI EXPO und den WorldSkills Singapore 2025 gewann Elephant Robotics wertvolle Brancheneinblicke durch den Austausch mit Robotik-Enthusiasten, Branchenexperten und Pädagogen weltweit. Diese Gespräche lieferten wichtiges Feedback zu Nutzerbedürfnissen, Präferenzen und neuen Trends. Dies half uns, unser aktuelles Angebot zu verbessern und zukünftige Produktentwicklungs- und Innovationsstrategien zu entwickeln.